Anreise nach Sylt: Das sollten Autofahrer zu Ostern beachten
Die Straßen werden wieder voll, denn es sind Ferien und Ostern steht vor der Tür. Für die Anreise nach Sylt sollten Autofahrer rechtzeitig den Autozug oder die Sylt-Fähre reservieren.
Sylt – Die ersten längeren Ferien des Jahres stehen vor der Tür, viele Menschen zieht es an Nord- und Ostsee. Wer Ostern 2023 auf Sylt verbringen möchte, sollte seinen Trip auf die Nordseeinsel rechtzeitig planen und nicht nur die Preise für Autozug und Fähre nach Sylt checken. Denn wegen des hohen Verkehrsaufkommens wird sowohl für die Fähre, als auch für den DB-Sylt-Shuttle und den blauen Autozug der RDC eine Reservierung empfohlen. 24hamburg.de hat wichtige Informationen für die Anreise nach Sylt zusammengestellt.
Name: | Sylt (friesisch Söl, dänisch Sild) |
---|---|
Kreis: | Nordfriesland |
Fläche: | 99,14 km² |
Einwohner: | 18.118 (2019) – 183 Einwohner/km² |
Wie kommt man nach Sylt: | Personenzug, Autozug, Sylt-Fähre, Flugzeug |
Anreise nach Sylt zu Ostern 2023: Andrang bei DB Sylt-Shuttle und blauem Autozug erwartet
Die Deutsche Bahn empfiehlt für die An- und Abreise nach Sylt an den Osterfeiertagen, rechtzeitig einen Stellplatz auf dem Autozug zu buchen. Im Ticketshop des Sylt-Shuttles der Deutschen Bahn zeigen Symbole die prognostizierte Auslastung der Züge. Schon am Gründonnerstag (6. April 2023) wird für alle Züge eine hohe Auslastung erwartet. Gut gebucht sind die Züge auch am Karfreitag (7. April 2023) ab 09:35 Uhr, für alle Überfahrten sind aber noch Tickets erhältlich. Am Ostersamstag zeigt die Deutsche Bahn schon für die frühen Züge ab 05:35 Uhr eine erhöhte Auslastung an. Das private Bahnunternehmen RDC rechnet ebenfalls mit einem großen Andrang an den Feiertagen.
Bereits seit Montag, dem 27. März 2023 bis zum 5. November 2023, gilt daher wieder der Sommerfahrplan für den blauen Autozug. Gerade zu Ferienbeginn wird der Ticket-Onlinekauf mit Reservierung dringend empfohlen. Im Online-Sparpreis-Ticket und im Online-Flexpreis-Ticket für den blauen Autozug ist diese bereits kostenlos enthalten. Bei dem erhöhten Verkehrsaufkommen können Reisende nur hoffen, dass es zu keinen Behinderungen auf der Strecke kommt. Erst Mitte März war es wegen einer Weichenstörung zu erheblichen Einschränkungen im Bahnverkehr nach Sylt gekommen.

Anreise nach Sylt zu Ostern 2023: ADAC warnt vor Staus
Es ist jedes Jahr das gleiche: Vor dem Osterurlaub kommt der Stau. Für das Osterwochenende rechnet der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC) mit erheblichen Verkehrsbehinderungen auf deutschen Straßen. „Wer am langen Oster-Wochenende vom 6. bis 10. April unterwegs ist, kann dem Stau kaum entgehen“, heißt es auf der Internetseite des Automobilclubs. Alle Bundesländer mit Ausnahme von Hamburg haben dann Ferien.
Voraussichtlich am Gründonnerstag, 6. April 2023, wird es laut ADAC die meisten Staus der Osterfeiertage geben. Etwas mehr Verkehr erwartet der Automobilclub am Ostermontag, 10. April 2023, wenn das verlängerte Wochenende und auch die Ferien in Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Bremen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und im Saarland enden. Mit den wenigsten Staus rechnet der ADAC am Ostersonntag.
Zu den staureichsten Strecken im Norden zählt der ADAC in seiner Stauprognose für die Osterferien unter anderem die A1 Hamburg - Bremen - Dortmund - Köln und die A7 zwischen Hamburg und Hannover sowie zwischen Hamburg und Flensburg.
Ferientermine im Norden: Eine Übersicht
- Osterferien Niedersachsen: 27. März bis 11. April 2023
- Osterferien Bremen: 27. März bis 11. April 2023
- Osterferien Mecklenburg-Vorpommern: 03. April bis 12. April 2023
- Osterferien Schleswig-Holstein: 06. April bis 22. April 2023
- Osterferien Hamburg: nur Feiertage 07. April bis 10. April 2023 (wg. Skiferien im März)
Anreise mit der Sylt-Fähre ab Dänemark: Stündliche Abfahrten, Reservierung wird empfohlen
Auch die Sylt-Fähre hat sich auf die Reisewelle zu Ostern eingestellt. Seit dem 25. März 2023 sind die beiden Fähren „Sylt Express“ und „Römö Express“ im Einsatz und pendeln zwischen Havneby auf der dänischen Insel Rømø und List auf Sylt. Mit Abfahrten im Stundentakt soll eine schnelle und zuverlässige An- und Abreise ermöglicht werden. Die genauen Zeiten können dem Fahrplan für die Sylt-Fähre entnommen werden.
Trotz dieses erweiterten Angebots wird insbesondere zu Ferienbeginn und an den Feiertagen eine Reservierung empfohlen. Noch ein Hinweis für alle, die mit dem Hund nach Sylt kommen: bestimmte Hunderassen, die als gefährlich eingestuft werden, dürfen nicht nach Dänemark einreisen. Dazu gehören zum Beispiel Pit Bull Terrier und American Staffordshire Terrier. Eine komplette Liste gibt es in den Reiseinformationen der Sylt-Fähre.
Anreise nach Sylt: Webcams zeigen Lage an der Sylt-Fähre und am Sylt-Shuttle
Um sich vorab über die Lage an den Häfen in List und auf Rømø zu informieren, existieren zwei Webcams an der Sylt-Fähre. Anreisende auf dem Weg nach Sylt können mithilfe der Kamera in Havneby auf Rømø sehen, was auf den Wartespuren und der Anlegerampe los ist. Wer von Sylt mit der Fähre nach Dänemark abreist, sieht auf den Bildern der Webcam in List, wie viele Fahrzeuge auf dem Abfertigungsplatz am Anleger warten.
Für Reisende mit dem Autozug gibt es ebenfalls die Möglichkeit, sich über die Webcams beim DB Sylt Shuttle einen Überblick zu verschaffen. Gleich mehrere Kameras zeigen die Situation bei den Autoverladungen in Niebüll und Westerland. Für die Anreise nach Sylt bieten drei Kameras einen Einblick in die verschiedenen Wartebereiche in Niebüll. Wer von der Insel aufs Festland will, kann mithilfe einer Kamera am Terminal in Westerland sehen, wie voll die Wartespuren sind.