- 0 Kommentare
- Weitere
- vonChristian Domke Seidelschließen
Der HSV legt eine stolprige Saison 2020/2021 hin. HSV-Fans und Supporters reden von dem lang ersehnten Aufstieg zurück in die erste Fußball-Bundesliga.
- Für HSV-Fans ist Aufstieg Pflicht.
- Hamburger SV* mit schlauen Transfers.
- Alle Abgänge und Zugänge im Überblick.
Update vom 3. Januar 2021: Hamburg – Nach einem turbulenten Jahr 2020 sind die Supporters des HSV natürlich trotzdem weiter auf der Seite ihres Vereins. Oder etwa nicht? Die Neujahrsgrüße der Fans des Hamburger SV lesen sich teils etwas zweideutig:
Ich wünsche ein wundertolles 2021 und meinem Kackverein den Aufstieg#hsv#HappyNewYear2021 #Silvester2020
— nurdermarcus (@nurdermarcus) December 31, 2020
Teilweise finden sie aber doch noch aufmunternde Worte. Bei zuletzt drei Siegen wird die Stimmung wohl langsam besser. Bleibt der Rest der Saison und das erste Spiel des Jahres 2021 abzuwarten.
Und ist alles fad und mau, wir stehen treu und fest zum HSV! Euch und uns allen alles Gute, die Gesundheit und wenn es bitte klappt-endlich der Aufstieg!
— A.Kaiser (@AKaiser94789344) December 31, 2020
HSV-Fans wollen Aufstieg – sonst brennt die Hütte
Hamburg – Dieser Saisonstart lässt in Hamburg viele Fans träumen. Zwei Siege gab es aus zwei Spielen. Neuzugang Simon Terodde* (32) zieht mit vier Treffern in der Torjägerliste jetzt schon einsame Kreise und bricht einen jahrzehntealten Tor-Rekord*. Und Sensationszugang Sven Ulreich (32) stand dabei noch gar nicht auf dem Platz.
Damit ist aber auch klar: Mit der neuen Bescheidenheit, die der HSV am Ende der vergangenen Saison ausgerufen hat, ist es in der Hansestadt Hamburg* jetzt vorbei. Der Aufstieg muss her, fordern die Fans.
Fußballverein | Hamburger SV |
Chetrainer | Daniel Thioune |
Kapazität | 57.000 |
Gründung | 29. September 1887, Hamburg |
Vorsitzender | Marcell Jansen |
Ligen | 2. Fußball-Bundesliga, DFB-Pokal |
Hamburger SV: Aufstieg ist für HSV-Fans ein „Muss“
HSV-Sportvorstand Jonas Boldt kann gar nicht genug gelobt werden für das abgelaufene Transferfenster. Mit Innenverteidiger Toni Leistner (30), Stürmer Simon Terodde (32), Mittelfeldabräumer Klaus Gjasula* (30) und Torhüter Sven Ulreich (32) kamen vier unumstrittene Stammspieler und Leistungsträger zum Verein. Und das ablösefrei. Geld zahlte der Hamburger SV nur für Moritz Heyer (25), den absoluten Wunschspieler von HSV-Cheftrainer Daniel Thioune*.
Von den mittlerweile 16 Abgänge spricht niemand mehr. Das aufwendige Personalkarussell hat sich gelohnt. Denn der Hamburger SV startet vorbildlich in die Saison. Gegen Fortuna Düsseldorf* und den SC Paderborn, als Absteiger immerhin Mitfavoriten um den Aufstieg, gab es jeweils drei Punkte. Dass die Rothosen nicht Tabellenführer sind, liegt daran, dass ihr Spiel gegen Erzgebirge Aue wegen eines Corona-Fehlalarms abgesagt werden musste*.
Alle Abgänge des Hamburger SV im Überblick
Name | Alter | Position | Wechsel zu | Ablöse |
Berkay Özcan | 22 | Offensives Mittelfeld | Basaksehir | 2,5 Millionen Euro |
Julian Pollersbeck | 26 | Torwart | Olympique Lyon | 250.000 Euro |
Kyrgiakos Papadopoulos | 28 | Innenverteidiger | Vereinslos | ablösefrei |
Christoph Moritz | 30 | Zentrales Mittelfeld | Jahn Regensburg | ablösefrei |
Timo Letschert | 27 | Inneverteidier | AZ Alkmaar | ablösefrei |
Jairo Samperio | 27 | Linksaußen | FC Málaga | ablösefrei |
David Bates | 23 | Innenverteidiger | Cercle Brügge | Leihe |
Aaron Opoku | 21 | Linksaußen | Jahn Regensburg | Leihe |
Ewerton | 31 | Innenverteidiger | Würzb.r Kickers | ? |
Tobias Knost | 20 | Innenverteidiger | Hamburger SV II | - |
Moritz-Broni Kwarteng | 22 | Offensives Mittelfeld | Hamburger SV II | - |
Adrian Fein | 21 | Defensives Mittelfeld | Bayern München | Leih-Ende |
Martin Harnik | 33 | Rechtsaußen | Werder Bremen | Leih-Ende |
Louis Schaub | 25 | Offensives Mittelfeld | 1. FC Köln | Leih-Ende |
Jordan Beyer | 20 | Rechter Verteidiger | Bor. M'gladbach | Leih-Ende |
Joel Pohjanpalo | 25 | Mittelstürmer | Bay. Leverkusen | Leih-Ende |
Auch HSV-Legende Uwe Seeler hat genug von der 2. Fußball-Bundesliga*. Die Entwicklung haben auch die Fans beobachtet und fordern im Portal Rautenperle* vehement den Aufstieg des Hamburger SV. So habe der Hamburger SV „den besten Stürmer und wahrscheinlich Torwart der Liga. Das ist ein klares Statement“, schreibt User Ryan_Harper. Und User horizons ergänzt: „Also, allein der Name ‚Terrode‘ hat doch schon ein Signal auf eine andere Schiene gesetzt, finde ich.“ Und weiter: „Der HSV hat, jetzt noch mehr, das Personal um aufsteigen zu müssen.“ Doch in der Abwehr plagen den Hamburger SV Verletzungssorgen*.
HSV zu gut für 2. Fußball-Bundesliga: Konkurrenz schwächelt
Auch User tobhyseal sieht den Hamburger SV in der Favoritenrolle: „Der HSV muss aufsteigen und das muss auch das klare Ziel sein. Bei dem, was die Konkurrenz bis jetzt gezeigt hat, muss einem nicht bange sein.“ Stimmt. Die 2. Fußball-Bundesliga ist so ausgeglichen wie lange nicht. Einen klaren Aufstiegsfavoriten gibt es nicht. In den vergangenen Spielzeiten schien ein Aufstiegsplatz in der 2. Fußball-Bundesliga meist schon vor der Saison für ein Team reserviert zu sein, dessen Budget weit über der Konkurrenz vor. Wie beim VfB Stuttgart im Jahr 2020, oder beim 1. FC Köln im Jahr 2019. Eine Über-Mannschaft gibt es in der Liga aktuell aber genauso wenig wie eine souveräne Überraschungsmannschaft (Arminia Bielefeld 2020, SC Paderborn 2019).
Mit diesen Zugängen ist der HSV-Aufstieg Pflicht
Name | Alter | Positition | Kommt von | Ablöse |
Moritz Heyer | 25 | Innenverteidiger | VfL Osnabrück | 600.000 Euro |
Amadou Onana | 18 | Defensives Mittelfeld | TSG Hoffenheim U19 | ablösefrei |
Klaus Gjasula | 30 | Defensives Mittelfeld | SC Paderborn | ablösefrei |
Simon Terodde | 32 | Mittelstürmer | 1. FC Köln | ablösefrei |
Toni Leistner | 30 | Innenverteidiger | Queens Park Rangers | ablösefrei |
Sven Ulreich | 32 | Torwart | Bayern München | ablösefrei |
Manuel Wintzheimer | 21 | Mittelstürmer | VfL Bochum | Leih-Ende |
Jonas David | 20 | Innenverteidiger | Würzb. Kickers | Leih-Ende |
Zur „neuen Bescheidenheit“ des Hamburger SV, wie es das Portal Rautenperle am 5. August noch nannte, passt das natürlich nicht. Die Vereinsführung hütete sich, den Aufstieg als Saisonziel auszugeben. Bis heute haben weder Sportvorstand Jonas Boldt noch HSV-Cheftrainer Daniel Thioune das Thema auch nur angesprochen. Boldt meinte nur, man müsse „kleinere Brötchen backen.“ Deshalb sei „Entwicklung für uns das Schlagwort, das wir in den Vordergrund stellen werden und worauf wir im Verein weiter aufbauen werden.“ Bereits im Stadtduell gegen den FC Sankt Pauli sollte die HSV-Entwicklung Früchte tragen*.
Der Hamburger SV muss aufsteigen fordern die HSV-Fans
Da bin ich gespannt.😉
— Weltmeister. (@Weltmei46784035) October 6, 2020
Mein Fazit: Gute Truppe für den aktuellen Zeitpunkt. Leider ist die Karriere einiger älterer Herren endlich, weshalb sie lediglich als „Soforthilfen“ anzusehen sind. Große Transfererlöse wird man mit ihnen nicht mehr einfahren können.
- Aufstieg? Pflicht!😉
Die vergangene Saison in der 2. Fußball-Bundesliga schloss der Hamburger SV auf Platz vier ab. Entwicklung hieße, dass es mindestens Platz Drei wird. Der würde schon zur Relegation reichen. Dank HSV-Cheftrainer Daniel Thioune ist die Offensive dafür bereit*. Und in der Defensive gibt es sogar mehr potenzielle Stammspieler als verfügbare Plätze*. Den Skandal rund um die Steuerhinterziehung beim DFB lassen die HSV-Fans nicht unkommentiert. Sie fordern ein Stadionverbot für die DFB-Verantwortilichen*. * 24hamburg.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.
Rubriklistenbild: © Peter Steffen/dpa & Axel Heimken/dpa