1. 24hamburg
  2. HSV

Dieter Hecking scheitert mit HSV am Aufstieg: Seine Trainerstationen und sein Leben

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christian Domke Seidel, Wiebke Kaßmann

Kommentare

HSV-Trainer Dieter Hecking steht vor der Tribüne im Volksparkstadion und lächelt in die Kamera.
Dieter Hecking hätte den HSV in die erste Bundesliga zurückführen sollen. © Markus Scholz/picture alliance/dpa

Ex-HSV-Chef-Trainer Dieter Hecking im Porträt: Haudegen Hecking konnte in seiner Karriere als Fußballer bereits einige Erfolge erzielen. Jetzt ist er Sportvorstand beim 1. FC Nürnberg.

Hinweis: Dieter Hecking war in den Jahren 2019 und 2020 als Trainer beim Hamburger SV tätig. Auf diesen Zeitraum und die vorherige Karriere bezieht sich der ursprünglich am 4. Juli 2020 veröffentlichte Text. Nach seiner HSV-Zeit hat es Dieter Hecking zum 1. FC Nürnberg verschlagen.

Hamburg Dieter Hecking betätigt sich seit dem Ende seiner Karriere als Fußballprofi als Trainer. In dieser Funktion hat er bereits mit einigen Vereinen gearbeitet und konnte den einen oder anderen Aufstieg in der Liga bewirken. Er gibt jungen Fußballern Tipps und die Möglichkeit, von seinem großen Erfahrungsschatz zu profitieren. Privat ist der Trainer des HSV ein eher ruhiger Mensch, der das zurückgezogene Leben auf seinem Bauernhof genießt. Mit seiner Frau Kerstin ist er seit 33 Jahren skandalfrei verheiratet. Nach Heckings Abgang beim Hamburger SV wird er Sportvorstand des Bundesliga-Zweitligisten 1. FC Nürnberg.

FussballerDieter Hecking
Geboren12. September 1964 (Alter 55 Jahre), Castrop-Rauxel
Größe1,78 m
EhepartnerinKerstin Hecking
ElternWilfried HEcking
Bisherige Trainerstationenu.a. Hamburger SV, Borussia Mönchengladbach, VfL Wolfsburg
KinderJonas Hecking, Charlotte Hecking, Aaron Hecking, Maria-Lena Hecking, Theresa Hecking

Dieter Hecking wird Sportvorstand des 1. FC Nürnberg

Anfang Juli verdichten sich die Gerüchte – am Dienstag, 14. Juli 2020 ist es dann klar: Der bisherige Sportvorstand des 1. FC Nürnberg, Robert Palikuca, verlässt den 1. FCN zum 31. Juli 2020 – Dieter Hecking soll neuer 1. FCN-Sportvorstand werden. Am Montag, 27. Juli 2020, meldet „der Club“ dann Vollzug. Dieter Hecking übernimmt den Job.

Ex-HSV-Chef-Trainer Dieter Hecking: Porträt des Fußball-Profis

Dieter Hecking schaut frustriert auf den Spielfeldrand. Im Hintergrund ist eine Choreographie der HSV-Fankurve zu sehen.
Dieter Hecking ist nicht mehr Trainer beim Hamburger SV. Der 55-Jährige verlässt mangels Perspektiven den HSV. (24hamburg.de-Montage) © Christian Charisius/dpa/picture alliance

Dieter Hecking ist ein ehemaliger Fußballer und heutiger Trainer. Zuletzt saß er auf dem Cheftrainersessel des HSV. Dieter-Klaus Hecking wurde am 12. September 1964 in Castrop-Rauxel geboren. Er machte eine Ausbildung zum Polizeibeamten und brachte es im Anschluss bis zum Polizeimeister. Nachdem er als Profispieler Erfahrungen sammeln konnte, bewarb er sich als Trainer. In dieser Funktion schaffte er es bislang immer, die verschiedenen Spieler als Mannschaft zu vereinen und Zuversicht zu verbreiten. Sein heutiger Wohnort ist Bad Nenndorf, wo er mit seiner Frau Kerstin lebt. Dort hat er sich seinen Traum vom eigenen Bauernhof mit mehreren Pferden erfüllt.

Seine Fans bezeichnen Trainer Dieter Hecking gerne als Doppelgänger des Hollywood-Schauspielers Ray Liotta, da er diesem sehr ähnlich sieht und eine gleichartige Mimik hat. Aufgrund ebendieser wird er auch „Hecking the Grinch“ genannt, da sein verschmitztes Lächeln den hochgezogenen Mundwinkeln vom Grinch ähnelt.

Ex-HSV-Chef-Trainer Dieter Hecking: Karriere als Fußballspieler

Seine ersten Schritte im Bereich Fußball machte der Ex-HSV-Trainer Dieter Hecking bei Westfalia Soest. Nachdem er bei kleineren Vereinen gespielt hatte, unterschrieb er 1983 seinen ersten Vertrag bei dem Profiverein Borussia Mönchengladbach. In den zwei Jahren dort bestritt er nur sechs Spiele und wechselte anschließend zum KSV Hessen Kassel. Dort wurde er schließlich zum Spielmacher ernannt. Nach seinem Wechsel nach Leipzig war er zudem am Aufstieg der Mannschaft in die erste Bundesliga beteiligt. Mit Hannover 96 schaffte er es schließlich in die zweite Liga. Der Wechsel zu Eintracht Braunschweig war der letzte seiner Fußballerkarriere.

Dieter Hecking brüllt mit ausgestrecktem Arm Anweisungen auf den Platz.
Trotz Einsatz und Wille: Dieter Hecking scheitert am Aufstieg und verlässt den Hamburger SV. © Christian Charisius/dpa/picture alliance

Nachfolgend eine Liste aller Vereine, für die Hecking gespielt hat:

Ex-HSV-Chef-Trainer Dieter Hecking: Bisherige Trainerstationen

Nach dem Ende seiner aktiven Karriere als Fußballer entschloss sich Ex-HSV-Chef-Trainer Dieter Hecking, als Trainer zu arbeiten. Sein Debüt gab er beim SC Verl in der Regionalliga Nord. Trotz guter Ergebnisse wurde er hier jedoch gefeuert und wechselte deshalb zum VfB Lübeck. Diesen führte er zunächst erfolgreich zurück in die zweite Bundesliga, entschied sich aber nach dem erneuten Abstieg für einen Wechsel nach Aachen. Nach dem knapp verpassten Ligaaufstieg erfolgte der Weggang zu Hannover 96. Dieser Verein hat bis heute eine besondere Bedeutung für Hecking, da er dort bereits als aktiver Fußballer spielte. Nach anfänglichen Erfolgen blieben die Siege jedoch aus – und Hecking musste gehen.

Dieter Heckings Trainerstationen im Überblick:

Ex-HSV-Chef-Trainer Dieter Hecking: Erfolge und aktueller Posten

Seinen größten Erfolg feierte der Ex-HSV-Chef-Trainer Dieter Hecking mit dem VfL Wolfsburg. Dort holte er 2015 mit seinem Team den DFB-Pokal, weshalb er seitdem den TitelKing“ oder „HecKing“ trägt. Ein weiterer Erfolg seiner Karriere war das Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League. Mit dem VfL Wolfsburg besiegte Hecking dabei den Favoriten Real Madrid. Aufgrund all seiner bisherigen Erfolge sagte Hecking übrigens einmal, er könne sich zukünftig auch eine Anstellung als Bundestrainer vorstellen. Ob es dazu kommen wird, wird die Zukunft zeigen.

Nach den vorgestellten Stationen seiner Trainer-Karriere wurde der ehemalige Fußballer Hecking bei einer Pressekonferenz am 29. Mai 2019 als neuer HSV-Chef-Trainer bestätigt. Saisonziel war es, den Hamburger SV aus der 2. Fußball-Bundesliga zurück ins Oberhaus zu führen. Doch am letzten Spieltag verpasste sein Team durch eine der höchsten Heimniederlagen in der Vereinsgeschichte selbst das Minimalziel Relegation. Sein Vertrag hätte sich automatisch verlängert, wäre der HSV in die erste Liga aufgestiegen. Eine Vertragsverlängerung für die 2. Fußball-Bundesliga kam nicht zustande. Kurz nach Saisonende trennten sich Dieter Hecking und der Hamburger SV.

Ex-HSV-Chef-Trainer Dieter Hecking: Charakterzüge und Zitate

Der Mensch Dieter Hecking ist vom Charakter her ruhig, besonnen und freundlich. Er ist stets bemüht, keinen Streit zu provozieren und nimmt seine Aufgaben sehr ernst. Deshalb ist der Job als Fußballtrainer wie für ihn gemacht. Ex-HSV-Chef-Trainer Dieter Hecking entscheidet zudem gerne für sich selbst, weshalb er bei den meisten Vereinswechseln seinen Abschied selbst beschlossen hat.

Auch wenn Ex-HSV-Chef-Trainer Dieter Hecking ein eher ruhiger Mensch ist, kann er doch deutliche Worte finden, wenn ihm etwas missfällt. So sagte er beispielsweise einst: „Es wäre besser gewesen, wenn meine drei Kinder gepfiffen hätten“ – eine deutliche Kritik an der Leistung des damaligen Schiedsrichtergespanns. Aber auch Aussagen wie „Wir wären gerne weitergekommen, es wäre aber nicht verdient gewesen“ zeigen die Erwartungshaltung des engagierten Trainers. Er möchte nur Erfolge feiern, die sich die Mannschaft erarbeitet hat, und nichts geschenkt bekommen.

Dieter Hecking: Seine Frau Kerstin und seine Familie sind das Erfolgsgeheimnis seiner Karriere

Ex-HSV-Chef-Trainer Dieter Hecking ist ein Familienmensch, Vater von fünf Kindern und bereits Opa. Dieter ist seit 1987 mit seiner Ehefrau Kerstin verheiratet. Sie betreibt in Ohndorf ein Yoga-Studio und bietet während der Corona-Pandemie 2020 u.a. ganzheitliche Workouts im Rahmen des niedersächsischen Online-Breitensport-Festivals an. Über seine Frau Kerstin sagt der ehemalige Fohlen-Trainer, dass sie „eine starke Frau“ sei und ihm das intakte Familienleben gibt, das ihm auch beruflich Rückenwind bietet. Sein Sohn Jonas Hecking hat die sportliche Begeisterung der Eltern geerbt und spielt seit 2016 beim 1. FC Germania Egestorf. Seine Tochter Maria-Lena Hecking hingegen hat sich als Musicaldarstellerin und Sängerin einen Namen gemacht. Über seine anderen Kinder ist nur wenig bekannt.

Dieter Heckings Vater Wilfried Hecking verstarb am 22. September 2019 im Alter von 84 Jahren während eines Spiels des HSV. Der private Trauerfall erschütterte Hecking sehr, weshalb er sich für eine Weile aus der Öffentlichkeit zurückzog. Der starke familiäre Zusammenhalt half dem Fußballer bei der Verarbeitung des Verlusts.

Ex-HSV-Chef-Trainer Dieter Hecking: Kritik am Bundesliga-Dino

Leipzigs ehemaliger Trainer Hasenhüttl bezeichnete den Ex-HSV-Chef-Trainer einst als „Dino der Bundesliga“ – wie passend, dass Dieter Hecking den Hamburger SV, der ebenfalls lange Zeit als solcher galt, nun wieder in die erste Bundesliga bringen möchte. Doch Ex-HSV-Chef-Trainer Dieter Hecking muss auch Kritik einstecken: Während eines Interviews geriet er mit dem ehemaligen Fußballer Ewald Lienen aneinander, der dieses daraufhin abbrach. Ebenfalls hatte Hecking Streit mit dem Nationalspieler Max Kruse, nachdem dieser sich nach einer Niederlage negativ über die Spieler des VfL Wolfsburg geäußert hatte.

Ex-HSV-Chef-Trainer Dieter Hecking arbeitete zudem lange mit dem verstorbenen Fußballprofi Robert Enke (gestorben am 10. November 2009) zusammen und erfuhr von dessen Tod durch einen Journalisten. Dies nahm ihn persönlich sehr mit und traf ihn in einer Zeit, in der er eh viel Kritik einstecken musste, hart.

Auch interessant

Kommentare