HSV-Stürmer: Terodde-Nachfolger gefunden! Wer ist Robert Glatzel?
Er ist der Nachfolger. Der Neue. Der, der den HSV statt Simon Terodde in die Erste Bundesliga schießen soll. Doch wer ist Robert Glatzel? Der Stürmer im Porträt.
Hamburg – Es hat lange gedauert. Der Kalender zeigt Anfang Mai, als Simon Terodde dem Hamburger SV endgültig sagt, dass er in der Saison 2021/2022 nicht mehr in Hamburg Fußball spielen, sondern zum FC Schalke 04 wechseln wird*. Von diesem Moment an sind HSV-Sportvorstand Jonas Boldt und Sportdirektor Michael Mutzel gefordert. Ein Terodde-Ersatz muss her. So schnell wie möglich. Am liebsten eher gestern als heute. Des Rätsels Lösung erfolgt am 23. Juni 2021. Knapp einen Monat vor Beginn der neuen Saison in der Zweiten Bundesliga: Robert Glatzel soll der neue Terodde werden.
Fußballspieler: | Robert-Nesta Glatzel |
Geboren: | 8. Januar 1994 in München |
Größe: | 1,93 Meter |
Vertragslaufzeit beim Hamburger SV | 30. Juni 2024 |
Aktueller Transferwert: | 900.000 Euro (laut transfermarkt.de) |
HSV-Stürmer: Die Karriere von Terodde-Nachfolger Robert Glatzel startet in Fürstenfeldbruck – später geht‘s zu 1860 München
Zumindest aber eine der neuen Sturmhoffnungen im Angriff des Hamburger SV. In dem standen in der Phase, als Boldt und Mutzel noch ohne Erfolg in der Suchphase waren, mit Manuel Wintzheimer und Robin Meißner* nur zwei, die die Bezeichnung Stürmer tragen. Zwei fraglos talentierte Kicker. Vor allem auf Robin Meißner werden beim HSV große Stücke gehalten. In erster Linie von Ex-Interimstrainer Horst Hrubesch, der in seine alte Rolle als Nachwuchs-Chef zurückgekehrt ist. Die Rolle als „Leader“ in der HSV-Offensive ist jedoch deutlich die Aufgabe von Robert Glatzel.

Doch wer ist dieser baumlange, exakt 1,93 Meter große Stürmer überhaupt? Robert Glatzel wird am 8. Januar 1994 in München geboren. Seine fußballerische Karriere beginnt in der Jugend des SC Fürstenfeldbruck. Von dort aus zieht es den Münchener dann 2012 zur SpVgg Unterhaching. Seine Zeit dort ist nur kurz. Glatzel wechselt anschließend zum TSV 1860 München. Von dort geht es über den SV Heimstetten, Wacker Burghausen und einen erneuten Zwischenstopp bei 1860 München zum 1. FC Kaiserslautern.
HSV-Stürmer Robert Glatzel: Erste Profieinsätze beim 1. FC Kaiserslautern – Auftitt mit Heidenheim gegen FC Bayern sorgt für Furore
Jede Menge Traditionsvereine also. Eine Parallele zur Karriere von Simon Terodde. Und in noch einem Punkt wandelt Robert Glatzel auf den Spuren seines Vorgängers in der Hansestadt Hamburg: Wie auch Terodde, so ist Glatzel in Sachen Profifußball ein Spätstarter. Der neue Torjäger des Zweitligisten aus Hamburg hat 2016/2017 im Alter von 22 Jahren seine erste komplette Profisaison gespielt. In Kaiserslautern, wo er in 19 Spielen vier Treffer erzielte. Im Jahr 2017 verlässt der neue HSV-Stürmer Robert Glatzel die Rheinland-Pfälzer auch schon wieder. Er geht zum 1. FC Heidenheim.
- Saison 09/10 bis 10/11: SC Fürstenfeldbruck U17
- Saison 11/12 bis 12/13: SpVgg Unterhaching U19
- Saison 12/13: TSV 1860 U19
- Saison 13/14: SV Heimstetten
- Saison 13/14: SV Wacker Burghausen II
- Saison 14/15: 1860 München II
- Saison 15/16 bis 16/17: 1. FC Kaiserslautern II
- Saison 17/18 bis 18/19: 1. FC Heidenheim
- Saison 19/20 bis zur Hinrunde 20/21: Cardiff City
- Saison 20/21: 1. FSV Mainz 05 (in der Rückrunde ausgeliehen)
- Ab Saison 21/22: Hamburger SV
Mit dem Verein aus der Zweiten Bundesliga macht er das Spiel, was bislang aus seiner Karriere am meisten in den Köpfen haften geblieben ist. Auch in der Hansestadt Hamburg: Im DFB-Pokal-Viertelfinale 2018/19 schenkt Robert Glatzel dem FC Bayern München gleich drei Tore ein. Am Ende setzt sich die Bayern knapp mit 5:4 durch. Insgesamt trifft Glatzel für den FC Heidenheim in 61 Spielen 24 Mal, er bereitet zudem zehn Treffer vor. Zahlen, die Cardiff City auf den Plan rufen. Der Klub aus Wales, der in der englischen Championship spielt.
HSV zahlt für Terodde-Nachfolger Robert Glatzel rund 900.000 Euro Ablöse – Vertrag bis zum 30. Juni 2024
Cardiff zahlt im Sommer 2019 sechs Millionen Euro Ablöse. Robert Glatzel wechselt. Und schießt in 21 Spielen drei Treffer. Hinzu kommen drei Torvorlagen. Zur Rückrunde der Saison 2020/2021 transferiert ihn sein Verein dann zum FSV Mainz 05 in die Erste Bundesliga. Zurück in Deutschland gelingen Robert Glatzel in 13 Spielen zwei Treffer und eine Vorlage. Er hat einen Anteil daran, dass die Mainzer nicht aus der Ersten Bundesliga in die Zweite Bundesliga absteigen. Am 23. Juni 2021 verkündet der HSV dann die Verpflichtung von Robert Glatzel als Nachfolger von Simon Terodde. Ablöse: rund 900.000 Euro.
„Robert vereint physische Stärke, Torriecher und fußballerisches Können. Er ist erfahren, mit 27 Jahren aber auch noch entwicklungsfähig. Zudem hat er einen guten Charakter und wird das Teamgefüge dementsprechend bereichern“, freut sich HSV-Sportdirektor Michael Mutzel über den Terodde-Nachfolger im Volksparkstadion. „Ich kann zig Punkte nennen, warum ich mich für den HSV entschieden habe. Der Wichtigste ist, dass ich den Verein bei seinen Zielen unterstützen möchte und Bock auf diese Aufgabe habe“, sagt Glatzel bei seiner Vorstellung. * 24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.