1. 24hamburg
  2. HSV

Kein Geld mehr da: Hamburg könnte alle Spiele der EM 2024 verlieren

Erstellt:

Von: Robin Dittrich

Kommentare

Der HSV bekommt insgesamt 5 Spiele der EM 2024 im Volksparkstadion. Diese Nachricht begeisterte ganz Hamburg. Doch diese Partien könnten jetzt auf der Kippe stehen.

Hamburg – Hamburg darf fünf Spiele der EM 2024 austragen. Mit dieser Meldung begeisterte der HSV alle norddeutschen Fans Anfang Mai. Vier Gruppenspiele und ein Viertelfinale sollen im Volksparkstadion stattfinden. Doch stehen diese Partien jetzt auf der Kippe? Der Hamburger SV verpflichtete sich gegenüber der UEFA, ihre Arena zu sanieren. Das Geld von der Stadt, das dafür vorgesehen war, wurde größtenteils jedoch für laufende Kosten ausgegeben. Wer stopft das Loch?

Fußballverein:Hamburger SV
Gründung:29. September 1887
Stadion:Volksparkstadion, 57.000 Plätze
EM-Spiele:4 Vorrunden-Spiele, 1 Viertelfinale

EM 2024 in Hamburg: HSV fehlt Geld – Volksparkstadion ist nicht EM-tauglich

Als der HSV den Zuschlag für gleich fünf EM-Spiele 2024 erhielt, war der Jubel in Hamburg riesig. HSV-Vorstand Thomas Wüstefeld freute sich, „dass der Standort Hamburg bei der Europameisterschaft eine bedeutende Rolle einnehmen wird und wir im Volksparkstadion internationale Top-Spiele mit außergewöhnlicher Stimmung sehen werden.“ Eine Bedingung dafür: Das Hamburger Volksparkstadion muss in gleich mehreren Bereichen saniert werden. Dafür holte sich der HSV bei der Stadt Geld – passiert ist bisher nichts.

HSV-Präsident Marcell Jansen vor Fans im Volksparkstadion und Geldsäcken mit Eurozeichen
HSV-Präsident Marcell Jansen und sein Hamburger SV suchen einen neuen Investor. © Daniel Reinhardt/Christian Charisius/dpa/Leonello Calvetti/imago/Montage

Im Jahr 2020 verkaufte der HSV das Volksparkstadion-Gelände an die Stadt Hamburg für 23,5 Millionen Euro. Dieses Geld sollte für die Sanierung der Arena verwendet werden. Wie die Bild berichtet, war dieser Teil des Deals allerdings optional. Der HSV deckte in den letzten zwei Jahren seine laufenden Kosten mit rund zwei Dritteln des Betrages. Das war aufgrund fehlender Einnahmen durch die Corona-Pandemie nötig geworden. Eine Sanierung des Volksparkstadions soll jetzt auch noch teurer werden – woher soll das Geld plötzlich kommen?

HSV-News: Verliert Hamburg seine EM-Spiele wieder? Ein Investor wird gesucht

Die ursprünglichen 23,5 Millionen, die der HSV 2020 von der Stadt Hamburg erhielt, würden heute für eine Stadion-Sanierung gar nicht mehr reichen. Laut der Bild wären dafür mittlerweile 35 Millionen Euro nötig. Bei noch acht Millionen Euro Rücklagen aus dem ersten Deal fehlen 27 Millionen Euro. Hamburg soll auch nicht gewillt sein, noch einmal zu investieren. Der HSV sucht deshalb händeringend nach neuen Investoren – sonst droht ein Verlust der fünf EM-Spiele 2024. Dann würde Hamburg sogar eine satte Geldstrafe von über zwei Millionen Euro drohen.

24hamburg.de-Newsletter

Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.

Der HSV soll sogar schon einen Investor im Blick haben – den Unternehmer Detlef Dinsel. Laut Abendblatt gibt es jedoch mehrere Kandidaten, die infrage kommen würden. Der HSV müsste erneut Anteile an der HSV Fußball AG verkaufen. Zuletzt verkaufte Investor Kühne 5,07 Prozent Anteile an Thomas Wüstefeld.

Abgesehen von der EM hat der HSV noch ganz andere Baustellen. Stürmer Robert Glatzel soll es zu Schalke 04 ziehen. Droht ein Ausverkauf? Auch Sonny Kittel weckt Interesse bei anderen Clubs. Ob Transfer-Einnahmen auch zur Sanierung verwendet werden würden?

Auch interessant

Kommentare