Fahrrad-Dieb in Winterhude klaut E-Bike – mit GPS: Anwohnerin filmt alles
Ein Fahrrad-Dieb hatte es kürzlich auf ein E-Bike in einem Winterhuder Garten abgesehen. Zu seinem Pech hat dies GPS und die Anwohnerin filmte alles.
Hamburg - Fahrräder sind in Hamburg stark im Fokus von Kriminellen, wie die Polizeiinspektion Hamburg mitteilt. Bereits im Jahr 2020 wurde ein Anstieg der Diebstähle von 21 Prozent verzeichnet. Alleine 2021 wurden 14.735 Bikes geklaut. Einer der anscheinend zahlreichen Hamburger Fahrrad-Diebe hatte kürzlich mehr Pech als Glück: Er entschied sich ein Fahrrad aus einem Garten in Winterhude zu klauen. Eine Anwohnerin bekam dies mit, filmte alles – und will jetzt den Dieb zur Einsicht anstatt zur Anzeige bringen.
Name: | Winterhude |
---|---|
Einwohnerzahl: | 56.878 (31. Dez. 2021) |
Fläche: | 7,6 km² |
Bezirk: | Hamburg-Nord |
Fahrrad-Dieb klaut E-Bike aus dem Garten in Winterhude: Mutter der Besitzerin filmt den Diebstahl
„Wie ich gehört habe, hast du mein E-Bike, welches unter einer Plane im Garten stand, entfernt“, schreibt die Besitzerin auf Facebook, die zuvor von ihrer Mutter auf die den Diebstahl aufmerksam gemacht wurde. „Die hatte zwar Angst zu dir herauszukommen, kann aber sehr gut mit der Handykamera umgehen“, fährt die beklaute Hamburgerin aus Winterhude fort. Die Dame filmte den gesamten Tathergang.

Geklautes Fahrrad in Winterhude hat eine GPS-Funktion
Zu allem Übel – für den Täter – hat das geklaute Fahrrad wohl eine GPS-Funktion, ist somit über ein Signal schnell ausfindig zu machen. Die entsprechenden Log-In Daten hat die Besitzerin des Rads nicht parat, da sie im Kurzurlaub ist. Noch etwas Schonfrist für den Täter also, dem die Beklaute dementsprechend via Facebook ein Angebot unterbreitet.
- Das kann man gegen Fahrrad-Diebstahl tun
- Sehr gute Bügelschlösser nutzen, wie zum Beispiel ein Zweiradschloss Klasse A+
- Kabel- und Faltschlösser sind kein Hindernis für Diebe
- Immer an einen festen Gegenstand (z.B. Metallbügel) anschließen
- Fahrrad codieren lassen
- Sofort nach dem Kauf die Rahmennummer in einem Fahrradpass dokumentieren
„Du kannst das E-Bike einfach wieder zurück zu den anderen Fahrrädern stellen“, schreibt sie und bittet außerdem darum, dass der Dieb es doch auch wieder mit der Plane abdecken soll, damit es nicht der nächste mitnimmt. Falls er dies nicht täte, würde sie den Diebstahl samt Tracker und Video zur Anzeige bringen. „So intelligent, wie du dich in dem Video angestellt hast, findet man ruckzuck raus, wer du bist.“
E-Bikes und hochwertige Fahrräder treiben Diebstahl-Zahlen in die Höhe
Ihre etwas ironische Einschätzung zur Intelligenz des Täters kommt nicht von ungefähr: Entweder sei es ein Amateur oder diese Person dumm gewesen, denn das wirklich „teure“ Rad habe er stehen lassen. Die Polizei Hamburg teilt mit, dass besonders E-Bikes bzw. hochwertige Räder sich in den Diebstahlzahlen bemerkbar machen würde.
Polizei Hamburg weiß nichts von einem Video oder GPS-Tracking im Fall des geklauten E-Bikes
Zu dem speziellen Fall äußert sich Polizei-Pressesprecher Florian Abbenseth wie folgt: „Ich kann bestätigen, dass der Diebstahl eines Fahrrads zur Anzeige gebracht worden ist.“ Von einer Videoüberwachung oder der Ausstattung mit einem GPS-Tracker sei allerdings nichts vorgetragen worden. „Der Verbleib des Fahrrads ist ungeklärt, die Polizei ermittelt gegen unbekannt.“