1. 24hamburg
  2. Schleswig-Holstein

Wie geht es mit der „Hafenliebe“ in Hörnum auf Sylt weiter?

Erstellt:

Von: Dagmar Schlenz

Kommentare

Der Crêpes-Stand „Hafenliebe“ in Hörnum auf Sylt erfreut sich großer Beleibtheit. Die jetzigen Betreiber wollen weitermachen, doch im Juni läuft ihr Pachtvertrag aus.

Hörnum/Sylt – Oft bilden sich lange Schlangen vor der kleinen Bude am Hafen von Hörnum auf Sylt. Aber hier gibt es keine Fischbrötchen, sondern leckere Crêpes in allen Variationen. Die „Hafenliebe“ in Hörnum ist ein beliebter Anlaufpunkt für Einheimische und Gäste. Während die Kinder Crêpes essen oder am Strand spielen, stehen die Erwachsenen bei einem Kaffee zusammen und klönen. Das könnte sich bald ändern, denn der Pachtvertrag für den Kiosk läuft im Juni aus.

Gemeinde:Hörnum auf Sylt
Einwohner:1048 (Stand: 2018)
Bevölkerungsdichte:185,8 Personen/km²
Bürgermeister:Rolf Speth (Allgemeine Wählergemeinschaft Hörnum)

Hafenliebe in Hörnum: Rustikaler Crêpes-Stand am Meer

An der urigen Bretterbude in Hörnum herrscht immer eine relaxte Atmosphäre. Auch wenn etwas mehr los ist, warten die Menschen geduldig, bis sie endlich ihren dünnen Pfannkuchen mit süßer oder herzhafter Füllung in den Händen halten. Auf der kleinen Terrasse mit den rustikalen Holzmöbeln oder am Strand genießt man den Moment – mit Blick auf das Meer oder den südlichsten der insgesamt fünf Leuchttürme auf Sylt.

Seit knapp fünf Jahren trägt der kleine Kiosk in Hörnum den Namen „Hafenliebe“. Als Steve Schmitz und seine Freundin Svenja Schlingheider den Crêpes-Stand übernommen haben, leuchtete der noch weithin sichtbar in Rosa. Seine naturbelassene Holzverkleidung verdankt er Schmitz, ebenso wie die Holzbänke und den originellen Wegweiser aus Treibholz. Zahlreiche Crêpes sind seitdem hier verspeist worden – und das soll auch so bleiben, wenn es nach Schmitz geht.

Eine Holzbude und eine Terrasse mit eingeklappten Schirmen und Deko. Der Pachtvertrag der „Hafenliebe“ in Hörnum auf Sylt läuft im Sommer aus.
Rustikale Bretterbude am Meer: Der Pachtvertrag der „Hafenliebe“ in Hörnum auf Sylt läuft im Sommer aus. © Dagmar Schlenz

Hafenliebe in Hörnum: Aktuelle Betreiber wollen weitermachen

Im Sommer 2023 läuft der aktuelle Pachtvertrag für die „Hafenliebe“ aus. Eigentlich wollten Steve Schmitz und seine Freundin Svenja der Promi-Insel Sylt dann den Rücken zukehren. „Wir machen noch bis Ende Juni 2023 und dann werden wir aufs Festland gehen“, erzählt Schmitz im letzten Jahr im Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt. Ein Grund für die Entscheidung waren die immer weiter steigenden Immobilienpreise auf Sylt und der damit verbundene Mangel an bezahlbarem Wohnraum.

Jetzt will Schmitz mit Freundin und den vier Kindern doch auf der Nordseeinsel bleiben. Ende letzten Jahres fand die Familie überraschend ein neues Zuhause auf der Insel. Das Paar möchte ihre „Hafenliebe“ nun sehr gerne weiter betreiben – und sich in Zukunft mit frischer Motivation für den Ort Hörnum engagieren, so Svenja Schlingheider gegenüber dem Hamburger Abendblatt. Ob das mit der „Hafenliebe“ klappt, liegt jetzt in den Händen der Gemeinde Hörnum.

Hafenliebe in Hörnum: Verpachtung durch die Gemeinde ausgeschrieben

Das Gebäude, in dem sich die „Hafenliebe“ befindet, haben Schmitz und Schlingheider im Jahr 2019 gekauft. Das Grundstück befindet sich allerdings weiterhin im Besitz der Gemeinde Hörnum. Da der Pachtvertrag mit den Crêpes-Stand-Betreibern im Sommer 2023 ausläuft, wird das Objekt neu ausgeschrieben. Und Interessenten gibt es viele für die Bude im Inselsüden. Sicherlich mehr, als für den Job als Tourismus-Chef in Hörnum, für den schon wieder ein Nachfolger gesucht, aber jetzt offensichtlich gefunden wurde.

Und der wird wohl gleich an der Entscheidung für die Vergabe des neuen Pachtvertrages beteiligt sein, denn die fällt im Tourismus-Ausschuss der Gemeinde Hörnum. In der ersten Sitzung des Jahres, bei der sich auch der neue Tourismus-Chef den Ausschuss-Mitgliedern vorgestellt hat, stand die „Hafenliebe“ noch nicht auf der Tagesordnung. Ein Termin, bei dem man über den beliebten Crêpes-Stand im Süden der Insel entscheiden wird, steht bisher nicht fest.

Auch interessant

Kommentare