Über eine neue Vorgehensweise bei Quarantäne wollte Marcel Schweitzer vorerst nichts sagen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach hatte kürzlich angedeutet, die Handhabung bei Omikron abwandeln zu wollen. Hamburg wird dahingehend wohl den Corona-Gipfel abwarten. (Update 13:36 Uhr)
Schon lange vor der Landespressekonferenz im Hamburger Rathaus am 4. Januar 2022 ab 12:30 Uhr wurde bekannt, dass der Senat einige der bereits strengen Corona-Regeln noch einmal verschärfen wird. Und das, obwohl inzwischen eigentlich die Hospitalisierungsrate für neue Corona-Regeln maßgeblich sein sollte. Diskutiert werden soll unter anderem über die Ausweitung der 2G-Plus-Regel. Demnach ist diese Verschärfung insbesondere für den Indoor-Sport vorgesehen. Dann bräuchten die Sportler neben der Impfung auch noch einen negativen Corona-Test.
Dies bestätigte Senatssprecher Marcel Schweitzer im Gespräch mit der Hamburger Morgenpost. „Dies betrifft zum Beispiel die von der Sportbehörde bereits erwähnte Ausweitung des 2G-Plus-Modells“, sagte er. Diskutiert werden soll die 2G-Plus-Regel aber auch für die Gastronomie. Zumindest soll sie für Restaurants nicht vollkommen ausgeschlossen sein, heißt es. Unwahrscheinlich ist hingegen die Anwendung des 2G-Plus-Modells auf den Einzelhandel.
Als sehr wahrscheinlich gilt auch, dass Hamburg von seiner Sonderregelung für Groß- und Sportveranstaltungen zurückweicht. Zunächst hatte der Hamburger Senat entschieden, dass zumindest noch 5000 Menschen in die Stadien vom FC St. Pauli und Hamburger SV dürfen. In Anbetracht der Ausbreitung von Omikron und der hohen Inzidenz in Hamburg, scheint der Senat nun aber ebenfalls auf Geisterspiele zu setzen.
Ein weiterer Punkt auf der Agenda von Peter Tschentscher und seinen Senatoren werden wohl die Schulen sein. Denn nach den Weihnachtsferien geht der Präsenzunterricht am Mittwoch, 5. Januar 2022, wieder los. Möglich ist, dass die Präsenzpflicht in den Schulen in Anbetracht der hohen Inzidenz erst einmal ausgesetzt wird. Dann könnten Eltern selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder in die Schule schicken oder nicht.
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Wie die Mopo berichtet, wehrt sich Schulsenator Ties Rabe (SPD) aktuell gegen diesen Schritt. Bei diesem Thema dürfte es also eine heiße Diskussion geben. Fraglich ist auch, wie Hamburg mit den Quarantäne-Regeln in Schulen umgehen wird. Viele Lehrer und Schulleiter fürchten aufgrund der strengen Handhabung bei Omikron massive Personalengpässe. *24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.