1. 24hamburg
  2. Mecklenburg-Vorpommern

Mann lässt Baby im Auto zurück – und geht einfach essen

Erstellt:

Von: Bona Hyun

Kommentare

Ein Mann geht essen und lässt sein vier Monate altes Enkelkind im Auto zurück. Eine Passantin beruhigte das schreiende Baby. Jetzt ermittelt die Polizei.

Ludwigslust – Ein Mann in Mecklenburg-Vorpommern denkt beim Essengehen an alles, außer an eins: sein Enkelkind. Das lässt er angeschnallt im Wagen zurück. Egal aus Vergessenheit oder Absicht – wegen der Aktion ermittelt nun die Polizei gegen ihn.

Mann geht Essen und lässt Baby schreiend im Auto zurück – Passantin hilft

Laut Angaben der Polizei hat der 65-jährige Großvater sein Enkelkind angeschnallt im Auto zurückgelassen und ist dann essen gegangen. Eine Passantin wurde auf das schreiende Baby aufmerksam und beruhigte es. Da der Wagen nicht verschlossen war, konnte sie den viermonatigen Säugling herausnehmen und trösten. Im Auto soll es schon sehr warm gewesen sein. Nach 15 Minuten sei der Großvater wieder aufgetaucht. Nachdem er das Baby wieder angeschnallt hatte, fuhr er davon.

Übrigens: Wäre der 65-Jährige ins Schipperhus in MV essen gegangen, bestünde der Verdacht, er habe das Kind bewusst zurückgelassen: Das Restaurant an der Ostsee lässt keine Kinder unter 12 mehr rein.

Ein Baby sitzt im Auto
Ein Großvater lässt sein viermonatiges Enkelkind im Auto zurück und geht essen. (Symbolbild) © Cavan Images/imago

Im Auto zurückgelassenes Baby: Kind geht es gut

Zum Glück: Rettungskräfte stellten fest, dass das Kind nicht zu Schaden kam. Gemeinsam mit der Polizei trafen sie den Großvater an seiner Wohnung an. „Die Zeugen haben alles richtig gemacht“, so der Polizeisprecher.

Die Ausrede des Mannes: Er habe ein Autofenster einen Spalt offen gelassen. Es sei noch unklar, ob der Mann das Baby schlafend zurückgelassen hatte und wie die Temperaturen im Wagen und die Außentemperatur zum Zeitpunkt waren. Die Polizei ermittelt nun gegen den 65-Jährigen wegen Verdachts des Verstoßes gegen die Fürsorge- und Erziehungspflicht. Fälle, bei denen die Erziehungspflicht infrage gestellt werden kann, häuften sich zuletzt: Als Strafe fürs Schwänzen setzten Eltern ihre Tochter auf einer einsamen Insel aus. (mit dpa Material)

Auch interessant

Kommentare