Mit dem Deutschlandticket nach Sylt: Das müssen Reisende beachten
Endlich geht es los: Seit dem 1. Mai 2023 können Reisende mit dem neuen Deutschlandticket fahren – auch auf die Nordseeinsel Sylt. Ein Überblick.
Sylt – Pendler, Einheimische und Urlauber wird es gleichermaßen freuen: Mit dem Deutschlandticket können sie für 49 Euro im Monat auf die Nordseeinsel Sylt beziehungsweise von dort auf das Festland gelangen. Die Bahn ist die wichtigste Verkehrsverbindung der Insel. Das günstige Ticket ermöglicht es vielen Menschen, einen Tagesausflug ans Meer zu machen oder eine der zahlreichen Veranstaltungen 2023 auf Sylt zu besuchen. Wo man das Deutschlandticket auf Sylt kaufen kann, wo es auf der Nordseeinsel gilt – und wo nicht.
Name: | Deutschlandticket (auch 49-Euro-Ticket) |
Einführungsdatum: | 1. Mai 2023 |
Kosten: | zunächst 49 Euro im Monat |
Gültigkeit: | bundesweit im ÖPNV |
Deutschlandticket auf Sylt: Hier bekommt man die günstige Fahrkarte
Wie überall in der Republik bekommt man auch auf der Promi-Insel Sylt das Deutschlandticket nur im Abonnement. Die Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) bietet die Fahrkarte in ihrer App SyltGO! an. Kunden müssen zunächst ein digitales Abo abschließen und können die Monatskarte seit dem 1. Mai 2023 zum Startpreis von 49 Euro im Monat erwerben. Das Abo ist monatlich kündbar.
Wer kein Smartphone besitzt oder aus anderen Gründen keinen digitalen Fahrschein nutzen kann oder will, kann eine Chipkarte erwerben. Diese wird allerdings von der SVG nicht angeboten, kann aber zum Beispiel über die Deutsche Bahn oder NAH.SH bezogen werden. Kunden können die Chipkarten über die Webseiten der Verkehrsbetriebe bestellen oder an den Servicestellen der Deutschen Bahn erwerben. Über diese Wege können Sylt-Pendler auch ihre Jobtickets in Deutschlandtickets umwandeln.

Mit dem Deutschlandticket nach Sylt: Welche Züge man nutzen darf – und welche nicht
Anders als die Nachbarinseln Amrum und Föhr ist die Nordseeinsel Sylt auch mit dem ÖPNV zu erreichen. Daher ist Sylt auch ein beliebtes Ziel für Tagesausflügler. Mit Länder- und Gruppentickets kommt man nach wie vor auch für weniger als 9 Euro mit dem Zug nach Sylt. Wer aber sowieso ein Deutschlandticket hat, kann damit auch auf die Nordseeinsel fahren. Für die Nutzung und die Gültigkeit des Deutschlandtickets gibt es allerdings einige Tipps – denn die Fahrkarte ist nur in Regionalzügen gültig, nicht im ICE oder IC.
Auch für die Fahrt mit dem Autozug über den Hindenburgdamm nach Sylt ist das Deutschlandticket nicht gültig. Um mit dem 49-Euro-Ticket auf die Nordseeinsel zu gelangen, nimmt man beispielsweise die Regionalbahn RE6 ab Hamburg Altona nach Westerland. Die Marschbahn fährt stündlich und benötigt zwischen 3 und 3,5 Stunden von Hamburg nach Sylt. Sie hält regulär in Elmshorn, Itzehoe, Heide, Lunden, Friedrichstadt, Husum, Bredstedt, Langenhorn, Niebüll, Klanxbüll und auf der Insel Sylt in Morsum, Keitum und am Endbahnhof Westerland.
Deutschlandticket auf Sylt: Wo es auf der Nordseeinsel gültig ist
Auf der Nordseeinsel Sylt ist man mit dem Deutschlandticket ebenfalls mobil. Denn anders als Ländertickets und Gruppenkarten ist das Deutschlandticket auf Sylt auch in den Linienbussen gültig. „Ab dem 1. Mai 2023 können Kunden und Gäste mit dem Deutschlandticket in allen Linienbussen der Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) sowie im bundesweiten Nahverkehr fahren“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung der SVG. Dann kann man auch mal eben mit dem Bus nach List fahren, um dort das beste Eis auf Sylt zu probieren.
Besonders Gäste wird das freuen, denn die Preise für den Sylt-Urlaub 2023 sind ansonsten nicht gerade günstig. Für die Inselrundfahrten mit dem Bus kann das Deutschlandticket allerdings ebenso wenig genutzt werden, wie für einen Ausflug mit einem der Adler-Schiffe ab List oder Hörnum. Für Bootsausflüge bietet die Adler-Reederei dafür ein begrenztes Kontingent an günstigen 9-Euro-Tickets an.
Wie man das Abo für das Deutschlandticket wieder kündigen kann
Das neue Deutschlandticket wird nur im Abonnement angeboten, das sich automatisch verlängert. Das Abo ist monatlich kündbar. Bei vielen Anbietern, zum Beispiel der Deutschen Bahn, muss die Kündigung für den Folgemonat bis zum Zehnten des aktuellen Monats erfolgen. Kündigen kann man das Abo bei der Deutschen Bahn im Abo-Portal, bei der Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) geht dies – genau wie der Kauf – nur über die SyltGO! - App.
Wer ein Deutschlandticket nur für einen Monat kaufen möchte, muss dafür ein Abo abschließen und es quasi direkt wieder kündigen. Dann steht einem preiswerten Kurztrip auf die Insel Sylt oder einem anderen der schönsten Ziele im Norden mit dem 49-Euro-Ticket nichts mehr im Wege.