1. 24hamburg
  2. Schleswig-Holstein

Urlaub 2023 auf Sylt: Schon jetzt den Strandkorb mieten

Erstellt:

Von: Dagmar Schlenz

Kommentare

Die Strandkörbe auf der Nordseeinsel Sylt sind bereits gut gebucht. Wer in den Ferien reist, sollte jetzt mieten – und kann dabei noch bares Geld sparen.

Sylt – Windgeschützt im Strandkorb die Sonne genießen, das ist für viele Menschen Urlaubsfeeling pur. Auch auf der Nordseeinsel Sylt, wo oft ein frischer Wind übers Meer weht, sind die markanten Sitzmöbel heiß begehrt. Schon jetzt haben viele ihren Strandkorb für den Urlaub 2023 auf Sylt gebucht. Wer in der Hochsaison auf die Insel reist, sollte sich nicht nur rechtzeitig um eine Unterkunft kümmern, sondern auch um den Strandkorb am Lieblingsplatz.

Name:Sylt (friesisch Söl, dänisch Sild)
Kreis:Nordfriesland
Fläche:99,14 km²
Einwohner:18.118 (2019) 183 Einwohner/km²
Strand:40 Kilometer

Strandkörbe auf Sylt: Für die Hauptsaison unbedingt vorbuchen

Nicht nur auf der Reisemesse 2023 in Hamburg kommt jetzt schon Urlaubsstimmung auf – viele Menschen haben für dieses Jahr bereits eine Reise gebucht. Und nicht wenige zieht es an die Strände von Nord- und Ostsee. Auf der Nordseeinsel Sylt sind die Strandkörbe in der Hochsaison schon gut gebucht, berichtet Andrea Güldenpfenning vom Insel Sylt Tourismus-Service (ISTS) auf Nachfrage von 24hamburg.de. „Wer einen Strandkorb am Hauptstrand von Westerland möchte, der sollte unbedingt jetzt schon buchen“, empfiehlt die Abteilungsleiterin für touristisches Gruppengeschäft.

Leere Strandkörbe am Strand, im Hintergrund das Meer. Wer rechtzeitig den Strandkorb für den Urlaub auf Sylt bucht, kann bares Geld sparen.
Wer rechtzeitig den Strandkorb für den Urlaub auf Sylt bucht, kann bares Geld sparen. © Dagmar Schlenz

Gerade der zentrale Abschnitt zwischen Himmelsleiter und dem Brandenburger Strand ist bei Gästen besonders beliebt. Aber nicht nur in Westerland, auch in den anderen Inselorten sollten sich Urlauber jetzt schon um einen Strandkorb bemühen. In Kampen hat es durch die Stürme im Winter große Sandverluste gegeben. Auf ihrer Internetseite weist die Gemeinde Kampen daher auf die eingeschränkte Verfügbarkeit von Strandkörben in der Saison 2023 hin – insbesondere die Körbe an den Hundestränden seien im Sommer schon stark ausgelastet.

Von List bis Hörnum: Wo man auf Sylt Strandkörbe mieten kann

Der Strand von Sylt erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der gesamten Westseite der Insel. Ab Ostern werden dort die für Nord- und Ostsee so typischen Strandkörbe aufgestellt. Die nördlichsten stehen am Lister Weststrand, unweit des ehemaligen Strandrestaurants „Wonnemeyer“, für das gerade eine Nachfolge gesucht wird. Nach einem langen Strandabschnitt ohne Körbe können Strandbesucher dann wieder in Kampen in einem der geflochtenen Sitzmöbel Platz nehmen.

Auch in Wenningstedt, wo in diesem Sommer ein neues Strandrestaurant auf Sylt entstehen wird, stehen Strandkörbe zur Verfügung. Etwa 3000 Strandkörbe warten in Westerland auf Gäste. Dieser Strandabschnitt ist wegen seiner zentralen Lage immer besonders gut besucht. Richtung Süden wird es dann etwas leerer – hier werden zur Saison insgesamt rund 1000 Strandkörbe aufgestellt. Hinter Rantum folgt ein längerer Bereich ohne Strandkörbe – die nächsten finden Besucher erst ganz im Süden. Sie stehen in Hörnum sowohl an der Westseite, als auch an der Ostseite, unterhalb vom südlichsten der Sylter Leuchttürme.

Strandkorb auf Sylt mieten: Wer früh bucht, bekommt Rabatt

Wer seinen Strandkorb auf Sylt jetzt schon reserviert, hat nicht nur die Auswahl beim Standort, sondern auch einen Preisvorteil. Denn einige Gemeinden auf Sylt bieten ihren Gästen einen Frühbucher-Rabatt. In List, Westerland und Rantum wird dieser bei einer Reservierung bis zum 30. April 2023 gewährt. Um den Preisvorteil in Anspruch nehmen zu können, muss der Strandkorb in Westerland und Rantum für mindestens fünf Tage gebucht werden, in List für mindestens drei Tage.

Hier kann man den Strandkorb auf Sylt online buchen

Strandkorb in List buchen (Weststrand)

Strandkorb in Kampen buchen (von Buhne 16 bis Sturmhaube)

Strandkorb in Wenningstedt buchen (Hundestrand Campingplatz bis Hundestrand Seestraße)

Strandkorb in Westerland buchen (Nordseeklinik bis Hundestrand Dikjen Deel)

Strandkorb in Rantum buchen (Rantum Nord bis Samoa)

Strandkorb in Hörnum reservieren (Hörnum Nord bis Hundestrand und Oststrand)

Preise für Strandkörbe: Das kostet ein Strandkorb auf Sylt

Der Preis für einen Strandkorb auf der Promi-Insel Sylt variiert je nach Lage und Aufenthaltsdauer. Wir haben die Preise für eine Mietdauer von sieben Tagen verglichen. In List kostet der Strandkorb für eine Woche 63 Euro, der Frühbucher-Preis beträgt 57 Euro. In Kampen zahlen Gäste 84 Euro für sieben Tage, am Hundestrand 98 Euro. Günstiger wird es in Wenningstedt, wo für eine Woche Strandkorb 64 Euro fällig werden. Ganz im Süden in Hörnum bekommt man den Strandkorb für eine Woche ab 49 Euro.

In Westerland und Rantum gelten in diesem Jahr für Touristen die gleichen Preise, wie im Vorjahr. „Die Menschen haben weniger Geld, deswegen haben wir die Strandkorb-Preise für Touristen 2023 nicht erhöht“, so Andrea Güldenpfenning vom ISTS. In der Hauptsaison gibt es einen Strandkorb in Westerland und Rantum ab 73,50 Euro für sieben Tage, mit Frühbucherrabatt sind es ab 63 Euro. Wer am Westerländer Hauptstrand direkt am Wasser Platz nehmen möchte, bezahlt in der Hauptsaison 80,50 Euro für eine Woche, mit Frühbucherrabatt sind es 73,50 Euro.

Urlaub mit Hund: Wo man auf Sylt einen Strandkorb am Hundestrand mieten kann

Lange Strände, viel Natur: Kein Wunder, dass der Urlaub mit Hund auf Sylt extrem beliebt ist. Insgesamt 15 Hundestrände erwarten die Vierbeiner und ihre Besitzer auf der Nordseeinsel. Und natürlich kann man an vielen dieser Strände auch Strandkörbe mieten. Besonders gefragt und daher schnell ausgebucht ist der Hundestrand in Kampen. Dort sind die Strandkörbe mit 98 Euro für eine Woche auch etwas teurer.

Von List bis Hörnum können sich die Gäste gezielt einen Strandkorb am Hundestrand mieten. Alle Buchungsplattformen weisen nicht nur die FKK- und Textilstrände gesondert aus, sondern auch die Hundestrände. Soll es ein Strandkorb in der Nähe von einem der Sylter Campingplätze sein? Oder am FKK Hundestrand? Auch Hundebesitzer haben bei der Strandkorbbuchung auf Sylt die Wahl.

Auch interessant

Kommentare