Die niedersächsische Nordseeküste erstreckt sich von der Ems bis zur Elbe
Die niedersächsische Nordseeküste ist durch viele kleinere Ferienorte geprägt. Hinzu kommen die etwas größeren Städte Cuxhaven, Bremerhaven und Wilhelmshaven.
Cuxhaven – Ohne die Inseln und der Flussmündungen beträgt die Länge der Nordseeküste Niedersachsen entlang der sogenannten Hauptdeichlinie ungefähr 610 Kilometer. Die besonders flache Küstenregion ist dabei durch kleinere Ferienorte und die größeren Städte Emden, Wilhelmshaven sowie Bremerhaven und Cuxhaven geprägt. Bremerhaven ist mit knapp über 100.000 Einwohnern gleichzeitig die größte Stadt der niedersächsischen Nordseeküste.

Urlaub an der Nordseeküste in Niedersachsen in kleineren Orten der niedersächsischen Küstenregion ist in den Gemeinden der Nordsee-Halbinsel Butjadingen, Dornum sowie Otterndorf und Wangerland möglich. Hinzu kommt der Ort Norden Norddeich, der vor allem als wichtiger Fährhafen zu den Ostfriesischen Inseln Juist und Norderney dient. Norden Norddeich ist gleichzeitig Niedersachsens größter Hafen für den Personenverkehr.
Urlaub an der niedersächsischen Nordseeküste: Die schönsten Orte zwischen Ems und Elbe, mit möglichen Fahrradtouren und Campingplätzen
- Nordsee-Halbinsel Butjadingen: Die Nordsee-Halbinsel Butjadingen ist vor allem bei Familien mit Kindern sowie Camping-Urlaubern ein beliebtes Ferienziel. Die an der niedersächsischen Nordseeküste gelegene Halbinsel bietet zahlreiche Spielplätze, Campingplätze sowie hervorragende Bedingungen für ausgedehnte Fahrradtouren. So können die kleinen Orte der Halbinsel Butjadingen auf einem ausgedehnten Streckennetz von bis zu 250 Kilometern erkundet werden.
- Dornum / Dornumersiel: Dornum mit dem Nordseebad Dornumersiel bietet Besuchern vor allem kurze Wege. Bis zum Grün und Sandstrand sind es nur wenige Schritte. Unmittelbar am Strand von Dornum ist zudem ein Campingplatz gelegen. Sollte die Nordsee einmal zu kühl zum Baden sein oder gerade Ebbe herrschen, können Urlauber das beheizte Meerwasserschwimmbad nutzen. Das Bad ist ebenfalls in direkter Strandnähe zu finden.
- Norden Norddeich: Norden Norddeich gilt als die älteste Gemeinde der niedersächsischen Küstenregion Ostfrieslands. Im Zentrum des Ortes laden ganzjährig zahlreiche Restaurants sowie Cafés zum Verweilen ein. Ein weiteres Highlight ist die Besichtigung der beeindruckenden Ludgerkirche mit ihrem freistehenden Glockenturm. Der Strand von Norddeich lädt zum Baden und Erholen ein. Vor allem für Familien mit Kindern ist ein Besuch der in Norden Norddeich angesiedelten Seehundstation empfehlenswert
- Wangerland: In und rund um Wangerland kommen vor allem Sportbegeisterte auf ihre Kosten. Hauptattraktion ist vor allem die Wasserskianlage. Auch der Buhl-Activity-Park erfreut sich in Wangerland einer großen Beliebtheit. Besucher können sich dort an ungewöhnlichen Sportarten wie E-Skating und Fußballgolf versuchen. Ebenso ist die angesagte Trendsportart Stand-up-Paddling möglich.
- Otterndorf: Otterndorf in unmittelbarer Nähe der Elbmündung gelegen bietet beste Aussicht auf eine der meistbefahrenen Schifffahrtsrouten der Welt. Der Ortskern von Otterndorf ist zudem durch sehenswerte Fachwerk und Barockhäuser geprägt, die vorwiegend aus dem 16. Jahrhundert stammen. Wassersportbegeisterte können nahe Otterndorf die Freizeitanlage See Achtern Diek nutzen. An den dortigen Seen ist Baden ganz ohne Einschränkungen durch Ebbe und Flut möglich.
Nordseeküste Niedersachsen: Bremerhaven
Bremerhaven, die größte Stadt an der Nordseeküste in Niedersachsen ist vor allem durch seinen Hafen geprägt. Besonders bedeutsam ist dabei der Containerumschlag. Der Hafen der Stadt verfügt mit 4,6 Kilometer Kailänge über die längste Stromkaje der Welt. Weiterhin ist der Hafen wichtiger Umschlagplatz für den Import sowie Export von Autos. Bis 2011 gab es in Bremerhaven zudem einen Flugplatz, der jedoch zugunsten eines geplanten Offshore-Terminals geschlossen wurde.
Bis heute wurde diese Anlage jedoch nie errichtet. Neben den wirtschaftlichen Aktivitäten des Hafens ist Bremerhaven mittlerweile auch in den Fokus des Küstentourismus gerückt. Insbesondere das 2005 eröffnete Auswandererhaus sowie das Klimahaus Bremerhaven zieht jährlich viele Besucher an. Des Weiteren ist Bremerhaven ein wichtiger Ausgangshafen für Kreuzfahrten im Nord und Ostseeraum. Ein Urlaub an der niedersächsischen Nordseeküste ist somit für die ganze Familie ein Erlebnis.
Allein im Jahr 2019 kam es am Columbus-Cruise-Center Bremerhaven zu insgesamt 120 Anläufen von Kreuzfahrtschiffen. Dabei wurden über 250.000 Passagiere abgefertigt. Das Columbus-Cruise-Center-Bremerhaven befindet sich am Columbuskaje. Bis in die 1970er Jahre stellte der Columbuskaje einen bedeutsamen Hafen für den Personenverkehr nach England und Übersee dar. Heute hingegen dominieren Kreuzfahrtschiffe das Bild an der dortigen Kaianlage an der Nordseeküste in Niedersachsen.