Landtagswahl Schleswig-Holstein 2022: Alle Infos rund um die Wahl
Die Landtagswahl in Schleswig-Holstein findet am 8. Mai 2022 statt. Wahlkreise, Spitzenkandidaten, Umfrage-Werte: Alles zur Wahl im Überblick.
Kiel – Die Einwohner Schleswig-Holsteins wählen am 8. Mai 2022 den 20. Landtag des nördlichsten Bundeslands in Deutschland. In der Regel besteht der Landtag aus 69 Abgeordneten, die durch 35 Wahlkreise ins Parlament entsendet werden. Erstmals fanden die Landtagswahlen in Schleswig-Holstein im Jahr 1947 statt. In Kiel befindet sich der Sitz der Politik also des Landtags. Wer sind die Spitzenkandidaten 2022? Welche Partei liegt bei den Umfragen vorn? Und wer darf wo wählen gehen? Alle Informationen zur Wahl finden Sie hier im Überblick.
Landtagswahlen 2022: | Schleswig-Holstein |
---|---|
Datum: | 8. Mai 2022 |
Letzte Wahl: | 7. Mai 2017 |
Ministerpräsident: | Daniel Günther |
Derzeitige Regierung: | CDU, Grüne, FDP |
Landtagswahl Schleswig-Holstein 2022: Wer darf wählen und wie wird gewählt?
„Wahlberechtigt sind alle deutschen Staatsangehörigen, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet und seit mindestens sechs Wochen in Schleswig-Holstein eine Wohnung haben oder sich hier gewöhnlich aufhalten und keine Wohnung innerhalb und außerhalb des Landes haben“, heißt es auf der offiziellen Seite des Landeswahlleiters. Das sind in Schleswig-Holstein rund 2,3 Millionen Menschen. Um wählen zu können, muss man im Wählerverzeichnis des zuständigen Wahlbezirks eingetragen sein oder einen Wahlschein besitzen. Ist das nicht der Fall, bekommt man keinen Wahlzettel für die Landtagswahl ausgehändigt.
Am Wahltag (8. Mai 2022) können die Einwohner Schleswig-Holsteins von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr in den Wahllokalen der 2600 Wahlbezirke wählen gehen. Wer keine Zeit hat, kann selbstverständlich vorher schon per Briefwahl seine Stimme abgeben. Jede Person muss – genau wie bei der Bundestagswahl – zwei Stimmen vergeben. Mit der Erststimme werden die 35 Mandate der Wahlkreise per Direktstimme gewählt. Die Zweitstimme wird für die Landesliste einer Partei abgegeben. 16 Parteien stehen diesmal zur Auswahl (siehe unten).

Landtagswahl Schleswig-Holstein: In 35 Wahlkreisen wird gewählt
Nach einigen Änderungen in den letzten Jahrzehnten ist die Wahl-Region in Schleswig-Holstein heute in 35 Wahlkreise eingeteilt. Auch die nordfriesischen Inseln gehören zum Wahlgebiet. Alle Wahlkreise im Überblick:
- Nordfriesland-Nord
- Nordfriesland-Süd
- Flensburg
- Flensburg-Land
- Schleswig
- Dithmarschen-Schleswig
- Dithmarschen-Süd
- Eckernförde
- Rendsburg-Ost
- Rendsburg
- Neumünster
- Kiel-Nord
- Kiel-West
- Kiel-Ost
- Plön-Nord
- Plön-Ostholstein
- Ostholstein-Nord
- Ostholstein-Süd
- Mittelholstein
- Steinburg-Ost
- Elmshorn
- Pinneberg-Nord
- Pinneberg-Elbmarschen
- Pinneberg
- Segeberg-West
- Segeberg-Ost
- Norderstedt
- Stormarn-Nord
- Stormarn-Mitte
- Storman-Süd
- Lübeck-Ost
- Lübeck-West
- Lübeck-Süd
- Lauenburg-Nord
- Lauenburg-Süd
Spitzenkandidaten der Landtagswahl Schleswig-Holstein 2022
Die Spitzenkandidaten der im Landtag vertretenen Parteien sind der amtierende Ministerpräsident Daniel Günther (CDU), Thomas Losse-Müller (SPD) und bei den Grünen Monika Heinold. Für die FDP geht Bernd Buchholz ins Rennen, für die AfD Jörg Nobis und für den Südschleswigscher Wählerverband (SSW) Lars Harms.

Parteien bei den Landtagswahlen Schleswig-Holstein 2022
Die Zweitstimme der Wähler geht direkt an eine Partei. Der Landeswahlausschuss hat für 2022 die Landeslisten von folgenden 16 Parteien für die Landtagswahl am 8. Mai 2022 zugelassen:
- Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)
- Freie Demokratische Partei (FDP)
- Alternative für Deutschland (AfD)
- DIE LINKE (DIE LINKE)
- Südschleswigscher Wählerverband (SSW)
- Piratenpartei Deutschland (PIRATEN)
- FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER)
- Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI)
- Zukunft. (Z.)
- Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis)
- Partei der Humanisten (Die Humanisten)
- Partei für Gesundheitsforschung (Gesundheitsforschung)
- PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei)
- Volt Deutschland (Volt)
Ergebnisse der Landtagswahl Schleswig-Holstein 2017
2017 lag die Wahlbeteiligung bei 64,2 Prozent, das beträgt rund 1,5 Millionen Menschen. Die CDU gewann die Wahl mit über 30 Prozent:
CDU | 32 % | 25 Sitze |
SPD | 27,3 % | 21 Sitze |
GRÜNE | 12,9 % | 10 Sitze |
FDP | 11,5 % | 9 Sitze |
AfD | 5,9 % | 5 Sitze |
SSW (Südschleswigscher Wählerverband) | 3,3 % | 3 Sitze |
Landtagswahl Schleswig-Holstein 2022: CDU liegt bei Umfragen vorn
Auch bei der Wahl 2022 liegt die CDU in den Umfragen vor der Wahl deutlich vorne. Wie der NDR berichtet, kamen die Christdemokraten in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap auf satte 38 Prozent (Stand: 21. April). Mit einem ordentlichen Abstand folgt die SPD (20 Prozent). Nur vier Prozentpunkte dahinter liegen die Grünen (16 Prozent). Dann folgt die FDP mit neun Prozent, die AfD mit sechs Prozent und die SSW mit vier Prozent. Bei der zufallsbasierten Telefon- und Online-Befragung wurden nach Angaben des Instituts 1172 Wahlberechtigte befragt (Erhebungszeitraum 13. bis 19. April2022).
Stets aktuelle Ergebnisse und Karten zu den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein finden Sie auf 24hamburg.de. Die Wahl wird zeigen, wie zufrieden die Menschen im norddeutschen Bundesland mit der Jamaika-Koalition sind.
Landtagswahlen Schleswig-Holstein 2022: Wahl-O-Mat bereits online
Wer sich noch unsicher ist, wem er bei den Wahlen 2022 in Schleswig-Holstein seine Erst- und Zweitstimme geben soll, der kann sich beim Wahl-O-Mat Hilfe holen. In 38 Thesen werden die eigenen Interessen und Werte mit den Wahlprogrammen der Parteien abgeglichen. Wer keine direkte Meinung zu einer These hat, kann auch das Feld „neutral“ auswählen. Interessierte können die Wahl am Sonntag im TV und online im Livestream mitverfolgen.