Geesthacht: Elbbrücke im Juli und August dicht – Bus-Reisende müssen laufen
Rund zwei Monate lang wird die wichtige Elbbrücke Geesthacht (B 404) für den Verkehr komplett gesperrt. Bus-Reisende müssen die Brücke zu Fuß passieren.
Geesthacht/Hamburg – Die Elbbrücke bei Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein) wird vom 4. Juli bis zum 24. August 2022 für den Autoverkehr voll gesperrt. Die Sanierung des Bauwerks habe bereits Ende vergangenen Jahres begonnen, eine neue Bauphase erfordere nun die Vollsperrung, teilte der schleswig-holsteinische Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr am mit.
Name: | Elbebrücke Geesthacht |
Eröffnung: | 1966 |
Länge: | 175 Meter (Brücke Schleusenkanal), rund 550 Meter (Damm), 410 Meter (Wehrbrücke) |
Straßen: | B404 |
Elbbrücke Geesthacht: Wichtigste Straßenverbindung zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen
Über die sogenannte Wehrbrücke verläuft die Bundesstraße 404, die wichtigste direkte Straßenverbindung zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Als Umleitung empfiehlt der Landesbetrieb dem überörtlichen Verkehr die Route über die Hamburger Elbbrücken (A39, A1, A25). Fahrzeuge, die die Autobahn nicht benutzen dürfen, müssen über die Brücke der B209 in Lauenburg fahren.

Elbbrücke Geesthacht: Busreisende müssen Teilstück zu Fuß zurücklegen
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) kündigten an, die Buslinie 4400 im HVV werde aufgeteilt. Die Busse brächten die Fahrgäste bis zur Brücke, dann müssten die Passagiere diese zu Fuß passieren und könnten auf der anderen Seite wieder in einen Bus einsteigen. Die zu Fuß zu bewältigende Strecke ist allerdings rund 1300 Meter lang, von denen 500 Meter über eine schmale Behelfsbrücke verlaufen. Diese darf auch von Radfahrern genutzt werden.
24hamburg.de Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Elbbrücke Geesthacht: Keine zusätzliche Staugefahr durch Sperrung
Für Hamburg bedeute die Umleitung keine zusätzliche Staugefahr, erklärte ein Sprecher der Autobahn GmbH Nord. Die Geesthachter Elbbrücke sei schon seit Mitte April nur für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen passierbar, der Schwerlastverkehr nutze bereits die Ausweichroute über Hamburg. (mit Material der dpa)