Überleben nach Apokalypse: Auf Sylt wird Zukunfts-Serie gedreht
Die near-future Drama-Serie „Helgoland 513“ wird unter anderem auf der Nordseeinsel Sylt gedreht. LKWs mit dem Equipment der Filmcrew sind bereits vor Ort.
Sylt – Dramatischer Himmel, aufgewühlte Nordsee – die Insel Sylt diente schon häufiger als Drehort für verschiedene Filme und Serien. Diesmal ist die Nordseeinsel Kulisse für einige Szenen der near-future Drama-Serie „Helgoland 513“. Die ersten LKWs mit der Ausrüstung der Filmcrew sind bereits am Wochenende mit dem Autozug auf die Insel gelangt, die Dreharbeiten auf Sylt starten voraussichtlich am 9. Februar 2023.
Name: | Helgoland 513 |
Genre: | near-future Drama-Serie |
Produzenten: | Veronica Priefer, Johannes Kunkel, Benjamin Benedict, Ulrike Leibfried, Sebastian Werninger |
Regie: | Robert Schwentke |
Redaktion: | Andreas Perzl und Florian Handle |
Produktionsgesellschaft: | UFA Fiction für Sky |
Helgoland 513: Sylt als Kulisse für den Kampf ums Überleben
Es ist das Jahr 2034 und Helgoland ist die letzte sichere Bastion der Menschheit. 513 Personen haben sich nach einer Apokalypse, die den Rest der Welt ins Chaos gestürzt hat, auf Deutschlands einziger Hochseeinsel verschanzt. Da die Ressourcen knapp sind, bestimmt ein unmenschliches „social-ranking“-System das Leben der Inselbewohner. Jede und jeder wird nach seiner Nützlichkeit bewertet.
Während der einzige Arzt auf Helgoland im Ranking ganz oben landet, kämpfen andere um einen Platz auf der Liste und damit um ihr Überleben. Aber auch Menschen vom Festland wollen auf die Insel gelangen und die Helgoländer müssen ihren sicheren Rückzugsort gegen die Angreifer verteidigen. „Es geht um die Aufhebung traditioneller Moral und die verzweifelte Suche nach einer neuen Ethik, die den katastrophalen Umständen und Anforderungen einer neuen Welt gerecht wird“, so Veronica Priefer und Johannes Kunkel, Produzenten von „Helgoland 513“.

Helgoland 513: Dreharbeiten auf Sylt im Februar 2023
Die Drama-Serie „Helgoland 513“ wird von UFA Fiction im Auftrag von Sky produziert. Bereits am ersten Februarwochenende ist die Filmcrew mit ihrem Equipment über den Hindenburgdamm auf die Insel gekommen, so ein Facebook-Post vom „Autozug Sylt“. „Pickepackevoll“ sei der Zug gewesen, und man habe die ganze Crew mit dem schönsten Sonnenuntergang auf die Insel gebracht. Der erste Drehtag wird nach aktuellem Kenntnisstand der 9. Februar 2023 sein.
Welche Orte auf der Promi-Insel Sylt sich das Team der Produktionsgesellschaft „UFO Fiction“ als Kulissen ausgesucht hat, ist noch nicht bekannt. Andreas Perzl, Executive Producer von Sky freut sich, dass man ein tolles Team und einen herausragenden Cast für das Projekt begeistern konnte. „Unsere Zuschauer:innen dürfen sich auf eine visionäre Dramaserie freuen“, so Perzl weiter. Die Dreharbeiten auf Sylt werden voraussichtlich bis zum 17. Februar 2023 dauern – wenn auf Sylt die Biike-Feuer brennen, wird das Filmteam wohl schon auf der Nachbarinsel Amrum sein.
24hamburg.de-Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Helgoland 513: Regisseur Schwentke dreht auch in Berlin, Hamburg und auf Amrum
Im Sommer 2022 begann Robert Schwentke in Berlin mit den Dreharbeiten für die neue Sky-Serie „Helgoland 513“. Schwentke habe sehr originelle, unterhaltsame und teils schwarzhumorige Antworten auf die Fragen gefunden, die sich ergeben, wenn eine kleine Gruppe Menschen abgeschottet auf einer Hochseeinsel lebten, so Executive Producer Perzl. Seinen ersten großen Regie-Erfolg feierte der erfahrene Regisseur aus Stuttgart bereits 2005 in den USA. Der Film „Flightplan – ohne jede Spur“ mit Jodie Foster in der Hauptrolle konnte damals das amerikanische Kinopublikum überzeugen.
Für seine aktuelle Produktion „Helgoland 513“ war Schwentke kürzlich zu Besuch in Hamburg. Dort diente die historische Speicherstadt als Kulisse für einige Szenen des Endzeit-Dramas. An der Nordsee fiel die Wahl für die Drehorte neben der Insel Sylt auch auf Amrum. Ob und wann auch am eigentlichen Schauplatz Helgoland gedreht wird, ist hingegen noch offen.