Top oder Flop: Das sind die neuen Marktwerte der HSV-Profis
Neue Marktwerte sind sowas die Zeugnisse für Fußballer. Vier HSV-Profis schafften ein „sehr gut“, einer dagegen nur ein „ungenügend“.
Hamburg – Der Hamburger SV steht derzeit auf dem sechsten Tabellenplatz der Zweitliga-Tabelle. Insgesamt fehlen den Hanseaten ganze vier Punkte auf den Fünftplatzierten, den 1. FC Nürnberg. HSV-Trainer Tim Walter sitzt dennoch fest im Sattel und hat seinen Posten als Cheftrainer, zumindest vorerst, weiterhin sicher. Doch wer hat denn jetzt eigentlich Schuld an der jetzigen Situation?
Das Internetportal transfermarkt.de liefert neue Marktwerte, die zur Findung der Antwort auf diese Frage beitragen könnten. 24hamburg.de hat genau hingeguckt.
Verein: | Hamburger SV |
Gegründet: | 29. September 1887 |
Präsident: | Marcel Jansen |
Stadt: | Hamburg |
„Sehr gut“: Diese HSV-Profis verbesserten ihren Marktwert, einer sogar um satte 100 Prozent
Wie in der Schule gibt es nach jedem Schuljahr ein Zeugnis, das belegt, wie gut die Schülerinnen oder der Schüler in verschiedensten Fächern abgeschnitten haben. So ist es auch mit den Marktwerten der HSV-Profis. Diese geben einen Einblick, inwieweit sich jeder Profi bei den Rothosen entwickelt hat – oder eben nicht. Vier Profis des HSV, bei dem Aaron Opoku zum Alidou-Ersatz werden könnte, schafften in ihrer Benotung ein „sehr gut“ – sprich: sie verbesserten ihre Werte. Ein anderer verlor allerdings an Wert. Ihm bleibt am Ende sogesehen nur ein „ungenügend“.
Keine Frage, beim Hamburger SV haben sich einige Profis aufgrund ihrer starken Leistungen bereits in die Herzen vieler HSV-Fans gespielt, die zuletzt allerdings ihrem Frust freien Lauf ließen. Auf dem Platz geben diese Profis stets alles, hauen sich in jeden Ball, Ein Quartett darf sich entsprechend zurecht über seine neuen Marktwerte freuen, einer der vier HSV-Spieler verdoppelte seinen Marktwert sogar.

Der absolute Gewinner ist HSV-Youngster Elijah Krahn, mit dem der HSV verlängern will. Er hat seinen Marktwert um satte 100 Prozent steigern können und kann damit den höchsten Anstieg aller HSV-Profis verzeichnen. Ludovit Reis, der Rafael van der Vaarts Erbe antritt, konnte sich aufgrund seiner immer besser werdenden Form über ein Marktwert-Plus von einer halben Million Euro freuen. Das macht ihn neben Josha Vagnoman und hinter Mario Vuskovic zum zweitwertvollsten Spieler der Rothosen. Die Tormaschine des Hamburger SV, Robert Glatzel, der einen 2. Liga-Rekord knackte, verzeichnet einen Marktwert-Anstieg von insgesamt 200.000 Euro. Bei bereits 16 Toren in dieser Saison nur eines: nicht verwunderlich.
- Name: alter Marktwert / neuer Marktwert / Steigerung
- Ludovit Reis: 2,50 Millionen / 3,00 Millionen / plus 500.000 Euro
- Daniel Heuer Fernandes: 600.000 / 900.000 / plus 300.000 Euro
- Elijah Krahn: 100.000 / 200.000 / plus 100.000 Euro
- Robert Glatzel: 1,80 Millionen / 2,00 Millionen / plus 200.000 Euro
Markwert gesunken: Dieser HSV-Profi verliert an Wert und muss sich mit einem „ungenügend“ abfinden
Klar ist, wo Marktwerte steigen, können auch Marktwerte sinken. Bei einem HSV-Profi ist das der Fall. Mikkel Kaufmann, der zuletzt über seine Suspendierung wütete, verliert satte 200.000 Euro an Wert. Lag dieser vor seiner Leihe beim HSV noch bei 800.000 Euro, schrumpfte sein Marktwert in der laufenden Saison auf 600.000. Er bleibt somit, laut den Zahlen von transfermarkt.de, der einzige Verlierer beim HSV und muss sich vorerst mit einem „ungenügend“ zufriedengeben.
24hamburg.de-Newsletter
Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Doch dem dänischen Youngster die sportliche Situation des Hamburger SV allein in die Schuhe zu schieben, wäre zu einfach. Vielmehr sollte man im Volksparkstadion stolz darauf sein, dass sich junge Spieler laut den neuen Marktwerten gut entwickeln und der als Mannschaft – aufgrund der herausfordernden Situation – noch besser zusammenwachsen kann. Es bleibt spannend zu beobachten, ob die Rothosen im vierten Anlauf mit ihrer jungen Mannschaft, die Rückkehr in die Erste Bundesliga perfekt machen können ... *24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA