Corona-Alarm: HSV beantragt Spielverlegung gegen Aue
Die Corona-Pandemie trifft den Hamburger SV doch noch. Nachdem Moritz Heyer in der Woche positiv getestet wurde, ist jetzt ein Großteil des Teams betroffen.
Hamburg – Trotz der großen Wirbels um den Ukraine-Krieg ist ein Thema nach wie vor brandaktuell: Das Coronavirus. Auch wenn die meisten Regelungen in Deutschland bald gelockert werden, betrifft die Pandemie nach wie vor jeden Menschen. Auch Fußballvereine sind vor Infektionen alles andere als sicher. Trotz vollständiger Impfung waren schon mehrere HSV-Spieler positiv auf das Virus getestet worden. Ende letzten Jahres erwischte es Anssi Suhonen, jetzt fällt Moritz Heyer wohl gegen Erzgebirge Aue aus.
Auf seiner Facebookseite gab der Hamburger SV bekannt, dass am Donnerstag-Morgen einige Spieler über Unwohlsein beklagten. Die Folge: die gesamte Mannschaft musste getestet werden. Die Ergebnisse stehen fest – wird das Spiel verlegt?
Fußballverein: | Hamburger SV |
Gründung: | 29. September 1887 |
Stadion: | Volksparkstadion, 57.000 Plätze |
Corona-Fälle bisher beim HSV: | Glatzel, Suhonen, Heyer |
Ein Großteil der Spieler betroffen – HSV beantragt Spielverlegung
Wie der Hamburger SV am Donnerstag Vormittag auf ihrer Facebook-Seite mitteilte, wurde die anstehende Trainingseinheit vorerst verschoben. Grund dafür war, dass „einige Spieler über Unwohlsein klagten.“ Schon am gestrigen Abend gingen bei den Teamärzten wohl einige Anrufe ein, am Morgen folgten dann weitere Spieler und Staff-Mitglieder. Ein Corona-Ausbruch kommt natürlich nie zu einem guten Zeitpunkt, könnte aber jetzt ein enormer Schlag im Aufstiegskampf sein. Kommt es erneut zum Rückrunden-Einbruch?

Wie viele HSV-Spieler Corona-Symptome zeigten, ist noch nicht bekannt. Die Betroffenen gaben neben Unwohlsein allerdings auch Erkältungssymptome an. Mittlerweile stehen die Ergebnisse fest. Laut dem HSV haben sich „die Corona-Verdachtsfälle bestätigt.“ Demnach hat sich „ein Großteil des Kaders und des Staffs mit dem Coronavirus angesteckt.“ Der Hamburger SV hat bei der DFL deshalb schon die Spielverlegung beantragt. HSV-Sportvorstand Jonas Boldt sagte: „Wir wären in der aktuellen Lage leider nicht spielfähig.“
Das sind die aktuellen Corona-Regeln im Hamburger Volksparkstadion.
Voraussichtliche Spielabsage – wann kann der HSV wieder spielen?
Schon am Vormittag schien eine Durchführung der Partie eher fraglich. Die geplante Pressekonferenz vor dem Zweitliga-Duell musste aufgrund der Ereignisse schon abgesagt werden. Jetzt folgte die Hiobsbotschaft. Wann die Rothosen wieder spielfähig sein werden, ist aktuell nicht bekannt. Je nach Symptomen sollte eine bis vier Wochen auf Sport verzichtet werden. Der HSV scheint trotz der Einstellung des Verfahrens um Bakery Jatta nicht zur Ruhe zu kommen.
* 24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.