1. 24hamburg
  2. Niedersachsen

Harz: Das nördlichste Mittelgebirge in Deutschland

Erstellt:

Von: Leonard von Steuber

Kommentare

Der Harz ist eine beliebte und äußerst vielfältige Urlaubsregion. Vor allem der Brocken, die höchste Erhebung im Harz ist ganzjährig ein gefragtes Ausflugsziel.

Wernigerode – Der Harz ist ein deutsches Mittelgebirge, das an den Schnittpunkten der Ländergrenzen von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen liegt. Insgesamt erstreckt sich der Gebirgszug des Harzes auf einer Länge von 110 Kilometer Länge sowie 30-40 Kilometer Breite.

Topografisch ist das Mittelgebirge in die drei naturräumlichen Regionen Hochharz, Oberharz sowie Mittelharz unterteilt. Der Höhenschwerpunkt liegt dabei im Hochharz. Dort findet sich mit dem 1141,2 Meter hohen Brocken auch der höchste Gipfel. Das Terrain des niedersächsischen Harzes ist insbesondere durch Wälder sowie tief in die Landschaft eingeschnittene Täler geprägt.

Höhe: 1141 Meter
Fläche:2226 Quadratkilometer
Höchstpunkt:Brocken
Gipfelgruppe:Mittelgebirgsschwelle

Der Harz bietet zahlreiche Outdoor-Aktivitäten

Sowohl im Sommer wie auch im Winter bietet der Harz umfangreiche Freizeitmöglichkeiten. Von Ende Dezember bis Ende März bietet vor allem die Region des Oberharzes zahlreiche Wintersportmöglichkeiten. Die beste Schneegarantie für Skifahrer bietet dabei das Wintersportzentrum Braunlage, das sich in unmittelbarer Nähe zum Gipfel des Wurmbergs befindet. In schneereichen Wintern warten dort insgesamt 15 Pistenkilometer auf alpine Skifahrer und Snowboarder. Ein weiteres beliebtes Skigebiet befindet sich zudem in Hahnenklee, einer Ortschaft am Fuße des Bocksberges.

Ein Zug der Harzer Schmalspurbahn HSB fährt zum Brocken, dem höchsten Berg im Mittelgebirge Harz.
Eine der Hauptattraktionen am Brocken, die Harzer Schmalspurbahn, fährt zum Brocken auf. © Matthias Bein/Picture Alliance

Das dortige Skigebiet ist mit insgesamt 3,6 Pistenkilometern allerdings deutlich kleiner. Vor allem im Frühjahr sowie im Herbst bietet der Nationalpark Harz zudem äußerst abwechslungsreiche Wandermöglichkeiten. Der Nationalpark Harz ist dabei einer der größten deutschen Waldnationalparks und Deutschlands erster länderübergreifende Nationalpark. Wanderer schätzen vor allem das äußerst vielfältige Landschaftsbild.

So zeichnet sich der Nationalpark Harz in Niedersachsen durch eine vielfältige Berglandschaft, dichte Laub-und Nadelwälder, mystische Moorlandschaften sowie wilde Gebirgsbäche aus. Landschaftlich besonders reizvoll sind zudem Wanderungen, die von der Ortschaft Thale ausgehend in Richtung Bodetal führen. Auch die Roßtrappe, eine Erhebung von 403 Metern über dem besagten Bodetal, ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Harz und die höchsten Berge

Harz: Die Brockenbahn

Eine der wohl bekanntesten Attraktionen im Harz ist die Fahrt mit der sogenannten Brockenbahn. Die Brockenbahn ist eine Teilstrecke der Harzer Schmalspurbahn und dient heute in erster Linie als historisches Eisenbahnerlebnis für Touristen. Der Streckenverlauf führt dabei von Wernigerode über den Bahnhof Drei Annen Hohe auf 542 Meter Höhe gelegen in Richtung des Brockens. Dort endet die Brockenbahn am auf 1125 Meter hoch gelegenen Bahnhof Brocken.

Während in den Wintermonaten maximal sechs Zugpaare auf der Brockenbahn verkehren, wird die Strecke in den Sommermonaten durch elf tägliche Zugpaare bedient. Die Fahrzeit der Züge beträgt dabei 49 Minuten. Fahrkarten für die Brockenbahn können an den Bahnhöfen oder online über die Website der Harzer Schmalspurbahn erworben werden.

Harz: Hängeseilbrücke über dem Bodetal

Eine noch recht neue Sehenswürdigkeit ist die 483 Meter lange und 118 Tonnen schwere Hängebrücke, die erst im Jahre 2017 über dem Rappbodetal bei Elbingerode errichtet wurde. Derzeit ist die Hängerücke mit dem Namen Titan RT die längste Hängebrücke der Welt für Fußgänger und nimmt im Guinnessbuch der Rekorde derzeit den ersten Platz ein. In einer Höhe von ungefähr 100 Metern geht es auf der Brücke über das Tal.

Edelstahlnetze sowie ein 1,30 Meter hohes Geländer sorgen für die notwendige Sicherheit beim Überqueren der Brücke. Bei Sturm, Regen, Hagel und Gewitter ist die Brücke jedoch geschlossen. Auf der Brücke geht es dabei entlang der imposanten und 415 Meter hohen Bergkrone der Rappbodetalsperre.

Mit unserem Newsletter verpassen Sie nichts mehr aus ihrer Umgebung, Deutschland und der Welt - jetzt kostenlos anmelden!

Neben dem Harz hat Niedersachsen aber auch die andere Art Urlaub zu bieten: Strand, Meer und Küste gibt es an der Nordsee, und auch auf einzigartige Inselatmosphäre in Ostfriesland muss man hier nicht verzichten. * Kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare