1. 24hamburg
  2. Schleswig-Holstein

Straßensperrung auf Sylt: Loch in der „Brücke ins Nichts“ wird geschlossen

Erstellt:

Von: Dagmar Schlenz

Kommentare

Ein Loch auf Sylt wirft Fragen auf: Warum klafft in der Fußgängerbrücke über die Straße zwischen Westerland und Wenningstedt eine große Lücke? Wann wird sie geschlossen? Hier ist die Antwort.

Update vom 20. März 2023: Für einige Wochen ragten zwei Brückenteile links und rechts der Landesstraße 24 von Westerland nach Wenningstedt scheinbar ins Nichts, jetzt soll das Loch wieder geschlossen werden. Der mittlere Brückenteil, der bei einem Unfall beschädigt wurde, ist repariert worden. Zwei der Unterzüge aus Massivholz mussten ausgetauscht und der Belag der Brücke erneuert werden. Die Kosten für diese Arbeiten belaufen sich laut Landschaftszweckverband auf rund 50.000 Euro.

Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wird der Mittelteil mit einem Kran wieder eingesetzt. Dafür muss die L24 zwischen dem Kreisverkehr Wenningstedt-Braderup und dem Bahnweg Westerland voll gesperrt werden. Die Sperrung beginnt um 06:00 Uhr und soll voraussichtlich um 14:00 Uhr wieder aufgehoben werden. Fußgänger und Radfahrer können die Brücke ab dem 23. März 2023 wieder nutzen.

Ursprungsartikel vom 08. März 2023: Sylt – Stück vergessen? Luftbrücke? Das fragen sich viele Autofahrer zurzeit auf Sylt, wenn sie die Landesstraße 24 (L24) zwischen Westerland und Wenningstedt entlangfahren. Denn in der Fußgängerbrücke über die viel befahrene Verkehrsader der Nordseeinsel klafft eine große Lücke. Sieht erstmal nach einem Schildbürgerstreich aus, hat aber ganz pragmatische Gründe: das fehlende Brückenteil ist in der Werkstatt.

Name:Sylt (dänisch Sild, friesisch Söl)
Kreis & BundeslandKreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein
Fläche:99,14 km²
Bevölkerung:rund 18.000 (2021)

Lücke in Fußgängerbrücke auf Sylt: Autofahrer wundern sich

„Was ist hier los“, fragt ein Autofahrer in der Facebook-Gruppe „Sylt“ und postet ein Foto von einer Brücke, bei der in der Mitte ein großes Stück fehlt. Es ist die Fußgängerbrücke über die L24 zwischen Westerland und Wenningstedt. Die Antworten auf seine Frage sind mitunter sehr fantasievoll: „Für Nord Nord Mord, die wollen bestimmt einen Stunt drehen“, vermutet einer. Denn gerade wurden wieder neue Folgen des beliebten Sylt-Krimis „Nord Nord Mord“ auf der Insel gedreht.

„Das ist der Spazierweg für Stab-, Weit- und Hochspringer, die dort schon für die nächste Olympiade trainieren können“, lautet die humorvolle Erklärung einer anderen Userin. „Diebstahl“, vermutet ein anderer mit einem Augenzwinkern. Der Wahrheit schon sehr nahe kommt dieser Kommentar „Wird eine Zugbrücke eingebaut, damit Bagger sie nicht wieder einreißen können“. Denn die Fußgängerbrücke wurde – erneut – bei einem Unfall beschädigt.

Eine Straße, links und rechts am Straßenrand stehen zwei Brückenteile. Eine Lücke in einer Brücke auf Sylt gibt Autofahrern Rätsel auf.
Eine Lücke in einer Brücke auf Sylt gibt Autofahrern Rätsel auf. © Dagmar Schlenz

Lücke in Fußgängerbrücke auf Sylt: Reparatur nach Unfall

Die Geschichte erinnert an die Holtenauer Hochbrücken in Kiel, die Ende 2022 nach einer Havarie längere Zeit gesperrt werden mussten. Doch auf Sylt war es kein Schiff, sondern ein Lastwagen, dessen Fahrer die Höhe wohl falsch eingeschätzt hatte. Als er unter der Fußgängerbrücke hindurchfuhr, wurde das Bauwerk stark beschädigt. Ende Januar 2023 wurde die L24 auf Sylt voll gesperrt, um den angeschlagenen Teil der Brücke mit einem Kran herauszuheben.

Seitdem klafft in der Brücke eine große Lücke, Fußgänger und Radfahrer müssen einen Umweg in Kauf nehmen, um die L24 zu überqueren. Wann das Brückenteil wieder eingesetzt werden soll, steht noch nicht fest. Besonders ärgerlich: es ist nicht das erste Mal, dass besagte Brücke auf der Promi-Insel Sylt durch ein Fahrzeug ramponiert wurde. Im April 2017 war ein Baufahrzeug gegen die Brücke gekracht– und das, nachdem das Bauwerk im Jahr zuvor gerade für 70.000 Euro aufwändig saniert wurde.

Auch interessant

Kommentare