Bäderregelung 2023: Wann Supermärkte in Schleswig-Holstein sonntags wieder öffnen
Auf Sylt und in anderen beliebten Urlaubsorten in Schleswig-Holstein dürfen Geschäfte während der Saison auch sonntags öffnen. Wann die Bäderregelung 2023 greift.
Sylt/Schleswig-Holstein – Ausgerechnet am Sonntag ist keine Milch mehr im Kühlschrank, und die Eier sind auch alle. In vielen Orten an Nord- und Ostsee und im Binnenland von Schleswig-Holstein ist das während der Saison kein Problem. Dank der sogenannten Bäderregelung dürfen in touristischen Regionen Supermärkte und andere Geschäfte sonntags öffnen. Ab wann man auf Sylt und in anderen Orten im Norden am Sonntag wieder shoppen kann.
Name: | Bäderverordnung oder Bäderregelung |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Erlassen am: | 21. Mai 2013 |
Zeitraum 2023 | 15. März bis 31. Oktober 2023 |
Bäderregelung Schleswig-Holstein 2023: Ab Mitte März dürfen Geschäfte wieder sonntags öffnen
Die Bäderregelung in Schleswig-Holstein gilt in der Zeit vom 15. März bis zum 31. Oktober. Der erste Sonntag, an dem die Geschäfte in diesem Jahr wieder öffnen dürfen, ist also der 19. März 2023. Maximal sechs Stunden haben werden dann die Türen für Kundschaft geöffnet. Ziel ist es, Touristen auch an den meisten Wochenenden eine gute Versorgungsinfrastruktur zu bieten – aber natürlich profitieren Einheimische ebenfalls von den Einkaufsmöglichkeiten am Sonntag.
Auch auf der Nordseeinsel Sylt haben am 19. März 2023 erstmals wieder viele Geschäfte und Supermärkte sonntags geöffnet. Bei „famila“ in Westerland kann man zum Beispiel an Sonntagen von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr einkaufen, ebenso in den REWE-Märkten in Westerland und Tinnum. Die erweiterten Öffnungszeiten bieten viele Vorteile für Kunden. Doch auch den Geschäften, die wie Handelsriese Rewe 2022 deutlich weniger Gewinn in den Supermärkten zu verzeichnen hatten, dürfte die Bäderregelung mehr Umsatz bescheren.

Bäderregelung Schleswig-Holstein 2023: Welche Geschäfte am Sonntag öffnen dürfen
Die Bäderregelung erlaubt zwar Geschäften ab Mitte März 2023 auch am Sonntag für sechs Stunden zu öffnen, doch sie gilt nicht für alle. Die in den Läden angebotenen Waren müssen „von touristischem Interesse“ sein. Das sind neben Lebensmitteln und Drogerie-Artikeln vor allen Dingen Souvenirs und Bekleidung. Auch Discounter wie KiK oder TEDi, der kürzlich eine neue Filiale auf Sylt eröffnet hat, dürfen ihre Türen sonntags öffnen.
Die Urlaubslektüre beim Buchhändler kann man ebenfalls von Mitte März bis Oktober auch am Sonntag erwerben. Wer keine Waren anbietet, die primär von Touristen im Urlaub gekauft werden, muss dagegen seinen Laden an Sonn- und Feiertagen geschlossen lassen. Dazu gehören zum Beispiel Baumärkte, Läden für Elektrobedarf, Autohäuser, Antiquitätenhändler, Möbelhäuser und Geschäfte für Haushaltsgeräte.
Von Sylt bis Fehmarn: Wo die Bäderregelung in Schleswig-Holstein gilt
Ab Mitte März kann man also überall in Schleswig-Holstein am Sonntag einkaufen? Weit gefehlt – die Bäderregelung gilt ausschließlich in „touristisch bedeutsamen Orten“. Und das sind nur 95 der insgesamt 1104 Gemeinden des nördlichsten Bundeslandes. Dazu gehört natürlich die Promi-Insel Sylt und die Nachbarinseln Amrum und Föhr sowie viele Orte an der gesamten Westküste wie Husum, St. Peter-Ording und Büsum, wo auch die Preise für Krabbenbrötchen noch erschwinglich sind.
Auch die zahlreichen Urlaubsziele an der Ostsee bieten ihren Gästen am Sonntag Einkaufsmöglichkeiten. Von Flensburg über Eckernförde, Heiligenhafen, Fehmarn, Scharbeutz und Timmendorfer Strand bis nach Travemünde haben die Geschäfte ab dem 19. März 2023 bis Ende Oktober sonntags geöffnet. Und das ist nur ein kleiner Auszug aus der langen Liste. Lediglich im Landesinneren gibt es nur wenige Orte, in denen die Bäderregelung greift. Nachschauen lohnt sich also, bevor man sich auf den Weg zum Supermarkt macht.