1. 24hamburg
  2. Schleswig-Holstein

Nach Kik kommt TEDi nach Sylt: Neuer Billigladen auf der Insel der Reichen

Erstellt:

Von: Dagmar Schlenz

Kommentare

Der Discounter TEDi öffnet Ende Februar in der Wilhelmstraße auf Sylt seine Türen. Nicht alle sind begeistert vom Ladenzuwachs in der Westerländer Innenstadt.

Westerland – Im Sommer 2022 campierten noch die Punks bei ihrem 9-Euro-Ticket-Ausflug nach Sylt vor dem leerstehenden Geschäft in der Wilhelmstraße, jetzt zieht ein neuer Mieter ein. In der Westerländer Innenstadt eröffnet der Billigladen „TEDi“ eine Filiale – die erste auf der eher für Reichtum und Luxus bekannten Nordseeinsel Sylt.

Ob das Konzept der „familienfreundlichen Nahversorgung zu günstigen Preisen“ Anklang finden wird?

Geschäft:TEDi (Abkürzung für Top Euro Discount)
Adresse:Wilhelmstraße 6-10, 25980 Sylt/Ortsteil Westerland
Erföffnung:24. Februar 2023
Sortiment:Schreibwaren, Haushalts- und Do-It-Yourself-Artikel

TEDi auf Sylt: Billigladen eröffnet Filiale in der Innenstadt

„TEDi“ kommt nach Sylt. Direkt neben dem Textildiscounter „Kik“ eröffnet die Kette am 24. Februar 2023 um 8:00 Uhr in Westerland eine neue Filiale. Das Geschäft in der Wilhelmstraße, in dem nun der Billigladen einzieht, beherbergte vorher den Supermarkt „Nahkauf“, zuletzt stand es längere Zeit leer. „TEDi“ wurde im Jahr 2004 als Tochterunternehmen von „Kik“ gegründet, daher dürfte die Ortswahl auf Sylt in direkter Nachbarschaft wohl kein Zufall gewesen sein.

Ungefähr 450 Quadratmeter ist der Laden groß, in dem auf Sylt diverse Bastelartikel, Schreibwaren, Dekoration und aktuelle Trendprodukte zu günstigen Preisen von teilweise nur einem Euro angeboten werden sollen. Die zentrale Lage der neuen „TEDi“-Filiale könnte viele Kunden anlocken, die Nähe zum Westerländer Bahnhof ist sicherlich auch von Vorteil. Und direkt um die Ecke, auf dem zurzeit leerstehenden Gelände der ehemaligen ESSO-Tankstelle, ist ein neues Hotel in Westerland geplant.

Große Kartons stehen vor den Schaufenstern eines Ladens, im inneren Schilder mit der Aufschrift „1 Euro“. In Westerland auf der Nordseeinsel Sylt eröffnet der Discounter „TEDi“ eine Filiale.
Nicht bei allen gern gesehen: In Westerland auf der Nordseeinsel Sylt eröffnet der Discounter „TEDi“ eine Filiale. © Dagmar Schlenz

Billigladen TEDi auf Sylt: Meinungen sind geteilt

Jetzt eröffnet also eine „TEDi“-Filiale auf der Promi-Insel Sylt. Die Reaktionen auf den Neuzugang in Westerland sind geteilt. Einige freuen sich auf eine günstige Einkaufsmöglichkeit für Schreib- und Bastelutensilien. „Die haben guten Bastelkram, gerade für Familien gut“, kommentiert Alice L. auf Facebook einen Bericht von shz.de zur Neueröffnung von „TEDi“. „Es gibt mittlerweile genug Sylter Familien, die sich teure Schreibwaren und so weiter nicht mehr leisten können. Wer genug Kohle hat, muss dort ja nicht einkaufen“, findet Monique S.

Wer genug Kohle hat, muss dort ja nicht einkaufen.

Monique S. auf Facebook als Reaktion auf einen Bericht zur TEDi-Eröffnung

Anderen ist der Billigladen in der Nähe der als Sylter Einkaufsmeile bekannten Friedrichstraße ein Dorn im Auge. Ist es die Sorge, dass Geschäfte wie „TEDi“ der „Luxus-Marke Sylt“ schaden? „Von nun an ging’s bergab“, kommentiert jedenfalls ein User auf Facebook. Aber es gibt auch andere Gründe für Kritik. Victor S. fragt sich, ob man nicht schon genügend Plastikmüll auf der Insel habe. Auch auf Sylt hat man sich mehr Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben – da passt ein Discounter nicht so recht ins Bild, in dem sich viele Plastikprodukte, unter anderem aus China, im Regal finden.

Saison 2023 auf Sylt: Viel Neues in der Westerländer Innenstadt

Besucher der Nordseeinsel erwartet 2023 nicht nur ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm auf Sylt, sondern auch einige Veränderungen in der Westerländer Innenstadt. Direkt gegenüber der neuen „TEDi“-Filiale, im ehemaligen “Goldgelb“, hat kürzlich das griechische Restaurant „Santorini“ eröffnet. Neu ist auch das „Mikado“ am Brunnen bei der Wilhelmine – der Nachfolger des auch durch die Punks schwer gebeutelten „Cropino“, das 2022 schließen musste. Bereits seit Ende 2022 empfängt das „Café de Paris“ in der Friedrichstraße 26 seine Gäste in französischem Ambiente.

Ganz in der Nähe wird im März 2023 das Kosmetikgeschäft „Rituals“ einziehen, die Vorbereitungen sind schon voll im Gange. Umgebaut wird bei der Telekom und dem Juwelier „Fritz Krause“ in der Friedrichstraße und bei „SIMONSEN“ in der Strandstraße – alle wollen im März ihre Türen wieder für Kundschaft öffnen. Andere Läden, zum Beispiel in der Elisabethstraße und der „Neuen Mitte Westerland“, warten dagegen noch auf neue Mieter.

Und auch mit der Wiedereröffnung der Badezeit an der Promenade in Westerland, die nach einem Brand abgerissen werden musste, wird es noch dauern. Der Eigentümer, der Insel Sylt Tourismus-Service, wartet zurzeit auf eine Baugenehmigung durch den Kreis Nordfriesland.

Auch interessant

Kommentare