1. 24hamburg
  2. Schleswig-Holstein

Ende Februar 2023 Polarlichter über Norddeutschland und Sylt

Erstellt:

Von: Dagmar Schlenz

Kommentare

Am Himmel von Norddeutschland zeigt sich Ende Februar 2023 ein besonderes Spektakel: Polarlichter erhellen die Nacht über Sylt und dem Norden. Wo man sie sehen kann.

Update vom 28. Februar 2023: Bereits zwei Nächte in Folge konnte man über Sylt und Norddeutschland Polarlichter beobachten. Werden die magischen Lichter auch in der kommenden Nacht am Himmel erscheinen? Nach Informationen der Internetseite sonnen-sturm.info sind zwei Sonnenstürme auf dem Weg zur Erde, die am Montag oder Dienstag auf die Erde treffen könnten.

Beide Stürme werden vom Space Weather Prediction Center (SWPC) der US-Behörde NOAA zurzeit als sogenannte G3-Stürme eingestuft. Die Kategorie „G“ bezeichnet geomagnetische Stürme, die durch eine Plasmawolke ausgelöst wurden. Ab einem G1-Sturm sind Polarlicht-Sichtungen in Norddeutschland möglich, das heißt auch in der kommenden Nacht kann es in Schleswig-Holstein wieder Nordlichter geben.

Ursprungsartikel vom 27. Februar 2023: Sylt/Norddeutschland – Polarlichter sind die Geister der Verstorbenen, die leuchtende Bahnen über den Nachthimmel ziehen. Das glaubt zumindest das in Nordskandinavien lebende Volk der Samen. Während sie das Himmelsspektakel in den Wintermonaten häufig zu Gesicht bekommen, ist es bei uns eher eine Besonderheit. Ende Februar 2023 stehen die Chancen aber gut, die grünen und violetten Lichter am Himmel über Sylt und Norddeutschland zu bewundern.

Phänomen:Polarlichter
Wissenschaftlicher Name:Aurora Borealis (Nordlicht)
Auslöser:Sonnenwind
Farben:grün, violett, rot, blau, gelb, weiß

Polarlichter über Sylt: Wo man sie gut sehen kann

Bereits in der Nacht vom 26. auf den 27. Februar 2023 waren erste Polarlichter über der Nordseeinsel Sylt sichtbar. Das belegen Bilder, die Sylter Fotografen wie Ralf Meyer auf ihren Facebook-Seiten gepostet haben. Von gelb bis violett schimmert der Himmel über dem Strand in Kampen, an dem schon die ersten Strandkörbe für die Saison 2023 stehen.

Grün strahlt das Polarlicht über dem Kampener Quermarkenfeuer, das neben den vier Leuchttürmen auf Sylt zu den markanten Wahrzeichen der Insel gehört. Wenn – wie jetzt – die Chancen für Polarlichter in Norddeutschland hoch sind, dann sind sie im Nordwesten der Insel besonders gut sichtbar. Einen großartigen Blick hat man zum Beispiel von der Uwe-Düne in Kampen oder von der Aussichtsplattform am Lister Weststrand, unweit vom ehemaligen „Wonnemeyer“, für das gerade ein neuer Betreiber gesucht wird.

Grüne Lichter erhellen den Nachthimmel über Wasser und schwarzen Bergumrissen. Am Himmel über Sylt und Norddeutschland kann man Ende Februar 2023 Polarlichter beobachten.
Am Himmel über Sylt und Norddeutschland kann man Ende Februar 2023 Polarlichter beobachten. (Symbolbild) © imago

An Norddeutschlands Ostküste kann man jetzt ebenfalls Nordlichter beobachten, wie Bilder der Kielerin Laura Kranich zeigen. Die auf Natur- und Wetterphänomene spezialisierte Fotografin hat Bilder vom Kieler Nachthimmel eingestellt, der am 26. Februar 2023 von grünem und rotem Polarlicht hell erleuchtet ist. Weitere werden sicher folgen. Auch über Niedersachsen wurden am vergangenen Wochenende bereits Polarlichter fotografiert, wie spektakuläre Bilder in den sozialen Medien zeigen.

Wann im Februar 2023 Polarlichter über Sylt und Norddeutschland sichtbar sind

Die Wahrscheinlichkeit, Ende Februar 2023 Polarlichter über Sylt und Norddeutschland zu sehen, ist weiterhin hoch. „In den kommenden Tagen ist mit starken geomagnetischen Stürmen und einer damit verbundenen hohen Polarlicht-Aktivität zu rechnen. Polarlichter sind bis in mittlere Breiten möglich.“, so die Polarlicht-Vorhersage für Deutschland.

In den kommenden Tagen ist mit starken geomagnetischen Stürmen und einer damit verbundenen hohen Polarlicht-Aktivität zu rechnen.

Polarlicht-Vorhersage für Deutschland

Auf der Internetseite wurden für die Nacht vom 26. auf den 27. Februar 2023 insgesamt 20 helle Polarlicht-Sichtungen dokumentiert. Und die aktuelle Polarlicht-Wahrscheinlichkeit in Norddeutschland und auf der Promi-Insel Sylt ist weiterhin erhöht. Die Sylter Fotografen sind optimistisch und machen sich in der Nacht vom 27. auf den 28. Februar 2023 wieder auf die Jagd nach tollen Polarlicht-Bildern. „Die Vorhersage passt“, schreibt Ralf Meyer auf Facebook.

Polarlichter über Norddeutschland: Häufiger im Frühjahr sichtbar

Auch im vergangenen Jahr hatte es nach einem Sonnensturm zahlreiche Polarlicht-Sichtungen in Norddeutschland gegeben. Der Sonnensturm erreichte im März 2022 die Erde und hatte jede Menge aufgeladener Teilchen im Gepäck. Treffen die geladenen Teilchen der Sonnenwinde auf die Erdatmosphäre, bringen sie die Luftmoleküle zum Leuchten – Polarlichter entstehen.

In klaren und dunklen Nächten lässt sich das Himmelsphänomen besonders gut beobachten und fotografieren. Bleibt also zu hoffen, dass der Himmel in den letzten Februar-Nächten möglichst wolkenfrei bleibt. Der Winter wird nach der aktuellen Wetter-Prognose für Deutschland zumindest nicht in eine Verlängerung gehen.

Auch interessant

Kommentare