1. 24hamburg
  2. Niedersachsen

Ausgeschnitzelt: Mensa in Göttingen nur noch vegetarisch und vegan

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Bjarne Kommnick

Kommentare

Ein Student holt sich essen in der Mensa, ein Teller mit veganem Essen und ein Schild mit der Aufschrift „Go Vegan“
Alle Mensen in Göttingen sollen ab 2025 vegan sein. (kreiszeitung.de-Montage) © Monika Skolimowska/Bernd Settnik/dpa

Die Georg-August-Universität in Göttingen eröffnet eine Mensa komplett ohne Fleisch – es hat sich ausgeschnitzelt. Göttingen bleibt aber erstaunlich gelassen.

Göttingen - Als erste Universität in Norddeutschland bietet die Mensa am Turm der Georg-August-Universität in Göttingen eine komplett fleischlose Speisekarte. Ab sofort heißt das Konzept „pur/vegan/vegetarisch“. Damit will das Studentenwerk einen ganz eigenen Beitrag zur Reduktion von CO2 leisten. „Da musste ich ganz schön schlucken, als mein Chef sagte, wir werden komplett vegetarisch und vegan“, beschreibt Markus Lanze, Koch, Küchenleiter und bisher auch verantwortlich für die Fleischrezepte an der Mensa-Uni.

HochschuleGeorg-August-Universität Göttingen
Gründung: 1734
Adresse: Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen
Studentenzahl: 29.292

Die erste rein vegetarisch-vegane Mensa Deutschlands: Göttingen zieht´s durch

Der Plan ist, bis 2025 sollen alle fünf Mensen der Göttinger Uni vorwiegend auf vegetarischer oder gar veganer Basis arbeiten, komplett vegan ist nun die Mensa am Turm, erklärt Studentenwerk-Geschäftsführer Prof. Jörg Magull. Ein harter Schlag für Koch Lanze? Nein, der selbsternannte Fleisch-Freund hat sich nicht nur damit abgefunden, sondern hält die Pläne für goldrichtig: „Ich glaube, dass einige neu kommen werden und, dass unser vegan-vegetarisches Angebot einfach in die heutige Zeit passt.“

Denn für Lanze ist vegan und vegetarisch noch lange kein Einbußen in Sachen Qualität: „Letztlich kommt es doch auf den Geschmack an – und dabei spielen das Würzen und vor allem die guten Saucen eine Hauptrolle.“ Das sei auch in vollem Umfang ohne Fleisch möglich. Auch Star-Koch Tim Mälzer weiß, dass fleischlose Produkte längst im Trend sind. Deshalb versieht der Hamburger bei Wiedereröffnung seine “Bullerei“ mit einer vegetarischen Speisekarte. Auch Johannes B. Kerner hat ein veganes Start-Up Unternehmen gegründet.

„Das Studentenwerk Göttingen hat einen auf mehrere Jahre ausgelegten Plan zur Senkung des CO2-Ausstoßes beschlossen, auf den Weg gebracht und intern kommuniziert“, wie Jörg Magull sagt. Dass ausgerechnet die Mensa am Turm als erstes vegetarisch umgestellt wird, ist schon verwunderlich, denn Lanze hatte seiner Mensa durch Fleisch noch einen Namen gemacht. Das Erfolgsrezept: Hochwertiges Fleisch aus der Region, aber auch damit ist nun Schluss.

Göttingen mit erster rein vegetarisch-veganen Mensa: Reaktionen im Netz gespalten

Die Reaktionen im Netz sind hingegen geteilt. Ein User schreibt: „Da werden sich die Dönerläden in der Umgebung aber freuen.“ Und auch Koch Lanze ist sich noch nicht sicher, ob all seine Stammgäste, die insbesondere aufgrund des „Strohschwein-Fleisches“ zu ihm Essen gekommen sind, nun auch weiter kommen werden. Negativ treffen könnte die Umstellung vor allem das männliche Geschlecht, eine Studie zeigt: Die Mehrzahl der Männer würde immer noch lieber sterben als auf Fleisch zu verzichten.

Ein anderer User zeigt sich empört und schreibt: „Jetzt wird schon vorgeschrieben, was man essen soll.“ Doch dann melden sich auch Studierende der Uni Göttingen zu Wort: „Hier in Göttingen haben die Studenten die Möglichkeit in 5 verschiedene Mensen zu gehen. Die Auswahl und Spezialisierung war schon immer sehr hoch.“ Auch bei einer fleischlosen Mensa könnte demnach noch für jeden etwas dabei sein. Zwar ist 2025 auch in den anderen Mensen mit Fleisch Schluss, doch insgesamt sei die Rückmeldung aus der Studentenschaft sehr positiv.

Mensen der Uni Göttingen: Currywurst bleibt - aber vegan!

Ein weiterer User schreibt ironisch: „Aber die Currywurst ist doch der Kraftriegel der deutschen Studentenschaft!“. Damit bezieht er sich auf Ex-Kanzlers Schröders heftige Reaktion auf das Currywurst-Aus bei VW. Doch sogar darauf hat Koch Lanze eine Antwort. Demnach bleibe die Currywurst im Angebot der Mensa, jedoch in einer veganen Alternative. Ob sich damit alle zufriedengeben, dürfte fraglich sein.

Mit unserem Newsletter verpassen Sie nichts mehr aus ihrer Umgebung, Deutschland und der Welt – jetzt kostenlos anmelden!

Dennoch sind auch die Reaktionen im Netz überwiegend positiv: „Sehr gut! Hoffe, immer mehr Mensen ziehen nach und setzen auf tier-, umwelt- und klimafreundliche Alternativen“, schreibt ein User. Ein weiterer User schreibt: „Großartig, wir sind mitten drin im ethisch Wandel unser Evolution!“. Ein anderer Nutzer verteilt einen Seitenhieb an die Kritikerinnen und Kritiker der fleischlosen Mensa: „Menschen, die eine Universität im Leben noch nicht von innen gesehen haben, echauffieren sich über deren Mensa. Wenn das alles nicht so traurig wäre.“

Das Deutsche Tierschutzbüro unterstützt vegane Mensa in Göttingen

Auch das Deutsche Tierschutzbüro meldet sich zu Wort und sei sehr zufrieden mit der Entscheidung der Uni-Verantwortlichen: „Wir als Tierrechtsorganisation können diese Entscheidung nur begrüßen. Fleischkonsum sorgt für Tierleid und ist zusätzlich schlecht für unsere Umwelt.“ Die pflanzliche Lebensweise sei die beste Möglichkeit, um sich gegen die systematische Ausbeutung von Tieren zu positionieren und gleichzeitig das Klima zu schützen. Die Tierschutzorganisation PETA fordert sogar, dass der Fischmarkt Hamburg vegan werden soll.

Das Angebot der Mensa würde wohl auch eine Frau aus Australien begrüßen, die ihre Fleisch essende Familie von ihrer eigenen Hochzeit ausgeladen hatte. Auch Aldi verbannt Billigfleisch aus dem Sortiment, nachdem das Unternehmen bereits mit veganem Speck für Aufmerksamkeit sorgte.* kreiszeitung.de und 24hamburg.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare