1. 24hamburg
  2. Niedersachsen

Hannover: Freizeitparadies, Kulturmetropole und Hannover 96

Erstellt:

Kommentare

Hannover hat kulturell, musikalisch und sportlich viel zu bieten. Egal ob Hannover 96, Kultur oder Sehenswürdigkeiten – wir haben alle Infos über die Nord-Metropole.

Hannover – Niedersachsens Landeshauptstadt wird von Hamburgern liebevoll „Hangover“ genannt, hat sie aus Sicht der Hamburger verglichen zur Elbmetropole doch nur wenig zu bieten und gilt für Hamburger somit als Anhängsel oder gar Vorzimmer der Hansestadt Hamburg. Der Kult-Kabarettist Harald Schmidt spottet herzlich über die Stadt: „Hannover liegt nicht am Ar**** der Welt, man kann ihn von dort aus aber sehr gut sehen.“

Stadt in Niedersachsen:Hannover
Fläche:204 Quadratkilometer
Bevölkerung:532.163

Hannover übt sich in Bescheidenheit, hat aber viel zu bieten und sich zum überregional bedeutenden Wirtschaftsstandort gemausert. Neben dem astreinen, dialektfreien Hannover-Deutsch ist die Stadt deutschlandweit vor allem bekannt für den Traditionsfußballklub Hannover 96 und seine HDI-Arena, die Hannover Messe oder Versicherungen wie die „Hannoversche“ oder „Hannover Rück“. Und nur wenige wissen: Der weltberühmte Leibniz-Keks stammt vom in Hannover ansässigen Familien-Unternehmen Bahlsen.

Hannover 96: Der Traditionsfußballklub in der Sportmetropole

Im Stadtteil Calenberger Neustadt befindet sich der „Sportpark Hannover“. Das ist die größte zusammen liegende Sportfläche einer deutschen Großstadt. In dem rund 45 Hektar großen Gebiet ist das Erika Fisch-Stadion, das Sportleistungszentrum, das Stadionbad sowie die Parkbühne.

Der erfolgreichste Fußball-Verein Hannovers spielt zurzeit in der Zweiten Bundesliga: „Der Hannoversche Sportverein von 1896 e. V.“, kurz „Hannover 96“ oder auch bekannt unter „die Roten“. Sein Heimstadion ist die HDI-Arena. Der Verein pendelte in seiner langen Geschichte immer wieder zwischen erster und zweiter Liga, zeitweise spielten die Roten in der UEFA Europa League. Seit dem Jahr 2019 ist Hannover 96 wieder zweitklassig. Immer wieder gibt es erbittert umkämpfte Nord-Derbys gegen die Fußball-Klubs aus Norddeutschland wie etwa den Hamburger SV (HSV), SV Werder Bremen (SVW), FC Sankt Pauli (FCSP), Holstein Kiel (KSV) oder den FC Hansa Rostock (FCH). 

Hannover ist Verkehrs-Knotenpunkt und Volkswagen-Metropole

Hannovers Universität und Hannovers Airport geben der niedersächsischen Landeshauptstadt und Region Hannover einen kosmopolitischen Hauch – Hannovers Hauptbahnhof ist noch dazu ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt zwischen Nord- und Süd-, sowie zwischen Ost- und West-Europa; die Deutsche Bahn (DB) hat hier deshalb eine wichtige Niederlassung.

Deutschlands Autobau-Gigant Volkswagen (VW) unterhält in Hannover ein großes Werk und hat den Hauptsitz der Volkswagen Nutzfahrzeuge hier. Für Volkswagen arbeiten am Standort Hannover rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Von ihnen werden unter anderem die VW-Bullis produziert, die zum Verkaufsschlager avancierten. Damit kann Hamburg ohne Auto-Werk nicht mithalten, da schon eher Bremen, mit seinem Mercedes-Werk.

Promis aus Hannover: Lena Meyer-Landrut und Hanna Arendt

Viele verbinden Hannover auch mit seinen berühmten Töchtern und Söhnen: Dazu zählen Sängerin und European-Song-Contest-Gewinnerin Lena Meyer-Landrut, Comedian Oliver Pocher, Sänger Klaus Meine ( „Scorpions“), Schauspieler Otto Sander („Die Blechtrommel“), Drogerieketten-Gründer Dirk Rossmann, Verleger-Legende Rudolf Augstein („Spiegel“-Gründer) oder die deutsch-US-amerikanische Philosophin Hannah Arendt. Sie alle sind durch Hannover geprägt worden und haben das „Hannoveranische“ in die Welt hinausgetragen.

Hannovers Polit-Sensation um Grünen Bürgermeister Onay

Politisch in den Fokus rückt Hannover Ende des Jahres 2019. Der Grüne Belit Onay schlägt in der Bürgermeister-Stichwahl den von den Konservativen ins Rennen geschickten Volkswagen-Manager Eckhard Scholz (CDU). Erstmals in der Geschichte wird ein Grünen-Politiker zum Oberbürgermeister der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover direkt gewählt. 

Hannover: Fakten und Infos zur Messe-, Fußball- und VW-Metropole: 

Hannover: Freizeitparadies und Touristenstadt im Norden


Hannover präsentiert sich in seiner touristischen Selbstdarstellung als moderne und weltoffene Metropole, die von idyllischen Kleinstädten und Gemeinden umgeben ist. Die Urlaubsregion Hannover ist geprägt von reizvollen Kontrasten. Großveranstaltungen vom Maschseefest bis zum Open-Air-Konzert, Naturerlebnisse in Feld und Flur oder auf dem Wasser, Kunst und Kultur auf höchstem Niveau. 

Wenige Großstädte Deutschlands bieten so viele Freizeitmöglichkeiten wie Hannover: Herrenhäuser-Gärten, der Stadtwald Eilenriede und das mediterrane Flair am und auf dem Maschsee laden die Besucher zu ausgedehnten Spaziergängen oder Läufen ein. Die lebendige City Hannovers mit ihrer großen Fußgängerzone bietet Shopping-Möglichkeiten und diverse kulinarische Angebote. In der Altstadt gibt es mittelalterliche Gassen, am Leine-Ufer oder in einem der zahlreichen Cafés lässt es sich gut entspannen. Zu den touristischen Höhepunkten rund um die Landeshauptstadt zählen das Steinhuder Meer, der Höhenzug Deister oder das Schloss Marienburg in Pattensen. 

Im Vordergrund der Maschsee mit Blick auf das Neue Rathaus in Hannover im Hintergrund - Hannover: Freizeitparadies, Kulturmetropole und Hannover 96
Das Neue Rathaus in Hannover © IMAGO / localpic


Das Stadtbild ist geprägt durch zahlreiche öffentliche Grünanlagen, eine hohe Dichte an Straßenkunst und zahlreiche Baudenkmale, dazu gehören repräsentative Bauten der Norddeutschen Backsteingotik, der Hannoverschen Architekturschule, des Backstein-Expressionismus, des Jugendstils und klassizistische Bauten von Georg Ludwig Friedrich Laves. Während in der Innenstadt Nachkriegsbauten dominieren, haben viele Stadtviertel einen beachtlichen Altbaubestand und pflegen eigene Identitäten. 

Hannover: Führende Kongress- und Messestadt Europas 

Überregional bekannt sind der Erlebnis-Zoo Hannover, der Maschsee und die bereits erwähnten Herrenhäuser Gärten, eine weltweite Rarität ist der Bogenaufzug im Neuen Rathaus. Mit dem weltgrößten Messegelände und zahlreichen Weltleitmessen, zwischen 1986 und 2018 fand hier die CEBIT statt, ist Hannover eine der führenden Kongress- und Messestädte Europas. Hannover hängt hier als Messestadt die Hansestadt Hamburg deutlich ab. 

Mit unserem Newsletter verpassen Sie nichts mehr aus ihrer Umgebung, Deutschland und der Welt – jetzt kostenlos anmelden!

Theater, Konzerte und Kunst auf höchstem Niveau sowie zahlreiche Museen und Baudenkmäler: Die Kulturszene gilt mit zahlreichen und zum Teil international renommierten Theatern und Museen als vielfältig. Jährlich finden zahlreiche internationale Theater-, Musik- und Tanzfestivals statt. Seit dem Jahr 2014 ist Hannover „UNESCO City of Music“. Ein breites Angebot an Genres sowie zahlreiche Arbeitsplätze in der Musikwirtschaft begründen die Wahl Hannovers zur „UNESCO City of Music“. Seit Dezember 2019 ist Hannover offiziell auf der Shortlist um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025. *Kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare