1. 24hamburg
  2. Schleswig-Holstein

Sylt laut „Time Magazine“ einer der 50 besten Orte der Welt

Erstellt:

Von: Dagmar Schlenz

Kommentare

Die Nordseeinsel Sylt gehört in diesem Jahr zu einem der 50 Orte auf der Welt, die man unbedingt besuchen sollte – findet zumindest das „Time Magazine“.

Sylt – Eingefleischte Fans der Nordseeinsel wissen es längst, doch nun hat auch das „Time Magazine“ Sylt zu einem der „50 top spots to visit“, also einem der Plätze, die man im Jahr 2023 unbedingt besuchen sollte, gekürt. Die beliebte Ferieninsel ist übrigens der einzige Ort in Deutschland, der einen Platz in dieser exklusiven Liste ergattern konnte. Warum es Sylt geschafft hat – und welche Orte in Europa laut „Time Magazine“ ebenfalls sehenswert sind.

Zeitung:TIME Magazine
Verlag:Time USA, LLC
Hauptsitz:New York City
Chefredakteur:Edward Felsenthal

„Time Magazine“: Sylt ist 2023 einer der Top 50 Orte auf der Welt

Mitte März 2023 stellte das „Time Magazine“ seine Liste der 50 besten Orte 2023 weltweit vor. Einer von ihnen ist die Nordseeinsel Sylt. Die Begründung: Sylt sei „a chic beach hideout“, also ein schicker Strandort. Die langen Strände, die mit den charakteristischen blau-weiß gestreiften Strandkörben übersät sind, seien schon ein Anziehungspunkt. Doch auf Sylt kann man nicht nur seinen Urlaub 2023 entspannt im Strandkorb verbringen.

Die Insel sei, so das bekannte Magazin, „viel mehr als ein nur Strand-Ort“. Die Orte auf Sylt, allen voran natürlich Westerland, ließen sich bequem zu Fuß oder mit dem E-Bike erkunden. Für ein Naturerlebnis mit weniger Menschenmassen empfiehlt das „Time Magazine“ einen Ausflug zum „Roten Kliff“ oder dem Lister Ellenbogen. Erwähnung findet auch das Luxusresort Lanserhof Sylt, wo sich unter Reetdächern die neueste medizinische Technologie verstecke.

Blau-weiße Strandkörbe am Strand, im Hintergrund das Meer, im Vordergrund eine Möwe. Die Nordseeinsel Sylt gehört laut „Time Magazine“ zu den weltweit 50 besten Orten 2023.
Die Nordseeinsel Sylt gehört laut „Time Magazine“ zu den weltweit 50 besten Orten 2023. © Dagmar Schlenz

Bericht im „Time Magazine“: Tolle Strände und schicke Restaurants auf Sylt

Neben Naturerlebnissen und Stränden sind das Essen und die schicken Restaurants laut „Time Magazine“ ein Highlight auf Sylt. Austern sollte man probieren, zum Beispiel im Restaurant „Tipken‘s“, das kürzlich erst seine Türen im Severin’s Resort & Spa in Keitum eröffnet hat. Aber auch im Sterne-Restaurant des Sölring Hof in Rantum, das nach einer umfangreichen Renovierung im April wieder öffnen soll, sei man, so das „Time Magazine“, gut aufgehoben.

Andere schöne Lokale und Cafés hatten leider keine Chance mehr, im „Time Magazine“ erwähnt zu werden, da sie – wie beispielsweise der „Kleine Kuhstall“ in Tinnum – geschlossen haben. Strand, Natur und Restaurants – das sind laut „Time Magazine“ die Hauptgründe, warum Sylt zu den 50 besten Orten der Welt gehört. Und am Ende des kurzen Textes über die Insel findet sich dann noch ein netter Hinweis: Nicht nur die Kurtaxe 2023 auf Sylt diene dem Erhalt der Insel – die Besucher würden auch ermutigt, den Sand von ihren Schuhen zu schütteln, bevor sie gehen.

Die 50 Besten: Welche Orte in Europa noch auf der Liste des „Time Magazine“ stehen

Wie wurde die Liste der 50 besten Orte weltweit für das Jahr 2023 erstellt und wer ist noch auf ihr gelandet? Höhere Kosten und ein gesteigertes Interesse an Nachhaltigkeit und Authentizität würden, so das „Time Magazin“, den Tourismus verändern. Diese Punkte sollten besondere Berücksichtigung finden, als das Magazin um Nominierungen aus seinem internationalen Netzwerk von Korrespondenten gebeten hat. Folgende zehn Orte in Europa sind neben Sylt dabei in die Liste der Top 50 gelangt:

Wie an vielen der aufgeführten Orte ist der Tourismus auch auf Sylt eine wichtige Einnahmequelle. Insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Authentizität versucht man auf der Nordseeinsel jetzt, ein gesundes Maß zwischen Touristen und Einheimischen zu finden. Daher hat die Gemeinde Sylt gerade den Bau neuer Ferienwohnungen verboten, um in Zukunft wieder mehr bezahlbaren Wohnraum für Sylter zu schaffen.

Auch interessant

Kommentare