1. 24hamburg
  2. Niedersachsen

Was das Universum Bremen für Besucher zu bieten hat

Erstellt:

Von: Leonard von Steuber

Kommentare

Das Universum Bremen ist eines der wenigen Science Center und bietet seit September 2000 Ausstellungen für Besucher jeden Alters.

Bremen – Das Universum Bremen öffnete am 09. September 2000 seine Pforten und gehört nun schon über zwei Jahrzehnte zu den beliebtesten Wissenschaftszentren Deutschlands. Neben erwachsenen Besuchern sind hier vor allem Schulklassen aber auch Studenten anzutreffen, die über 300 Exponate mitanfassen, verstehen und auch ausprobieren können. Der Bereich „Sonderausstellung“ wechselt die Exponate jährlich und führt dabei stets unterschiedliche Themen.

Name:Universum Bremen
Adresse:Wiener Straße 1a, 28359 Bremen
Eröffnet:9. September 2000
Fläche:4.000 m²

Universum Bremen: Ausflugsziel für Klein und Groß mit vielen Attraktionen

Das Universum Bremen bietet auf einer Fläche von rund 4.000 Quadratmetern folgende Themenschwerpunkte: Mensch, Erde und Kosmos. Dabei gibt es mit dem Dauerausstellungsgebäude, dem Außenbereich sowie dem Sonderausstellungsgebäude insgesamt drei abgetrennte Ausstellungsgebäude. Zahlreiche Installationen befassen sich mit dem hautnahen Erleben physikalischer Gesetze und natürlicher Phänomene. So können Besucher beispielsweise ihre eigene Reaktionszeit auf Millisekunden-Niveau messen und verstehen, welche Faktoren hier zusammenkommen.

Auch kleinere Modelle, die Naturphänomene wie Hurricanes und Erdbeben anschaulich im Miniformat erklärt und sich mittels Regler von Besuchern bedienen lässt. Weiters können Besucher selbstständig mikroskopieren und so sogar Nervenzellen darstellen, oder auch beim Tauziehen ihre Kraft gegeneinander messen sowie faszinierende Ausstellungsobjekte besichtigen. Mehr Infos zu den Ausstellungen und Aktivitäten gibt’s auf der Homepage des Universum Bremen.

Universum Bremen – Gründung und Bau

Am 09. September 2000 eröffnet, begann das Universum Bremen als Herzensprojekt einer Gruppe von Professoren der Universität Bremen. Sie gründeten die Stiftung Universum GmbH und konnten dank Kooperation mit mehreren Sponsoren das Projekt schon nach nur 4 Jahren Planungs- und Bauzeit eröffnen. Optisch überzeugt das eigens errichtete ellipsenförmige Gebäude mit seinem futuristischen Design und einer beeindruckenden Konstruktion aus Edelstahlschindeln. Der Entwurf wurde vom Bremer Architekten Thomas Klumpp entworfen, wobei das Gebäude schon kurz nach seiner Errichtung nicht zuletzt wegen seiner aufwendigen Muschelform zur Sehenswürdigkeit avancierte.

Universum Bremen – Preise und Ticketkauf

Tickets können grundsätzlich sowohl online als auch vor Ort erworben werden. Aufgrund der Covid-19-Pandemie empfiehlt es sich, aktuelle Zugangsvoraussetzungen stets vorher abzufragen. Online gibt es Zeitfensterkarten, in denen Besucher die gewünschte Uhrzeit für ihren Besuch auswählen können. So soll sichergestellt werden, dass alle Gäste sowohl die interaktiven Stationen selbst ausprobieren als auch die Ausstellungen aus nächster Nähe bewundern können. Folgende Preiskategorien stehen zur Verfügung:

Guten-Abend-Ticket (ab 1,5 Stunden vor Schließzeit gültig)5 Euro
Familienticket (2 Erwachsene mit Kindern / Enkelkindern bis 18 Jahre)40 Euro
Erwachsene16 Euro
Schüler und Schülerin11 Euro
Studierende11 Euro
Auszubildende, Menschen mit Behinderung ab 70 Prozent GdB, Kulturticket-Inhaber11 Euro
Begleitpersonen von Menschen mit Schwerbehinderungkostenloser Eintritt

Universum Bremen – Altersempfehlung, Anfahrt und Mitnahme von Tieren

Das Universum Bremen ist über die A 27 Abfahrt Bremen Universität über die Autobahn zu erreichen. Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung, sind jedoch nicht im Ticketpreis inkludiert und auch nicht garantiert. Die Parkgebühr beträgt 1 Euro pro Tag. E-Autos können 500 Meter entfernt in der Universitätsallee 2 wiederaufgeladen werden.

Auf dem Universum in Bremen ist am 03.11.2014 ein aufgeblasener Bauhelm angebracht. Er soll darauf hinweisen das das Science Center in den nächsten Monaten umgebaut wird.
Das Universum in Bremen ragt aus dem Wasser, mitsamt Umbauten signalisierendem „Schutzhelm“ © Carmen Jaspersen/picture Alliance

Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchte, kann das Universum Bremen mit der Straßenbahnlinie 6 - Haltestelle „Universität-Süd“ schnell vom Zentrum aus anfahren. Im Kinderbereich „Milchstraße“ können Kinder im Alter von drei bis acht Jahren Wissenschaft spielerisch entdecken. Die regulären Ausstellungsbereiche bieten interessante und auch interaktive Exponate für Schulkinder bis Senioren. Die Mitnahme von Haustieren, wie Hunden, ist nicht gestattet.

Öffnungszeiten Universum Bremen

Montag: Ruhetag

Dienstag: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Mittwoch: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Donnerstag: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Freitag: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Samstag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Sonntag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Feiertage: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Der Norden, sowohl Niedersachsen als auch Bremen, hat aber natürlich noch mehr fantastische Ausflugsziele zu bieten als das Universum, da wäre zum Beispiel die Nordseeküste: Inseln wie Sylt, Baltrum oder auch Norderney sind ebenfalls sehr sehenswert, und wer Lust auf Bergurlaub im Norden hat, fährt eben in den Harz. *Kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare