Werder Bremen ballert sich in Relegation – kommt es zur Aufstiegs-Schlacht gegen Hamburger SV?
Werder Bremen ballert sich in die Relegation. Dort könnte die Elf von der Weser gegen den Hamburger SV antreten. Ein Nordderby um den Aufstieg aus der 2. Fußball-Bundesliga.
- Spielt Hamburger SV* in möglicher Relegation gegen Werder Bremen um Aufstieg?
- In furiosem Finish sicherte sich Team von Trainer Florian Kohfeldt 16. Platz in der 1. Fußball-Bundesliga.
- Hamburg* im Nordderby beinahe chancenlos. Alles Wissenswerte zur Relegation.
Hamburg – Fans können sich schon einmal auf eine irre Relegation freuen. Werder Bremen hat sich an einem furiosen letzten Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga noch auf den 16. Platz gerettet. Jetzt stehen die Extra-Spiele gegen den Abstieg in die 2. Fußball-Bundesliga an. Der Gegner? Hoffentlich der Hamburger SV, der den langersehnten Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga erreichen will, wie 24hamburg.de schreibt. Doch dafür muss das Team von Trainer Dieter Hecking erst einmal den SV Sandhausen besiegen. Den nervenaufreibenden Aufstiegskrimi können Fans im Live-Ticker verfolgen* ist hautnah dabei. Doch dann geht es mit dem Drama erst richtig los. Nordderby! Leider nein - der HSV vergeigt sein Saisonfinale*. Dafür gab es auf Twitter viel Hohn und Spott.
Profi-Sportteam | SV Werder Bremen |
Trainer | Florian Kohfeldt |
Arena/Stadion | Weser-Stadion |
CEO | Klaus Filbry (1. Jan. 2010-) |
Gründung | 4. Februar 1899, Bremen |
Vorsitzender | Frank Baumann |
Bundesliga-Relegation um Aufstieg: SV Werder Bremen gegen den Hamburger SV?
Mit einem 6:1 Kantersieg gegen einen völlig überforderten 1. FC Köln sicherte sich Werder Bremen das hart umkämpfte Ticket für die Relegation. Das war nur möglich, weil parallel Fortuna Düsseldorf sein Match am 34. Spieltag bei Union Berlin verlor. Schon zur Halbzeit zeichnete sich das Fußballwunder ab. Werder Bremen war außer Rand und Band. Die Elf von der Weser spielte, wie eine Mannschaft spielen muss, die nicht nur zwei Punkte, sondern auch vier Tore aufholen muss.

Nach 45. Minuten war klar, dass Werder Bremen verstanden hatte, was auf dem Spiel steht. 3:0 führte die Mannschaft von Trainer Florian Kohfeldt. Eine Wohltat für die geschundene Werder-Seele. Schließlich quält die Mannschaft eine desaströse Heimbilanz. Vor dem Spieltag konnten sie erst einen Sieg und drei Unentschieden holen. Hätten Sie gegen Köln keinen Dreier geholt, hätten sie sogar die Peinlich-Kicker von Tasmania Berlin unterboten. Die holten in der Saison 1965/66 ebenfalls nur zwei Siege und drei Unentschieden.
Werder Bremen in Relegation: Nordderby gegen Hamburger SV um den Aufstieg in 1. Fußball-Bundesliga
Doch Werder kann im Weser-Stadion wirbel wie es will. Die Kölner schienen sich schon in die Sommerferien verabschiedet zu haben. Schon nach 68. Minuten steht es 6:1. Parallel liegt Fortuna Düsseldorf schon 2:0 hinten. Seit Uwe Rösler im Januar die Mannschaft übernommen hatte, gab es neun Unentschieden. So hamsterte Düsseldorf genug Punkte, um aus dem Keller zu entkommen. Doch die kontrollierte und kompakte Spielweise verpuffte gegen Union Berlin. Zu mutlos und zu unkreativ spielte das Team.
Werder ganz anders. Sie kombinierten sich nach vorne. Anfangs stemmte sich Köln noch dagegen, doch nach dem zweiten Gegentor durch Superstar Milot Rashica war jede Gegenwehr vorbei. Selbst Claudio Pizarro kam noch zu einem Ehren-Einsatz in der Schlussphase. Die Fans von Fortuna Düsseldorf können sich auch nicht auf den ewigen Lokalrivalen Köln herausreden, da sie ihre Hausaufgaben in Berlin nicht gemacht haben. 3:0 siegten die Eisernen am Ende.
Datum, Übertragung, Modus: Alles Wissenswerte zur Relegation um Aufstieg aus 2. Fußball-Bundesliga
Besonders optimistische Fans des Hamburger SV, die an das kleine Fußballwunder glauben, können schon einmal die Termine der Relegation und alles Wissenswerte zur Übertragung notieren. Das Hinspiel findet bereits am Donnerstag, 2. Juli 2020, statt. Anpfiff ist um 20:30 Uhr. Werder Bremen genießt in diesem Hinspiel das Heimrecht. DAZN und Amazon Prime Video übertragen das Spiel live.
Das Rückspiel findet am Montag, 6. Juli 2020, statt. Dann hat der HSV, falls er teilnehmen darf, Heimrecht. Anpfiff ist wieder um 20:30 Uhr. DAZN und Amazon Prime Video werden auch diese Partie übertragen. Es gilt die bekannte Auswärtstorregel. Herrscht nach Hin- und Rückspiel gleichstand, zählen erzielte Auswärtstore mehr. Sollte auch so kein Sieger feststehen, kommt es zu Verlängerung (zweimal 15 Minuten) und schließlich zum Elfmeterschießen (falls nötig).
Aufstieg per Relegation: So kann sich der Hamburger SV noch in die Bundesliga ballern - Chancen stehen schlecht
Doch bevor es so weit ist, muss der Hamburger SV selbst seine Hausaufgaben machen. Dem Team von Trainer Dieter Hecking steht in der 2. Fußball-Bundesliga ein echter Showdown bevor. Zu Hause müssen die Rothosen den SV Sandhausen besiegen*. Gleichzeitig darf der 1. FC Heidenheim nicht bei Arminia Bielefeld gewinnen. Sogar mit einem Unentschieden könnten sich die Rothosen auf Platz drei schummeln*. Eine brisante Ausgangslage.
Selbst wenn der HSV es in die Relegation schaffen sollte, stehen die Chancen für einen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga jedoch schlecht. Im Jahr 2009 hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die Relegation nach 18 Jahren Pause wieder eingeführt. Elf Duelle zwischen dem Drittplatzierten der 2. Fußball-Bundesliga und dem 16. der 1. Fußball-Bundesliga gab es seitdem. Nur drei Mal setzte sich der Zweitligist durch: 1. FC Nürnberg (2009), Fortuna Düsseldorf (2012) und 1. FC Union Berlin (2019).
Auch historisch betrachtet sieht es nicht viel besser aus. Zwischen 1982 und 1991 entschieden die Extra-Spiele zehnmal über Auf- und Abstieg. Nur drei Zweitligisten ballerten sich ins Oberhaus. Bayer 05 Uerdingen (1983), 1. FC Saarbrücken (1985) und die Stuttgarter Kickers (1991). Vielleicht ist es ja an dem HSV, die Fußball-Geschichte neu zu schreiben. * 24hamburg.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.