1. 24hamburg
  2. Schleswig-Holstein

„Sylt hat gewonnen!“: Gemeinde verbietet Bau neuer Ferienwohnungen

Erstellt:

Von: Lia Stoike

Kommentare

Auf Sylt sollen künftig keine Ferienwohnungen mehr gebaut werden. Das hat die Gemeinde einstimmig entschieden. Für alle Orte der Insel gilt das allerdings nicht.

Sylt - Die Gemeinde Sylt hat einstimmig ein neues Beherbergungskonzept beschlossen, das teilte die Deutsche Presseagentur (DPA) mit. Die Vertreter der Gemeinden entschieden einstimmig, dass keine Ferienwohnungen mehr gebaut werden sollen. Doch gilt das nicht für alle Orte der Insel.

Insel:Sylt
Inselgruppe:Nordfriesische Inseln
Fläche:99,14 km²
Breite:12,6 km

Bürgermeister Nikolas Häckel sagte gegenüber dem Norddeutschen Rundfunk (NDR) kurz vor der Abstimmung: „Wir empfinden ja auf Sylt seit Jahren schon ein Ungleichgewicht zwischen Ferienwohnen und Dauerwohnen.“ Mit dem Beschluss solle erreicht werden, dass dieses Gleichgewicht wieder hergestellt werde. Ohne ortsansässige Menschen gebe es keine Feuerwehr oder Pflege im Schichtdienst.

Baustopp für Ferienwohnungen beschlossen: Zahlen sprechen für sich

In einem Gutachten war festgestellt worden, dass die Menge der Wohnungen, die in der Gemeinde Sylt durch Ferienwohnungen und auch Nebenwohnsitze dem Markt entzogen werde, immens hoch sei. Bereits im vergangenen Jahr berichtete der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag (shz): „Es gibt in der Gemeinde Sylt rund 4600 Ferienwohnungen und weitere rund 2800 Nebenwohnsitze, das macht rund 7400 Ferienunterkünfte insgesamt.“

Folgen des Wohnraummangels verherend – Baustopp kommt zur rechten Zeit

Dem gegenüber stehen laut shz rund 11.000 normale Wohneinheiten, Dauerwohnraum. Dabei lebten laut dem Statistikamt Nord zum Jahreswechsel von 2021 zu 2022 mehr als 13.000 Menschen auf Sylt. Die Folge seien etwa der zunehmende Mangel an bezahlbarem Dauerwohnraum und Verkehrsbelastungen, teilt dpa mit. In einigen Lagen gefährde dies bereits das Ortsteilleben, da immer weniger dauerhaft auf der Insel Wohnende für Ehrenamt, soziale Einrichtungen oder auch als Arbeitskraft zur Verfügung stehen.

Teurer Wohnraum auf Inseln sylt
Mit dem Beschluss über den Baustopp solle erreicht werden, dass das Gleichgewicht zwischen Wohnraum für Einheimische und Ferienunterkünften wieder hergestellt werde. (Symbolbild) © dpa/Ulrich Perrey

Die Immobilienpreise auf Sylt waren zudem zuletzt stark angestiegen. Nach der Abstimmung postete er auf Facebook: „Das ist ein tolles Signal an die Sylter und Sylterinnen, aber auch für einen verträglichen Tourismus.“ 120 Bebauungspläne müssen infolge der Abstimmung angepasst werden, um weitere Ferienwohnungen auszuschließen und Wohnraum für Einheimische zu sichern. In diesem Zusammenhang sollen auch Arbeitsplätze geschaffen werden.

Freude wegen Baustopp – Bürgermeister billigt neue Personalstellen

„Für die Ortsentwicklung wurden drei neue Personalstellen gebilligt, um diese große Aufgabe zu bewältigen“, schrieb der Bürgermeister weiter. Auch Birte Wieda vom Bürgernetzwerk „Merret reicht‘s“ teilte nach der Sitzung mit: „Sylt hat gewonnen!“ All denen, die es in diesem Leben nicht mehr für möglich gehalten haben, dass sich auf Sylt etwas zum Besseren wendet, sei gesagt: „Es geht eben doch!“

List und Kampen schließen sich beim Baustopp der Ferienwohnungen nicht an

Zur Gemeinde Sylt gehören Westerland, Rantum, Archsum, Keitum, Morsum, Munkmarsch und Tinnum. Doch für die anderen Orte der Nordsee-Insel wie List oder Kampen gilt das Konzept zunächst nicht. Wieda sagte, es sei nun sinnvoll und notwendig, dass sich auch die übrigen Sylter Gemeinden dem Beherbergungskonzept anschlössen.

Auch interessant

Kommentare