„Gewitter im Kopf“: Kritik an Tourette-YouTubern – Todesbotschaft ausgenutzt?
Auf YouTube ging der Kanal Gewitter im Kopf schlagartig durch die Decke. Keine 3 Jahre später stürzten die Tourette-YouTuber ab. Das ist passiert.
Köln – Die beiden YouTuber Tim und Jan dominierten vor nicht allzu langer Zeit die deutsche YouTube-Szene mit ihrem Kanal Gewitter im Kopf. Wohin man auch blickte, die beiden bekamen ein Plattform und konnten sich und ihre Inhalte präsentieren. Die anfängliche Euphorie über ihre Aufklärung zum Tourette-Syndrom verflog bereits nach zwei Jahren. Man kann sogar so weit gehen und von einem Absturz zu sprechen. Was ist passiert?
Tourette-YouTuber erobert YouTube-Deutschland im Sturm – knackt in einem Jahr 1 Million Abos
So stieg Gewitter im Kopf auf: Anfang 2019 gründeten Tim Lehmann und Jan Zimmermann den YouTube-Kanal „Gewitter im Kopf – Leben mit Tourette“. Zimmermann leidet unter dem Tourette-Syndrom und die beiden wollten damals laut eigener Aussage über die Krankheit aufklären. Schon innerhalb des ersten Jahres knackten die beiden damit eine Million Abonnenten auf ihrem Kanal.
Was ist Tourette?
Das Gilles de la Tourette-Syndrom, meist nur als Tourette-Syndrom bekannt, ist eine neuro-psychiatrische Erkrankung. Sie zeichnet sich durch motorische und vokale Tics aus, also unkontrollierte Bewegungen und Geräusche oder Rufe. Je nach Ausprägung können diese Tics unterschiedlich auftreten.
Der Kometenhafte Aufstieg ging mit viel medialer Aufmerksamkeit einher. Gewitter im Kopf bekam bei sämtlichen deutschen Influencern – darunter auch MontanaBlack – eine Plattform geboten, genauso wie in einigen Fernsehformaten. Entsprechend sammelten Jan und Tim immer weiter Abos.
Tourette-YouTuber begeistert deutsche Fans – stürzt schnell wieder ab
Deshalb stürzte Gewitter im Kopf wieder ab: Der kometenhafte Aufstieg wurde allerdings schnell gebremst. Anfang 2021 fielen die Tourette-YouTuber durch eine Promo-Aktion auf, die Fans sauer aufstieß. Dabei nutzten Lehmann und Zimmermann den Tod von Lehmanns Großvater vermeintlich aus, um Werbung für ein Musikvideo zu machen, in dem der Enkel seinen Verlust verarbeitet hatte.
Die Aktion sorgte in YouTube-Deutschland für viel Kopfschütteln. Mehrere große Influencer wandten sich von Gewitter im Kopf ab und auch Fans suchten das Weite. Ähnlich geht es aktuell RealBazzi, der mit Casino-Streams begonnen hat.
Nach dem Promo-Skandal brachen die Zuschauerzahlen bei Gewitter im Kopf stark ein. Schon Mitte 2020 sanken die monatlichen Klickzahlen laut socialblade von fast 22 Millionen auf etwa 6 Millionen im Februar 2021. Im März stiegen die Klicks, wohl durch die Promo, noch einmal auf etwa 8 Millionen, bevor sie schließlich komplett einbrachen.
Nach Aufstieg und Fall – was macht Gewitter im Kopf jetzt?
Jan und Tim machen noch immer Content: Inzwischen sammelt der Account von Jan und Tim nicht einmal mehr eine Million Klicks im Monat. Grund dafür könnte auch eine dreimonatige Pause 2023 sein. Die Menge an Videos der beiden ist genauso zurückgegangen, wie deren Beliebtheit. Das letzte Video, das mehr als 200.000 Aufrufe machte, handelte davon, dass Zimmermann sich einer Gehirn-OP unterzieht, um sein Tourette zu behandeln.

Die OP ist inzwischen abgeschlossen und gut verlaufen. Die Tics des Tourette-YouTubers sind im Anschluss deutlich zurückgegangen. Trotzdem produzieren die beiden weiterhin Videos, in denen sie verschiedene Berufe für je einen Tag ausüben und diese zeigen. So begleiteten sie beispielsweise einen Tatortreiniger, übten sich als Krankenpfleger oder arbeiteten als Hotelfachkraft.
Außerdem haben die beiden inzwischen einen neuen Kanal eröffnet, der nur noch „Gewitter im Kopf“ heißt. Dort posten sie wie in ihrer Anfangszeit wieder kleine Challenges oder Q&A-Videos zusammen. Auch hier bleibt der große Erfolg im Vergleich zu früheren Videos aber bislang aus. Anders als beim Newcomer Lets Hugo, der einen Zuschauerrekord auf Twitch aufstellte.