1. 24hamburg
  2. Schleswig-Holstein

Mückenplage auf Sylt – in Rantum ist es besonders heftig

Erstellt:

Von: Dagmar Schlenz

Kommentare

Auf der Nordseeinsel Sylt werden Einheimische und Gäste gerade extrem von den stechenden Plagegeistern heimgesucht. Wo sie am meisten nerven und was gegen Stiche hilft.

Sylt – Langsam kehrt etwas Ruhe ein auf der Nordseeinsel Sylt: Die meisten Feriengäste sind wieder abgereist und auch die Punks haben ihr Protestcamp vor dem Rathaus geräumt. Wer jetzt noch auf der Insel ist, der genießt die Natur und die Ruhe. Doch der Genuss wird in einigen Orten auf der Insel Sylt gerade durch surrende Plagegeister getrübt. An den letzten warmen Tagen des Spätherbstes sind anscheinend noch einmal viele Stechmücken geschlüpft, die sich über Mensch und Tier hermachen. Besonders heftig ist es nach Aussagen von Syltern und Urlaubern in Rantum.

Name:Sylt (friesisch Söl, dänisch Sild)
Kreis:Nordfriesland (Schleswig-Holstein)
Fläche:99,14 km²
Strand:Etwa 40 Kilometer
Einwohner:18.118 (2019) 183 Einwohner/km²

Mückenplage auf Sylt: In Rantum ganze Schwärme unterwegs

Als das graue Wetter der letzten Woche sich verzogen hatte und Einheimische und Gäste die Herbstsonne auf Sylt genießen wollten, waren sie plötzlich da: scharenweise Stechmücken. „Fiese kleine Biester“, wie eine Sylterin gegenüber 24hamburg.de berichtet. „Sie sind überall da, wo es grün ist. Im Garten kann ich nicht sitzen, lüften ist unmöglich – die Fenster in müssen geschlossen bleiben, sonst hat man massenhaft Mücken in der Wohnung. Auf gar keinen Fall darf man draußen stehenbleiben, dann sind sie sofort da.“ Erst am Strand sei man vor den Plagegeistern sicher, so die Rantumerin im Gespräch.

Ihre Eltern machen gerade Urlaub in einem Appartement in der Nähe des Rantumbeckens. Auf der Terrasse könne man auch dort nicht sitzen. Ihr Vater hätte einen Mückenschwarm gesehen, der wie ein Teppich aus der Wiese aufgestiegen sei. Ihre Mutter habe diverse Mückenstiche im Gesicht, weil sie mit offenem Fenster geschlafen habe. Diese Erfahrungen machen gerade auch viele andere Urlauber auf Sylt. In der Facebook-Gruppe „Sylt“ tauschen sich die geplagten Gäste über ihre Mücken-Erlebnisse aus.

Rantum auf Sylt und eine Stechmücke. Mückenplage auf Sylt: Vor allem in Rantum nerven die Blutsauger Insulaner und Urlauber.
Mückenplage auf Sylt: Vor allem in Rantum nerven die Blutsauger Insulaner und Urlauber. © Dagmar Schlenz/G. Lacz/imago/Montage

Mückenplage auf Sylt: „Man kann nur flüchten“

Auf Facebook fragte Simone L. am 21. September 2022 in der Gruppe „Sylt“ in die Runde: „Ist die Mückenplage zurzeit nur in Rantum so heftig oder auch in den anderen Orten? Das war gestern Abend bei der Ankunft Horror, auch am Strand von Rantum gab es kein anderes Thema“. Und bekam prompt eine Menge Antworten. Kirsten G. aus Oldenburg berichtet „War heute Nachmittag am kleinen Hafen von Rantum … überall Mücken … man kann nur flüchten …“

War heute Nachmittag am kleinen Hafen von Rantum … überall Mücken … man kann nur flüchten …

Kirsten G. aus Oldenburg in einem Kommentar in der Facebook-Gruppe „Sylt“

In Rantum scheint es tatsächlich besonders schlimm zu sein mit den Mücken, aber auch Westerland ist von der Plage betroffen. So schreibt Bettina K., die gerade im Urlaub auf Sylt ist: „Wir sind in Westerland auf dem Campingplatz. Der blanke Horror. Man kann die Tür gar nicht so schnell schließen, da sind schon gefühlte 100 Mücken im Wagen.“ Neben dem Ärger über den Rausschmiss von Dauercampern auf Sylt gibt es auf dem Campingplatz nun also auch Stress wegen lästiger Insekten.

Heinz S. aus Hattingen hat einen Tipp auf Lager „Man muss mit dem Fahrrad schneller fahren, als Mücken fliegen. Dann passiert nichts.“ Aber das hilft leider nicht in allen Lebenslagen. Soll man nun fluchtartig die Promi-Insel Sylt verlassen? Wie es aussieht, scheint das nicht nötig zu sein, denn die Mückenplage könnte durch einen Wetterumschwung bald ein Ende finden.

Regen und Wind könnten die Mücken auf Sylt bald vertreiben

Was kann man gegen die blutsaugenden Störenfriede tun? Schließlich will man sich ja nicht den ganzen Tag in der Wohnung verbarrikadieren. Auf dem Balkon oder im Garten hilft nicht nur im Sommer die Plectranthus-Pflanze gegen Mücken. Aber es gibt auch noch andere Mittel, um sich die Quälgeister vom Leib zu halten. Das klassische Mückenspray zum Beispiel. Wer nicht auf Chemie setzen möchte, der kann sich mit Lavendelöl einreiben. Und wenn es einen doch erwischt, gibt es diverse Hausmittel gegen Mückenstiche, zum Beispiel Zwiebeln oder Zitrone.

Ein kleiner Trost: vielleicht könnte das Wetter dem Mücken-Spuk auf Sylt bald ein Ende bereiten. Spätestens Anfang der nächsten Woche sind Regen und starker Wind angekündigt. Letzterer ist nicht nur gut gegen Mücken, sondern dürfte auch den Surferinnen und Surfern beim Windsurf Worldcup Sylt 2022 sehr gelegen kommen, der am 23. September beginnt. Dann wird den Besuchern am Strand und auf der Promenade in Westerland 11 Tage lang Surf-Action und Unterhaltung geboten – hoffentlich mückenfrei.

Auch interessant

Kommentare