Wetter in Niedersachsen und Bremen: Wieder Starkregen und Gewitter
So richtig kommt der Sommer nicht in Fahrt, immer wieder dominieren Starkregen und Gewitter. Auch in den kommenden Tagen muss sich der Norden darauf einstellen.
Hannover – Der Sommer 2021 ist so etwas wie das Gegenteil vom Vorjahr. Wo 2020 im Norden häufig Flächen brannten, weil die Dürre über Wochen herrschte, ist dieses Jahr an Trockenheit kaum zu denken. Auch in den kommenden Tagen zieht der Regen über Niedersachsen und Bremen. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Starkregen und Gewittern in Niedersachsen. Für mehrere Landkreise wurde eine entsprechende Warnung herausgegeben.
Freitag | Tagsüber: 20 bis 25 Grad Nacht: 9 bis 13 Grad |
Samstag | 19 bis 23 Grad / 10 bis 14 Grad |
Sonntag | 18 bis 23 Grad / 10 bis 13 Grad |
Montag | 18 bis 22 Grad / 9 bis 13 Grad |
Ein Szenario wie derzeit im Mittelmeer-Raum, wo derzeit mehrere Waldbrände ganze Landschaftsflächen zerstören, ist derzeit kaum vorstellbar in Mitteleuropa. Der Deutsche Wetterdienst warnt davor, dass es in den kommenden Tagen in mindestens 21 Landkreisen zu Starkregen kommen könnte, wo genau lasse sich vorher nicht genau bestimmen. Das Tief ziehe vor allem vom Emsland Richtung Ostwestfalen in NRW.
Deutscher Wetterdienst: Ostfriesland mit den meisten Sonnenstunden
Der Freitag bringt die nächste Unwetter-Front. In Ostfriesland gebe es laut Meteorologen von Wetter.de die meisten Sonnenstunden. Insgesamt kommt es landesweit immer wieder zu Regen und Gewitter - Starkregen und Hagel ist ebenfalls möglich.

Tagsüber betragen die Höchst-Temperaturen in Niedersachsen und Bremen am Freitag, 6. August 20 bis 25 Grad. In der Nacht kühlt es nochmal deutlich ab. An der Nordsee bleibt es mit 15 Grad in der Nacht noch verhältnismäßig warm, im Rest des Landes sind einstellige Temperaturen denkbar, überwiegend bleibt es jedoch bei 10 bis 13 Grad.
In diesen Landkreisen und Städten warnt der DWD vor Starkregen:
Northeim, Holzminden, Hameln-Pyrmont, Schaumburg, Goslar, Wolfenbüttel, Nienburg, Stadt Salzgitter, Hildesheim, Region Hannover, Helmstedt, Stadt Wolfsburg, Stadt Braunschweig, Peine, Gifhorn, Celle, Harburg, Heidekreis, Leer, Rotenburg (Wümme) und Emsland.
Unwetter in Niedersachsen auch am Wochenende
Daran ändert sich auch am Wochenende nicht viel. Die Unwetter-Serie setzt sich mindestens bis Anfang der kommenden Woche fort. Wieder ist lokal mit Starkregen und Gewittern zu rechnen. Insgesamt bleibt es für August-Verhältnisse weiterhin kühl. Tendenziell wird es sogar noch kälter, sodass die Höchsttemperaturen tagsüber am Wochenende bei rund 23 Grad in Niedersachsen und Bremen liegen, in der Nacht jeweils bei rund 10 bis 14 Grad.
Erst in der kommenden Woche könnte sich der Sommer zurückmelden. Dann stehen die Aussichten auf hohe Temperaturen deutlich besser. Dann sei auch wieder mit länger anhaltenden Sonnenschein zu rechnen. * kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.