1. 24hamburg
  2. HSV

HSV-Allrounder Moritz Heyer: Der Defensivkünstler, der es auch offensiv kann

Erstellt:

Von: Robin Dittrich

Kommentare

Moritz Heyer schießt sein nächstes Saisontor.
Moritz Heyer ist beim HSV aus der Mannschaft nicht mehr wegzudenken. © Michael Schwarz/Imago

Moritz Heyer steht hinten stabil. Und avanciert vorne zum Torjäger. Der HSV-Allrounder trifft in den wichtigen Spielen. Er wird zur Symbolfigur des HSV.

Hamburg – Abräumer vor der Abwehr. Säule im Mittelfeld. Und auf einmal: … Torjäger? Moritz Heyer hat beim Hamburger SV ungeahnte ungeahnte Fähigkeiten entwickelt, die ihn für den Klub aus dem Volksparkstadion sehr wertvoll machen. Trotz eines holprigen Starts der Rothosen in die Zweitliga-Spielzeit 21/22 avancierte Moritz Heyer in diesen Spielen zum Garant für Erfolgserlebnisse. In seinem zweiten Jahr beim HSV ist Heyer endgültig zum Führungsspieler im zentralen Mittelfeld. geworden. Noch ein Vorteil: Der 26-Jährige gilt als Allrounder.

Moritz Heyer ist beim HSV nicht nur für Aufgaben in der eigenen Hälfte zuständig – untypisch für einen Defensivspieler geht er auch auf Torejagd. So wie zu Beginn der Spielzeit 2021/2022: Ganze vier Buden schoss Heyer da in seinen ersten sechs Einsätzen für die Hamburger. Besonders umjubelt: sein Tor zum 2:0 beim Sieg im Nordderby gegen Werder Bremen.

Name:Moritz Heyer
Geboren:4. April 1995 in Ostercappeln
Größe:1,85 Meter
Position:Zentrales Mittelfeld, Innenverteidigung, Rechtsverteidiger, defensives Mittelfeld, Linksverteidiger
Ablösesumme:600.000 Euro

Heyer findet sich immer häufiger im zentralen Mittelfeld wieder

Ein Grund für die vielen Tore ist der Wechsel Heyers aus der Innenverteidigung ins zentrale Mittelfeld. Dort greift der Ex-Osnbrücker deutlich intensiver ins Spielgeschehen ein und findet sich häufig im Offensivspiel des HSV wieder. Er selbst sieht seine Lieblingsposition nach wie vor in der Innenverteidigung. Sein Trainer Tim Walter setzt in Hamburg allerdings voll auf Heyer direkt vor der Abwehr.

Damit trägt der 26-Jährige eine große Verantwortung. Vorne wie hinten läuft jeder Ball an ihm vorbei. Dass er damit umgehen kann, hat er gezeigt. Auch bei seinen vorherigen Stationen als Spieler galt Heyer immer als Allrounder. In seiner letzten Saison bei Osnabrück sowie der ersten Spielzeit beim HSV spielte der Mann, der gebürtig aus Ostercappeln ommt, gleich auf vier (!) verschiedenen Positionen.

Der lange Weg von HSV-Allrounder Moritz Heyer: Karrierestart beim 1. FCR Bramsche – später dann beim VfL Osnabrück am Ball

Als Kind kickte Moritz Heyer noch auf dem Acker des 1. FCR Bramsche. Über Wallenhorst ging es für den damals 13-jährigen zum VfL Osnabrück. Ein Schritt, der sich bezahlt machen sollte. Nach mehreren Jugend-Teams spielte Heyer dort zwar nur in der Fünften Liga, konnte sich aber zunehmend bewähren, was ihm einen Wechsel zu den Sportfreunden Lotte bescherte. Der Ostercappelner wuchs dort zum Führungsspieler heran und stieg mit Lotte in die Dritte Liga auf. Nur kurze Zeit später zog es ihn nach Halle.

Er ist ein Spieler, der mit seinen Aufgaben wächst.

HSV-Sportdirektor Michael Mutzel über HSV-Allrounder Moritz Heyer

In der Dritten Liga fiel der jetzige HSV-Allrounder Moritz Heyer durch starke Leistungen für den Halleschen FC auf, die ihn für viele Zweitliga-Mannschaften attraktiv machten. Es folgte der Wechsel zum VfL Osnabrück an die Bremer Brücke. Nach einer weiteren Spielzeit in Osnabrück sicherte sich der HSV letztlich die Dienste des 1,85-Meter-Mannes. In seiner erst zweiten Zweitliga-Saison avancierte Heyer in Hamburg gleich zum Stammspieler und zur Stütze im Mittelfeld.

Neue Rolle für den HSV-Allrounder: Moritz Heyer entwickelt sich zum Torjäger für Tim Walters Team

Und zum Mann der Tore in der Startphase der Saison 2021/2022. Obwohl er sie eigentlich als Defensivmann eher verhindern sollte. Gegen Darmstadt 98 erzielte Heyer die zwischenzeitliche 2:1 Führung, auch das 2:0 gegen Werder Bremen ging auf seine Kappe. Unvergessen für ihn bleibt wohl sein Tor zum 2:1 Sieg gegen den SV Sandhausen in der 96. Spielminute. „Es war schön, unseren Fans auch mal etwas zurückzugeben“ sagte Heyer anschließend in einem Interview nach dem Spiel gegen Sandhausen.

Es war schön, unseren Fans auch mal etwas zurückzugeben.

Moritz Heyer nach dem Last-Minute-Sieg gegen den SV Sandhausen in der Saison 2021/22

Dabei war Heyer bis zu jener Spielzeit nicht unbedingt fürs Toreschießen bekannt. In mehr als 175 Spielen in der Dritten Liga. und Zweiten Bundesliga erzielte er lediglich bis in den Oktober 2021 hinein 20 Tore – vier davon in der Anfangsphase der Spielzeit 2021/2022. Das Geheimnis von Moritz Heyer klingt ganz einfach: Vor dem Tor nicht zu viel nachdenken. „Ich habe vor meinem Tor an nicht so viel gedacht und wollte den Ball einfach Richtung Tor bringen“, hat er einen seiner Treffer mal cool erklärt.

HSV: Mit Moritz Heyer als einem der Führungsspieler soll es wieder in die Erste Bundesliga gehen

Eine ablöse von 600.000 Euro hat sich der HSV die Verpflichtung von Moritz Heyer vor der Saison 2020/21 kosten lassen. Ein Investment, das sich gelohnt hat. Auch wenn es nicht wie geplant in der ersten Saison von Moritz Heyer im HSV-Dress wie geplant direkt in die Erste Bundesliga ging. Einen kleinen Beigeschmack hätte ein Aufstieg des HSV im Fall von Moritz Heyer dann aber doch. Dann nämlich wird eine weitere Zahlung an den VfL Osnabrück fällig.

In einer Vertragsklausel von Moritz Heyer wurde festgelegt, dass ein Aufstieg die Hamburger zusätzliche 300.000 Euro kosten soll. Ein kleines Hindernis, das mit Sicherheit in Kauf genommen wird. Insbesondere bei dem Potenzial, das noch in Heyer steckt. „Er ist ein Spieler, der mit seinen Aufgaben wächst“, sagte HSV-Sportdirektor Michael Mutzel über Heyer. Und ein Spieler, an dem der Hambrger SV viel Spaß hat. * 24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare