24hamburg Schleswig-Holstein So war der 9-Euro-Sommer auf der Nordseeinsel Sylt Erstellt: 31.08.2022, 16:25 Uhr
Von: Dagmar Schlenz
Teilen
Punks entern Sylt mit dem 9-Euro-Ticket, Finanzminister Lindner feiert seine Traumhochzeit und Sylt erlebt die größte Demonstration der Inselgeschichte - ein Sommer in Bildern.
1 / 18 Mit dem 9-Euro-Ticket nach Sylt: Ansturm auf die Insel beginnt. © Dagmar Schlenz 2 / 18 Dank 9-Euro-Ticket: Punks entern am Pfingstwochenende Westerland auf Sylt. © Dagmar Schlenz 3 / 18 Die Party am Brunnen geht auch nach Pfingsten weiter. © Dagmar Schlenz 4 / 18 Ein Zaun und eine Mauer in der Innenstadt von Westerland sollten gegen „wildpinkelnde“ Punks helfen. © A.G. 5 / 18 Lindner-Hochzeit im Juli auf Sylt: Zahllose Schaulustige warten vor dem Sylt-Museum in Keitum, in dem die standesamtliche Trauung von Christian Lindner und Franca Lehfeldt stattfinden soll. © Dagmar Schlenz 6 / 18 Standesamtliche Trauung auf Sylt: Bundesfinanzminister Christian Lindner und seine Franca geben sich einen Schmatzer. © Axel Heimken/dpa 7 / 18 Am 16. Juli 2022 erlebt Sylt die größte Demonstration der Inselgeschichte. © Dagmar Schlenz 8 / 18 Linke Aktivisten hatten dazu aufgerufen, auf Sylt für die Umverteilung von Reichtum zu demonstrieren. © Dagmar Schlenz 9 / 18 Unter dem Motto „Luxus für alle“ zogen etwa 400 Demonstranten von Westerland nach Kampen. © Dagmar Schlenz 10 / 18 Zum Abschluss der Demo gab die Band „Mühlheim Asozial“ ein Punk-Rock-Konzert vor dem Rathaus von Westerland. © Dagmar Schlenz 11 / 18 Vor dem Rathaus von Westerland auf Sylt haben Aktivisten ein Protestcamp errichtet. © Dagmar Schlenz 12 / 18 Ende Juli 2022 waren erneut linke Gruppierungen nach Sylt gekommen, um gegen Nazis zu protestieren. Eine Demonstration von „Die Rechte“ auf der Insel war kurzfristig abgesagt worden. © Dagmar Schlenz
13 / 18 Ein Demonstrationsteilnehmer macht deutlich, was er von Nazis hält. Der Protest vor dem Bahnhof von Westerland verlief aber friedlich. © Dagmar Schlenz 14 / 18 Wem gehört Sylt? Bei einer Podiumsdiskussion suchten Dirk Erdmann, Claus Ruhe Madsen, Susanne Matthiessen, Birte Wieda und Uwe Mantik (von links) nach Lösungen für die Zukunft der Nordseeinsel. © Dagmar Schlenz 15 / 18 Auch eine Gruppe von Punks und Aktivisten aus dem Protestcamp in Westerland kam zur Sylter Bürgerversammlung nach Keitum. © Dagmar Schlenz 16 / 18 Das Protestcamp der Punks vor dem Rathaus von Westerland auf Sylt muss Ende August aufgelöst werden. © Dagmar Schlenz 17 / 18 Anwohner hatten sich über Lärmbelästigung durch die rund 50 Bewohner des Protestcamps auf Sylt beschwert. © Dagmar Schlenz 18 / 18 Bleibt die mittlerweile bundesweit bekannte „Pinkelmauer“ in Westerland der Insel Sylt als Erinnerung an den 9-Euro-Sommer mit den Punks erhalten? © Dagmar Schlenz