1. 24hamburg
  2. Schleswig-Holstein

Luxus unter Segeln: Kreuzfahrt mit der Sea Cloud Spirit nach Sylt

Erstellt:

Von: Dagmar Schlenz

Kommentare

Die „Sea Cloud Spirit“ war im Sommer 2022 unterwegs von Kiel zur Nordseeinsel Sylt. Einen Bericht über den zweitägigen Törn gibt es in der Nordstory „Kreuzfahrt unter weißen Segeln“ im NDR.

List/Sylt – Luxus-Segler trifft auf Luxus-Insel: Im Sommer 2022 war die „Sea Cloud Spirit“ auf einer Mini-Kreuzfahrt unterwegs von Kiel zur Nordseeinsel Sylt. Ein Team vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) hat sie auf dem besonderen Segeltörn begleitet. Die Nordstory mit dem Titel „Kreuzfahrt unter weißen Segeln“ wird am Freitag, dem 10. März 2023 um 20:15 Uhr im NDR gezeigt und ist noch bis März 2025 in der ARD Mediathek verfügbar.

Segelschiff:Sea Cloud Spirit
Reederei:Sea Cloud Cruises
Baujahr:2021
Länge:138 Meter
Kabinen / Passagiere:136 / 69

Sea Cloud Spirit segelt im Sommer 2022 über Kopenhagen nach Sylt

Auf einer zweitägigen Kreuzfahrt ging es im Sommer 2022 von der Schleswig-Holsteinischen Landeshauptstadt Kiel über Kopenhagen zur Nordseeinsel Sylt. Mit an Bord: Kreuzfahrtdirektorin Devi Möller, die sich um die Kreuzfahrtpassagiere auf der „Sea Cloud Spirit“ kümmert. Sie organisiert auf den Törns das Tagesprogramm, stimmt die Landausflüge mit dem Kapitän ab und hat immer ein offenes Ohr für die Passagiere. Ab 720 Euro pro Person und Nacht haben die für ihren Trip mit dem Luxus-Segelschiff nach Sylt bezahlt. Ob sie bei dem Preis viel zu meckern hatten?

Auf der Kreuzfahrt Richtung Nordsee spielt das Wetter jedenfalls nicht so richtig mit: Zunächst weht nur eine schwache Brise. Ab Skagen, wo Nord- und Ostsee aufeinander treffen, ist dann Gegenwind vorhergesagt. Aber das ist nicht alles: Mit einer Masthöhe von 61,30 Metern kann die „Sea Cloud Spirit“ auf ihrem Weg in die Nordsee nicht die nur 57 Meter hohe dänische Öresundbrücke passieren. Wie die Kreuzfahrt nach Sylt verlaufen ist und ob die Crew dann doch noch die 28 Segel setzen konnte, zeigt die Nordstory „Kreuzfahrt unter weißen Segeln“ am 10. März 2023 um 20:15 Uhr im NDR.

Ein weißes Segelschiff mit 3 Masten und gesetzten Segeln. Im Sommer 2022 war die Sea Cloud Spirit auf einer besonderen Kreuzfahrt nach Sylt unterwegs.
Luxus unter Segeln: Im Sommer 2022 war die „Sea Cloud Spirit“ auf einer besonderen Kreuzfahrt nach Sylt unterwegs. © NDR/Joker Pictures/Mario Göhring

In List auf Sylt gibt es Austern für die Passagiere der Sea Cloud Spirit

Während noch die Punks auf Sylt in ihrem Protestcamp in Westerland ausharren, endet Mitte August die zweitägige Luxus-Kreuzfahrt der „Sea Cloud Spirit“ in List. Dort wird Kapitän Vukota Stojanovic aus Montenegro vor eine besondere Herausforderung gestellt. Sein Großsegler hat einen Tiefgang von 5,65 Meter, das Fahrwasser im Lister Tief ist aber nur 3,50 Meter tief. Damit steht fest, dass die „Sea Cloud Spirit“ den Hafen nicht anlaufen kann. Stattdessen sollen die über 100 Passagiere mit Booten an Land gebracht werden.

Zwei Männer ziehen auf einem großen Segelschiff an Seilen. 85 Crew-Mitglieder haben an Bord der „Sea Cloud Spirit“ alle Hände voll zu tun. Die Reportage „Luxus unter Segeln“ gibt einen Einblick in ihren Job.
85 Crew-Mitglieder haben an Bord der „Sea Cloud Spirit“ alle Hände voll zu tun. Die Reportage „Luxus unter Segeln“ gibt einen Einblick in ihren Job. © NDR/Joker Pictures/Mario Göhring

In List erwartet sie mit einer Filiale der Bäckerei Ingwersen aus Morsum nicht nur eine der drei beliebtesten Bäckereien in Schleswig-Holstein, sondern auch ein Sylter Sommelier. Nils Lackner hat neben Wein und Champagner auch Austern im Gepäck, die er an Bord des Luxus-Kreuzfahrtschiffs bringt. Die Passagiere kommen an Bord in den Genuss einer Verkostung der berühmten Sylter Royal Austern direkt aus dem Wattenmeer. Die dürften mehr ihrem Geschmack entsprochen haben, als das vom Sylter Urgestein Jürgen Gosch in List geplante „Mini-Las-Vegas“.

Die Sea Cloud Spirit ist Deutschlands jüngster Windjammer

Mit ihrer Fertigstellung im Jahr 2021 ist die „Sea Cloud Spirit“ zurzeit Deutschlands jüngster Windjammer. Das Luxus-Segelschiff wurde bereits im Jahr 2007 bei der spanischen Werft Factoria de Naval Marin in Vigo in Auftrag gegeben, der Bau zögerte sich aber unter anderem wegen der Pleite der Werft bis zum April 2021 hinaus. Im Juni 2022 war die “Sea Cloud Spirit“ zum ersten Mal in Hamburg, bevor sie dann von Kiel aus zu ausgedehnten Ostseekreuzfahrten und dem Kurztrip auf die Promi-Insel Sylt in See stach.

Woher kommt der Begriff „Windjammer“?

Ein „Windjammer“ ist ein Großsegler mit mehreren Masten. Im Rahmen maritimer Großveranstaltungen, wie der Kieler Woche, dem Hafengeburtstag in Hamburg und der Travemünder Woche in der Lübecker Bucht, werden regelmäßig Windjammer-Paraden veranstaltet. Aber woher haben die stolzen Segelschiffe eigentlich ihren Namen „Windjammer“?

Mit dem Begriff „jammern“, also sich weinerlich über etwas zu beschweren, hat der Name „Windjammer“ – entgegen vieler Vermutungen – nichts zu tun. „Windjammer“ stammt aus dem Englischen und soll sich aus dem Ausdruck „to jam the wind“ herleiten, was auf Deutsch „sich gegen den Wind drängen“ oder „hart am Wind segeln“ bedeutet.

Das Dreimast-Vollschiff „Sea Cloud Spirit“ verfügt über 69 Außenkabinen, davon 22 Junior- und drei Owner-Suiten jeweils mit Balkon, sowie sieben De-Luxe-Lido-Außenkabinen mit Panoramafenstern zum Öffnen. In der Lounge steht ein Steinway-Flügel, außerdem können die Passagiere im Restaurant einen 180° Panoramablick genießen. Nach Auskunft der Reederei „Sea Cloud Cruises“ soll es an Bord zudem einen großzügigen Wellness- und Spa-Bereich geben. Ob der mit dem Luxus-Resort Lanserhof Sylt in List mithalten kann, kann man sich in der Nordstory „Kreuzfahrt unter weißen Segeln“ des NDR anschauen.

Auch interessant

Kommentare