„Heißeste Kassiererin aller Zeiten“ – Männer bekommen Aldi-Verbot
Auf TikTok kündigen mehrere Frauen an, ihren Männern Aldi-Verbot zu erteilen. Schuld sind die Videos einer attraktiven Kassiererin.
Aldi ist einer der beliebtesten Discounter in Deutschland. Derzeit wird Aldi sogar noch beliebter – und das wegen einer hübschen Mitarbeiterin aus Hamburg. Angeblich haben deshalb nun zahlreiche Männer von ihren Frauen Einkaufsverbot bei Aldi erhalten. Zuletzt sorgte die neue Aldi-Kleidungskollektion im Internet ebenfalls für einen Hype.
Name | TikTok |
Funktionen | Videoportal für die Lippensynchronisation von Musikvideos und anderen kurzen Videoclips |
Entwickler | ByteDance |
Erscheinungsjahr | September 2016 |
Aldi-Verbot wegen attraktiver Kassiererin: Videos in den sozialen Medien gehen viral
Seit einigen Tagen sorgt ein virales Video auf den Social-Media-Plattformen TikTok, Instagram und YouTube für Aufregung. In dem Video ist die attraktive Aldi-Kassiererin Elaine Victoria aus Hamburg zu sehen, wie sie sich bei ihrer Schicht an der Aldi-Kasse filmt. Wie auf TikTok üblich, imitiert die junge Frau mit Lippenbewegungen den Gesang. Auf den ersten Blick ist dieses Video nichts besonderes.
Doch dann ging das Video viral und die Aldi-Kassiererin wird nun als „heißeste Kassiererin aller Zeiten“ gefeiert. Mehr als 800.000 Aufrufe hat ihr erstes Video auf TikTok bereits, weitere Videos folgten. Mehr als 10 Millionen Nutzer haben bislang die Gesangseinlagen der attraktiven Elaine Victoria gelikt. In der Kommentarspalte feiern die meisten Nutzer die Kassiererin. Wohl aus Eifersucht, äußern manche Frauen allerdings auch Bedenken, ihre Männer noch alleine zu Aldi zu schicken.
Attraktive Aldi-Kassiererin geht auf TikTok viral: Frauen erteilen ihren Männern Hausverbot
Unter dem neusten Video der Kassiererin liest man Kommentare wie: „Wegen dir kann ich nicht mehr meinen Freund einkaufen schicken“ oder „Freund nicht mehr zu Aldi schicken, notiert.“ Aber auch Männer kommentieren: „Ich muss mal kurz zu Aldi, sorry“ oder „Schöne Mitarbeiterinnen: Check“.

Das Unternehmen wird wohl mehr und mehr zum Kundenmagnet. Zuletzt hatte Aldi angekündigt, zukünftig kein Billigfleisch mehr zu verkaufen. Nun geht eine Mitarbeiterin aus Hamburg auf diversen Online-Plattformen viral. Das Aldi-Verbot der weiblichen Nutzer unter den Social-Media-Posts von Elaine Victoria ist wohl eher als Scherz gemeint. Daher ist anzunehmen, dass Männer auch weiterhin ohne ihre Freundin beim Discounter einkaufen dürfen.
Zuletzt gingen ebenfalls andere Gesichten viral: Beispielsweise ist in Großbritannien ein Post über den Tod eines Schwanes auf Facebook viral gegangen. Offenbar ist die eine Schwanenmama an einem gebrochenen Herz gestorben. In den USA ging zudem die Geschichte über einen Senior viral, der als Pizzabote arbeiten muss, weil seine Rente nicht reicht. Auch eine Story über einen Hummertaucher, der mit Haut und Haar von einem Buckelwal verschlungen wurde und überlebte, für Aufsehen. * 24hamburg.de und kreiszeitung.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA