1. 24hamburg
  2. Niedersachsen

Die niedersächsische Nordseeküste erstreckt sich von der Ems bis zur Elbe

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Leonard von Steuber

Kommentare

Die niedersächsische Nordseeküste ist durch viele kleinere Ferienorte geprägt. Hinzu kommen die etwas größeren Städte Cuxhaven, Bremerhaven und Wilhelmshaven.

Cuxhaven – Ohne die Inseln und der Flussmündungen beträgt die Länge der Nordseeküste Niedersachsen entlang der sogenannten Hauptdeichlinie ungefähr 610 Kilometer. Die besonders flache Küstenregion ist dabei durch kleinere Ferienorte und die größeren Städte Emden, Wilhelmshaven sowie Bremerhaven und Cuxhaven geprägt. Bremerhaven ist mit knapp über 100.000 Einwohnern gleichzeitig die größte Stadt der niedersächsischen Nordseeküste.

Gänse fliegen über den Pilsumer Leuchtturm an der Nordseeküste Niedersachsen. Millionen von Zugvögeln werden in diesen Wochen an der niedersächsischen Wattenmeerküste erwartet, um sich für den Weiterflug in ihre Winterquartiere in Südeuropa und Afrika zu stärken.
Gänse fliegen über den Pilsumer Leuchtturm © Sina Schuldt/dpa

Urlaub an der Nordseeküste in Niedersachsen in kleineren Orten der niedersächsischen Küstenregion ist in den Gemeinden der Nordsee-Halbinsel Butjadingen, Dornum sowie Otterndorf und Wangerland möglich. Hinzu kommt der Ort Norden Norddeich, der vor allem als wichtiger Fährhafen zu den Ostfriesischen Inseln Juist und Norderney dient. Norden Norddeich ist gleichzeitig Niedersachsens größter Hafen für den Personenverkehr.

Urlaub an der niedersächsischen Nordseeküste: Die schönsten Orte zwischen Ems und Elbe, mit möglichen Fahrradtouren und Campingplätzen

Nordseeküste Niedersachsen: Bremerhaven

Bremerhaven, die größte Stadt an der Nordseeküste in Niedersachsen ist vor allem durch seinen Hafen geprägt. Besonders bedeutsam ist dabei der Containerumschlag. Der Hafen der Stadt verfügt mit 4,6 Kilometer Kailänge über die längste Stromkaje der Welt. Weiterhin ist der Hafen wichtiger Umschlagplatz für den Import sowie Export von Autos. Bis 2011 gab es in Bremerhaven zudem einen Flugplatz, der jedoch zugunsten eines geplanten Offshore-Terminals geschlossen wurde.

Bis heute wurde diese Anlage jedoch nie errichtet. Neben den wirtschaftlichen Aktivitäten des Hafens ist Bremerhaven mittlerweile auch in den Fokus des Küstentourismus gerückt. Insbesondere das 2005 eröffnete Auswandererhaus sowie das Klimahaus Bremerhaven zieht jährlich viele Besucher an. Des Weiteren ist Bremerhaven ein wichtiger Ausgangshafen für Kreuzfahrten im Nord und Ostseeraum. Ein Urlaub an der niedersächsischen Nordseeküste ist somit für die ganze Familie ein Erlebnis.

Allein im Jahr 2019 kam es am Columbus-Cruise-Center Bremerhaven zu insgesamt 120 Anläufen von Kreuzfahrtschiffen. Dabei wurden über 250.000 Passagiere abgefertigt. Das Columbus-Cruise-Center-Bremerhaven befindet sich am Columbuskaje. Bis in die 1970er Jahre stellte der Columbuskaje einen bedeutsamen Hafen für den Personenverkehr nach England und Übersee dar. Heute hingegen dominieren Kreuzfahrtschiffe das Bild an der dortigen Kaianlage an der Nordseeküste in Niedersachsen.

Auch interessant

Kommentare