1. 24hamburg
  2. Schleswig-Holstein

Herausforderung für Extrem-Sportler: Ultralauf auf Sylt

Erstellt:

Von: Dagmar Schlenz

Kommentare

Im Mai 2023 findet auf der Nordseeinsel Sylt der erste Ultramarathon statt. 111 Kilometer müssen die Teilnehmer beim „North Sea Ultra“ zurücklegen – in 16 Stunden.

Kampen/Sylt – Während viele Sylt-Urlauber noch schlafen, starten die Teilnehmenden am 13. Mai 2023 um 6:00 Uhr in Kampen zum ersten Ultramarathon auf der Nordseeinsel. Ihr Ziel: Sylt in maximal 16 Stunden umrunden. Die Strecke beträgt 111 Kilometer, das ist mehr als das zweieinhalbfache eines „normalen“ Marathons. Auf Sylt sind 2023 viele Veranstaltungen geplant, aber diese ist schon etwas ganz Besonderes. Was erwartet die Läufer bei diesem Extremlauf an der Nordsee?

Veranstaltung:North Sea Ultra
Ort:Nordseeinsel Sylt
Termin:13. Mai 2023
Streckenlänge:111 Kilometer
Veranstalter:SCNTSTS Sports

Ultramarathon auf Sylt: Was die Teilnehmenden erwartet

Bereits mehrmals hat auf Sylt der „Megamarsch“ stattgefunden, bei dem die Insel in 24 Stunden zu Fuß umrundet wird. 100 Kilometer ist dieser „Spaziergang“ lang, an dem jedes Jahr einige hundert Personen teilnehmen. Die Veranstalter vom Ultramarathon auf Sylt setzen noch einen drauf: 111 Kilometer sollen die Teilnehmer auf der Nordseeinsel zurücklegen – im Lauftempo. Damit ist der „North Sea Ultra“ nach eigenen Angaben einer der wenigen Ultras über eine Länge von mehr als 100 Kilometer.

Das Zeitlimit für den Extremlauf beträgt 16 Stunden. Neben Wind und Wetter ist bei dem Sport-Event an der Nordsee der eigene Körper der schwierigste Gegner. Am Ziel, so Veranstalter Martin Schmitt im Telefonat mit 24hamburg.de, sind die Läufer einfach nur noch platt. Kein Wunder, denn pro Stunde haben sie rund 400 bis 800 Kalorien verbrannt. Zum Vergleich: im Gehen sind es 200 bis 250 Kalorien. Daher ist während eines Ultramarathons neben der Flüssigkeitszufuhr auch eine ausreichende Kalorienversorgung immens wichtig.

Links ein dick angezogener Läufer im Nebel vor einem Leuchtturm, rechts ein Luftbild von Sylt. Auf der Nordseeinsel Sylt findet im Mai 2023 erstmalig ein Ultramarathon über 111 Kilometer statt.
Auf der Nordseeinsel Sylt findet im Mai 2023 erstmalig ein Ultramarathon über 111 Kilometer statt. (24hamburg-Montage) © imago/SCNTSTS

Extremlauf auf Sylt: Unterwegs gibt es Nudeln und Kuchen

Die Verpflegung der Teilnehmenden beim „North Sea Ultra“ ist eine logistische Herausforderung. An insgesamt 20 Verpflegungspunkten auf der Strecke rund um die Insel können Läuferinnen und Läufer etwas essen oder auf die Toilette gehen. „111 Kilometer läuft man nicht so durch“, erzählt Martin Schmitt von SCNTSTS Sports. Viele machen eine richtige Pause, setzen sich mal für 20 Minuten hin, um sich auszuruhen.

Während man beim Fastenwandern auf Sylt bewusst aufs Essen verzichtet, ist die Nahrungsaufnahme bei einem Ultramarathon extrem wichtig. Die Art der Speisen ist dabei sehr vielfältig und reicht vom Proteinriegel über Nudeln bis zum Stück Kuchen. Viele Helfer sind erforderlich, um die Teilnehmenden zu versorgen. Das ist auch einer der Gründe, warum der „North Sea Ultra“ in der Nebensaison stattfindet – während der Hauptsaison hat man auf der Promi-Insel Sylt auch so schon alle Hände voll zu tun. Daher wurde die eigentlich für Ende Juni 2022 geplante Premiere auch auf dieses Jahr verschoben.

Wer an dem Extremlauf auf Sylt teilnehmen kann

Der „North Sea Ultra“ am 13. Mai 2023 wird von SCNTSTS Sports in Kooperation mit der Sylt Marketing GmbH und Kampen Tourismus veranstaltet. Der Ultramarathon ist ausdrücklich ein Sport-Event für trainierte und fitte Läuferinnen und Läufer. Daher ist bei der Ausgabe der Startunterlagen ein ärztliches Attest vorzulegen. Dieses muss bescheinigen, dass der Teilnehmende aus ärztlicher Sicht in der Lage ist, eine Laufdistanz von 111 Kilometern zu bewältigen.

Es ist aber auch möglich, die Strecke als 3er-Staffel zu laufen, bei der jede beziehungsweise jeder eine Distanz von 37 Kilometern zurücklegt. Wer also bereits Marathon-Erfahrung hat und mal bei einem Extremlauf dabei sein möchte, kann sich auch gemeinsam mit zwei weiteren Personen für den Ultramarathon auf Sylt registrieren. Die Startgebühr für eine Einzelperson beträgt 199 Euro, für eine 3er-Staffel sind insgesamt 249 Euro fällig. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 200 Einzelläufer und 200 Staffeln begrenzt.

Auch interessant

Kommentare