HSV-Transfergerüchte: Wird die Spur zu Crysencio Summerville wieder heiß?
Er war schonmal HSV-Kandidat. Jetzt sucht der Zweitligist wieder nach Offensiv-Verstärkungen. Das Gerücht um Crysencio Summerville erhält neue Nahrung.
Hamburg – Wer suchet, der findet. Heißt es schon in der Bibel. Genau genommen: im Matthäus-Evangelium. Ein Satz, der im Fußball genauso gilt. Und das nicht nur für göttlich starke Fußballer, die jeder kennt, sondern allgemein. Dieser Prozess des Suchens und Findens wiederholt sich Jahr für Jahr. Im Sommer und im Winter. Dann, wenn das Transferfenster wieder geöffnet ist. Auch beim Hamburger SV, wo dann die Zahl der HSV-Transfergerüchte rapide nach oben schnellt. Auch der Sommer 2022 macht dabei keinen Unterschied.
Vor allem die Offensive des Zweitligisten aus Hamburg steht dabei im Mittelpunkt der HSV-Transfergerüchte. Sowohl auf dem Flügel, wo der Abgang von HSV-Talent Faride Alidou zu Eintracht Frankfurt kompensiert werden muss, als auch im Sturm, wo der HSV Manuel Wintzheimer verliert und mit Mikkel Kaufmann keinen gemeinsamen Nenner für eine weitere HSV-Zukunft finden konnte, wird gesucht. Dabei als HSV-Transfergerücht wieder akut: Crysencio Summerville.
Fußballspieler: | Crysencio Summerville |
Geboren: | 30. Oktober 2001 (Alter: 20 Jahre) in Rotterdam/Niederlande |
Verrein: | Leeds United (Vertrag bis 30. Juni 2023) |
Marktwert: | 2,0 Millionen Euro (Quelle: transfermarkt.de) |
HSV-Transfergerüchte: Diskussionen um eine Verpflichtung von Crysencio Summerville schon im Winter
Schon im Winter tauchte der Name Crysencio Summerville auf der Agenda auf, als es um HSV-Transfergerüchte ging. Danach gab es ein langes Hin und Her um den Niederländer: Macht es Sinn, Crysencio Summerville zum HSV zu holen oder nicht? In diesen Diskussionen um eine Realisierung des HSV-Transfergerüchts tauchte dann auch ein anderer Verein auf. Die Glasgow Rangers drohten, den Summerville-Deal zum HSV kaputt zu machen. Das Ende vom Lied: Crysencio Summerville wechselte weder zu den Schotten, noch heuerte im Volksparkstadion an, so dass HSV-Sportvorstand Jonas Boldt letztlich gemeinsam mit Sportdirektor Michael Mutzel einen anderen Spieler als Verstärkung aus dem Hut zauberte.

Boldt und Mutzel, der beim HSV inzwischen degradiert wurde, lotsten Giorgi Chakvetadze in die Hansestadt Hamburg. Wie schnell das Fußballgeschäft ist, sieht man daran, dass Giorgi Chakvetadze schon wieder weg ist: Er verlässt den HSV in diesem Sommer – der Georgier war von KAA Gent nur ausgeliehen. So gesehen also hat Crysencio Summerville ihn beim HSV überlebt – denn der Niederländer steht, obwohl er nie das HSV-Trikot getragen hat, noch immer mit dem Klub aus dem Volksparkstadion in Verbindung. Und zwar, wie sollte es auch anders sein, als HSV-Transfergerücht.
HSV-Transfergerüchte: Crysencio Summerville hat bei Leeds United noch einen Vertrag bis zum Sommer 2023
Die Vorzeichen haben sich kaum verändert, wenn es um HSV-Transfergerüchte geht, in deren Mittelpunkt der 20 Jahre alte Youngster steht. Weil Faride Alidou weg ist und weil sich Bakery Jatta so schwer verletzt hat, dass er dem HSV noch eine zeitlang fehlt, müssen Alternativen her. Ein HSV-Thema ist dabei Élie Youan vom FC St. Gallen. Ihn wollen Jonas Boldt und Michael Mutzel ebenso zum HSV holen wie Isaac Schmidt – sagen zumindest die HSV-Transfergerüchte der letzten Tage. Neben Youan scheinen sich die „Macher“ im Volkspark auch wieder mit Crysencio Summerville zu beschäftigen.
Der Niederländer steht bei seinem aktuellen Klub Leeds United nach wie vor noch bis zum 30. Juni 2023 unter Vertrag. Ein Fakt, an dem sich seit dem Bekanntwerden der ersten HSV-Transfergerüchte um Crysncio Summerville nicht viel geändert hat. Ebenso unverändert: der Status des Talents beim englischen Top-Verein. Summerville kommt bei United nicht wirklich zum Zug. Laut des Portals transfermartkt.de absolvierte Summerville von 38 möglichen Einsätzen für Leeds United in der englischen Premier League in der vergangenen Saison ganze fünf Spiele. Bei weitem zu wenig für den 20-Jährigen Kicker und seine Entwicklung, die aktuell fraglos stagniert.
HSV-Transfergerüchte: Kann der HSV eine Verpflichtung von Crysencio Summerville finanziell realisieren?
Für den unzufriedenen Crysencio Summerville, Leeds United und den HSV gibt es mehrereSzenarien, wenn es um HSV-Transfergerüchte geht: United könnte den Vertrag des Flügelflitzers verlängern und ihn dann an einen anderen Klub verleihen. Damit würde sich Leeds insofern absichern, als dass der Verein nach wie vor die Rechte an Summerville hat und wieder auf ihn zugreifen könnte, wenn er sich während seiner Leihe positiv entwickelt. Variante zwei: Leeds fällt die Entscheidung, Crysencio Summerville in diesem Sommer zu verkaufen. Es wäre die letzte Gelegenheit, für ihn noch eine Ablöse zu erzielen, da er im kommenden Sommer nach Vertragsende dann umsonst gehen könnte.
24hamburg.de-Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Für die Rothosen könnte bei den HSV-Transfergerüchten genau diese Frage nach dem Geld zum Problem werden. Und das nicht nur bei der Personalie Crysencio Summerville, sondern allgemein: Das HSV-Transfergbudget beträgt nur fünf Millionen Euro – damit ist nicht viel anzufangen. Allein Summerville hat einen Marktwert von zwei Millionen Euro. Auch eine Verpflichtung von Ransford Köngsdörffer würde den HSV Kohle kosten. Die Hoffnung: Sonny Kittel und Filip Kostic bescheren dem HSV Geld. Und auch ein Verkauf von Josha Vagnomann könnte dem HSV ein paar Millionen bringen.
Doch selbst dann könnte das HSV-Transfegerücht Crysencio Summerville nicht so heiß werden, wie es derzeit in der Gerüchteküche gekocht wird. Denn der HSV hat einen klaren Nachteil, sollten andere Interessenten auf den Plan treten: Er ist „nur“ Zweitligist. Nicht unbedingt die beste Perspektive für einen Spieler, der aus Englands Erster Liga kommt.