Windsurf World Cup Sylt: Langjähriger Hauptsponsor springt ab
Der Windsurf World Cup gehört auf Sylt zu den absoluten Veranstaltungs-Highlights. Jetzt wurde bekannt, dass der langjährige Hauptsponsor Mercedes-Benz ausgestiegen ist.
Westerland/Sylt – Hochkarätige Surf-Action und ausgelassene Stimmung am Strand – dafür ist der Windsurf World Cup Sylt seit vielen Jahrzehnten bekannt. Spitzensurfer aus der ganzen Welt treffen sich jedes Jahr auf der Nordseeinsel Sylt, um in den Wellen um Titel und Preisgelder zu kämpfen.
Windsurf World Cup Sylt 2023 ohne Hauptsponsor Mercedes-Benz
Das Preisgeld wird hauptsächlich durch die Sponsoren finanziert. Einer von ihnen ist jetzt allerdings abgesprungen: Der langjährige Hauptsponsor Mercedes-Benz wird dieses Jahr nicht mehr dabei sein. Was das für das Top-Event auf Sylt bedeutet.
Veranstaltung: | Windsurf World Cup Sylt 2023 |
Termin: | 22. September bis 01. Oktober 2023 |
Bisheriger Hauptsponsor: | Mercedes-Benz |
Ort: | Westerland (Brandenburger Strand und Promenade) |
Der Windsurf World Cup Sylt lockt jedes Jahr viele tausend Besucher an die Nordsee und ist damit eine der größten Veranstaltungen 2023 auf Sylt. In diesem Jahr wird sich zumindest optisch einiges ändern, denn Mercedes-Benz ist nicht mehr Hauptsponsor des Sport-Events. Acht Jahre lang war der Mercedes-Stern beim Surfcup auf Sylt überall präsent – an Land und auf dem Wasser. Jetzt sind die Veranstalter auf der Suche nach einem neuen Hauptsponsor.

„Aktuell sind wir noch in der Akquise und können leider noch keinen neuen Partner präsentieren. Es werden hier aber Gespräche geführt, die uns sehr zuversichtlich machen“, erklärt Birgit Ballhause, Geschäftsführerin der „Act Agency“ mit Sitz in Hamburg auf Nachfrage von 24hamburg.de. Ihre Marketingagentur ist an der Organisation des Windsurf World Cups auf Sylt beteiligt und kümmert sich unter anderem um die Akquise von Sponsoren und die Finanzierung des Events.
Windsurf World Cup Sylt 2023 von Einnahmen durch Sponsoring abhängig
Was bedeutet der Ausstieg von Mercedes-Benz für den Windsurf World Cup Sylt 2023, bei dem auch deutsche Surferinnen und Surfer wie Lina Erpenstein und Philip Köster wieder um Titel kämpfen werden? Ein Wechsel der Titelsponsoren bei einer so langjährigen Veranstaltung wie dem Windsurf World Cup Sylt sei nichts Außergewöhnliches, so Ballhause gegenüber 24hamburg.de. „Wir haben in der mehr als 30-jährigen Historie der Veranstaltung bereits mehr als 10 Partner auf dieser Ebene gehabt.“
Ob Umstrukturierungen, die auch einen Stellenabbau bei Mercedes zur Folge haben, zum Ende der Zusammenarbeit geführt haben, bliebt offen. Zum Ausstieg von Mercedes-Benz dürfe man leider keine weiteren Informationen geben, da es sich hier um Konzernentscheidungen handle. „Da wir die Veranstaltung ohne Eintrittserlöse umsetzen, sind wir von Einnahmen aus Sponsoring abhängig“, erklärt Ballhause weiter. Offen bleibt zum jetzigen Zeitpunkt, ob sich der Ausstieg von Mercedes-Benz eventuell auf die Preisgelder der Teilnehmenden auswirken könnte.
Windsurf World Cup Sylt für 2023 „fest geplant“
Auf die Frage, ob der Windsurf World Cup auf Sylt in diesem Jahr auf jeden Fall stattfinden werde, erklärt „Act Agency“-Geschäftsführerin Ballhause gegenüber 24hamburg.de: „Die Umsetzung der Veranstaltung ist für 2023 fest geplant“. Teilnehmende und Besucher können sich also vom 22. September bis zum 1. Oktober 2023 wieder auf Surf-Action und Partys auf der Promi-Insel Sylt freuen.
Während sich die Weltelite der Surfer auf dem Wasser packende Wettkämpfe liefert, wird auf der Promenade in Westerland wohl auch in diesem Jahr ein tolles Rahmenprogramm mit Surfer-Talks, legendären Partys und allerlei kulinarischen Schlemmereien geboten. Verzichten müssen Einheimische und Gäste allerdings weiter auf ein beliebtes Strandlokal an der Promenade: Der Neubau der Badezeit auf Sylt verzögert sich, weil der Kreis den Bauantrag der Gemeinde abgelehnt hatte.