HSV: Torjäger Simon Terodde jagt Horst Hrubeschs Rekord
Horst Hrubeschs HSV-Trainerpremiere ist geglückt. Stürmer Simon Terodde trifft doppelt. Besondere Motivation: Der Torjäger will Rekord von Hrubesch brechen.
Hamburg – Der Hamburger SV braucht seine Tore im Kampf um die Rückkehr in die Erste Bundesliga. Mitte Februar 2021 fiel Simon Terodde, zwischenzeitlich geschwächt von einer Corona-Infektion, in ein Loch. Und mit ihm der komplette HSV. Nur ein Tor erzielte Terodde in den letzten sechs Spielen vorm Amtsantritt von Horst Hrubesch. Die HSV-Legende weiß als ehemaliger Weltklasse-Stürmer, was zu tun ist. Er stärkt Terodde den Rücken: „Ich bin absolut von ihm überzeugt“, erklärte der Interimstrainer vorm Spiel gegen den 1. FC Nürnberg am Montag, 10. Mai 2021. Und Simon Terodde? Der macht Jagd auf seinen eigenen Coach.
Fußballspieler: | Simon Terodde |
Geboren: | 2. März 1988 (Alter: 33 Jahre), Bocholt |
Größe: | 1,92 Meter |
Gewicht: | 83 Kilogramm |
Aktueller Verein: | Hamburger SV (Rückennummer: 9/Position: Stürmer) |
Saisonbilanz: | 31 Spiele, 23 Tore |
HSV-Torjäger Simon Terodde stellt neue Bestmarke auf – und will jetzt Horst Hrubesch einholen
Gegen den 1. FC Nürnberg erzielte Simon Terodde bei der Premiere von Horst Hrubesch, der am 3. Mai 2021 Daniel Thioune als HSV-Trainer abgelöst hat, zwei Tore. Seine Saisontreffer Nummer 22 und 23. Damit führt Terodde in der Zweiten Bundesliga wieder die Torjägerliste an. Doch nicht nur das: Mit diesen 23 Treffern hat der Stürmer eine neue Bestmarke eines HSV-Spielers in diesem Jahrtausend aufgestellt. Sergej Barbarez kam in der Bundesliga-Saison 2000/2001 für die Rothosen auf 22 Saisontore.

Doch da ist noch Luft nach oben. Schließlich sind für den Hamburger SV in der Zweiten Bundesliga noch Partien zu absolvieren. An dieser Stelle kommt Horst Hrubesch ins Spiel – und die Erklärung, warum Simon Terodde seinen eigenen Trainer jagt. Denn: Hrubesch war der letzte HSV-Torjäger, der mehr als 23 Treffer in einer Spielzeit erzielte. In der Saison 1981/82 traf „Hotte“ 27 Mal und schoss den HSV zur Meisterschaft. Simon Terodde wird sich kaum daran erinnern, denn er war zu diesem Zeitpunkt vermutlich nicht mal in Planung.
HSV sucht Ersatz für Simon Terodde: Wer wird der Top-Stürmer für Horst Hrubeschs Nachfolger?
Zwei Spiele hat Terodde noch Zeit, sich weiter in den Geschichtsbüchern zu verewigen, ehe er den HSV in Richtung FC Schalke 04 verlässt*. Anreiz, die Kugel in der Kiste zu versenken, hat Simon Terodde genug. Denn da ist noch ein Rekord, den der HSV-Stürmer in der Zweiten Bundesliga jagt. Stichwort Torschützenkönig. Diesen Titel hat der 33-Jährige bereits dreimal (2016, 2017, 2019) geholt. Aktuell teilt er sich den Rekord mit Emanuel Günther, der im Trikot des Karlsruher SC dreimal bester Torjäger einer Saison wurde.
Ich bin absolut von ihm überzeugt.
Der HSV wäre für Simon Terodde der vierte Verein nach dem VfL Bochum, dem VfB Stuttgart und dem 1. FC Köln, bei dem er Torschützenkönig werden würde. Stuttgart und Köln stiegen dank der Terodde-Treffer auf. Schafft es der 33-Jährige vor seinem Abschied aus dem Volksparkstadion auch noch, den HSV in die Erste Bundesliga zu schießen? Der HSV wird jedenfalls einen Ersatz für Simon Terodde benötigen. Ein Kandidat: Darmstadts Serdar Dursun, mit dem es bereits Gespräche gab*. Auch an Philipp Hoffmann* und Marvin Ducksch* soll der HSV Interesse haben.
HSV: In der Zweiten Bundesliga ist Simon Terodde ein Tor-Garant – trifft er auch für Schalke 04 weiter so regelmäßig?
Eine Frage, die bleibt: Warum wechselt Simon Terodde eigentlich nach Gelsenkirchen? Das Gehalt ist es vermutlich nicht. Wie das Magazin Sport Bild veröffentlichte, verdient der 33-Jährige entgegen anderer Annahmen dort „nur“ 720.000 Euro im Jahr und ist den Sparzwängen auf Schalke erlegen. Ein nachvollziehbarer Grund aber ist die Nähe zur Heimat.
Terodde wurde in Bocholt, nur rund eine Autostunde von Gelsenkirchen entfernt, geboren und verbrachte einen Großteil seiner Karriere im Pott. Außerdem hat er mit Frau Laura und seinen zwei Kindern ein Haus in Köln. Vielleicht aber möchte Terodde aber auch nur sicher in der Liga bleiben, in der er sich am wohlsten fühlt. 141 Tore schoss er in 251 Spielen in der Zweiten Bundesliga. Und die Garantie, dort zu spielen, hat Simon Terodde momentan nur bei Schalke 04. * 24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.