1. 24hamburg
  2. HSV

Jatta oder Daffeh: Anwalt Bliwier übt scharfe Kritik an Identitäts-Gutachten 

Erstellt:

Von: Jan Knötzsch

Kommentare

Der Streit um die Identität von HSV-Spieler Bakery Jatta geht weiter. Sein Anwalt übt Kritik am Gutachten. Nun will die Staatsanwaltschaft entscheiden.

Hamburg – Dass die Diskussionen weitergehen würden, war klar. Und nun ist es soweit: Nachdem die Staatsanwaltschaft Hamburg zuletzt ein neues Gutachten der Uni Freiburg im Streit um die Identität von Bakery Jatta* vorgelegt hatte, hat sich nun der Anwalt des HSV-Spielers wieder zu Wort gemeldet. Der Tenor: Deutliche Kritik am Uni-Gutachten. Und noch viel mehr. Denn: Jattas Anwalt Thomas Bliwier holt zur großen Gegenoffensive gegen die Behörden aus.

Fußballspieler:Bakery Jatta
Geboren:6. Juni 1998 in Gunjur/Gambia
Position:Mittelfeld
Vertrag beim HSV bis:30. Juni 2024
Marktwert:1,6 Millionen Euro (Quelle: transfermarkt.de)

Jatta oder Daffeh: Anwalt Thomas Bliwier gibt Stellungnahme bei Staatsanwaltschaft ab – er stellt Beweisanträge

Wie die Staatsanwaltschaft Hamburg laut eines Berichts des Hamburger Abendblattes bestätigt, habe Jattas Anwalt den Behörden eine ausführliche Stellungnahme vorgelegt. Dazu hatte er nach dem letzten Gutachten der Uni Freiburg, das die Hamburger Staatsanwaltschaft in Auftrag gegeben hatte, eine Frist. In dem Gutachten hatten Experten Gesichtszüge und Bewegungsabläufe von HSV-Spieler Bakery Jatta mit denen von Bakery Daffeh verglichen. Bei den HSV-Fans sorgt der Identitätsstreit für Unmut – sie attackierten in dessen Verlauf die Bild-Zeitung vehement.

Im Hintergrund drei HSV-Fahnen und Fans auf der Tribüne im Stadion. Im Vordergrund HSV-Spieler Bakery Jatta.
Ist Bakery Jatta nun Jatta oder Bakary Daffeh? Der Identitätsstreit um den HSV-Spieler geht in die nächste Runde. (24hamburg.de-Montage) © Laci Perenyi/Oliver Ruhnke/imago

Die Staatsanwaltschaft Hamburg vertritt noch immer die Ansicht, dass es sich bei HSV-Spieler Jatta nicht um Jatta, sondern um den drei Jahre älteren Daffeh handle und dieser unter falschem Namen nach Deutschland gekommen sei. Jatta war 2015 als Geflüchteter aus Gambia eingereist. Sein offizielles Geburtsdatum ist der 6. Juni 1998. Somit war er bei der Einreise minderjährig. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge besitzen in Deutschland eine größere Chance auf Duldung. Seit Juli 2016 spielt Bakery Jatta spielt beim Hamburger SV. Die Fans stärken ihrem Idol im Identitätsstreit den Rücken.

Bakery Jatta: Anwalt Thomas Bliewier sieht Fehler bei Gutachten und Behörden in der Pflicht

Die Experten vom Institut für Biologische Anthropologie der Universität Freiburg kamen bei ihrem Gutachten zu der Auffassung, dass es eine hohe Wahrscheinlichkeit gebe, dass es sich bei Bakery Jatta und Bakary Daffeh um dieselbe Person handle. Genau dieses Gutachten aber reicht Jatta-Anwalt Thomas Bliwier allein nicht aus. Laut Hamburger Abendblatt fordert er die Behörden dazu auf, dass sie auch in Jattas Heimat Gambia ermitteln sollen, wenn sie weiter den Verdacht haben, dass HSV-Kicker Bakery Jatta nicht Jatta, sondern Daffeh sei.

Um die Anschuldigungen aufzuklären, erwarte ich deshalb, dass im Rahmen der Rechtshilfe in Gambia nach diesen Papieren gesucht wird.

Jatta-Anwalt Thomas Bliwier zum Ermittlungsverfahren gegen den HSV-Spieler

Und: Bliwier prangert an, dass im Gutachten nur 20 statt der 60 üblichen Merkmale verglichen seien worden. Bislang gebe es aus seiner Sicht trotz einer Durchsuchung bei Bakery Jatta, den HSV-Trainer Tim Walter in der laufenden Saison als Sturm-Alternative einplant, noch durch die Langzeit-Ermittlungen der Behörden einen Beweis, dass es sich bei Bakery Jatta und Bakary Daffeh um dieselbe Person handele. „Und selbst, wenn man dies feststellen könnte“, sagt Anwalt Thomas Bliwier, „ist es noch ein weiter Weg bis zu einer strafbaren Identitätstäuschung.“

Jatta Identität: Staatsanwaltschaft will bald über Anklage entscheiden – Anwalt fordert Ermittlungen in Gambia

Die Argumentation von Jatta-Anwalt Thomas Bliwier: Sämtliche den Behörden vorliegende Ausweispapiere von HSV-Fußballer Bakery Jatta seien beglaubigt. Von Bakary Daffeh hingegen gebe es solche Papiere nicht einmal. „Um die Anschuldigungen aufzuklären, erwarte ich deshalb, das im Rahmen der Rechtshilfe in Gambia nach diesen Papieren gesucht wird“, zitiert das Hamburger Abendblatt den Jatta-Anwalt. Für ihn, so der Jurist, sei es „unerklärlich, warum das noch nicht geschehen ist.“

Es ist seitens der Staatsanwaltschaft ein möglichst baldiger Verfahrensabschluss beabsichtigt.

Liddy Oechtering, Staatsanwältin bei der Staastanwaltschaft Hamburg

Die Staatsanwaltschaft der Hansestadt Hamburg äußert sich offiziell nicht zum Stand des Verfahrens. Sie bestätigt lediglich, dass Jatta-Anwalt Bliwier einen Beweisantrag gestellt habe. Es werde jetzt, so die Erste Staatsanwältin Liddy Oechtering, geprüft, „ob den gestellten Anträgen nachzugehen ist“ und teilt mit, dass bald eine Entscheidung fallen solle, ob es eine Anklage gegen Bakery Jatta gebe oder nicht: „Es ist seitens der Staatsanwaltschaft ein möglichst baldiger Verfahrensabschluss beabsichtigt.“

Heißt nichts anderes als: Der Identitätsstreit um den Mittelfeldspieler des Hamburger SV ist noch längst nicht vorbei. Die nächste Runde wird folgen. * 24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare