Wieder Stau-Meister! Analyse zeigt: Hamburger 31 Prozent länger im Stau
Hamburg und seine Staus ist ein Kapitel für sich. Nun bestätigt die Analyse von Daten des Navigationsherstellers TomTom: Nirgendwo im Land brauchen Autofahrer länger.
Hamburg – Die Hansestadt und Staus, das gehört vom rein subjektiven Empfinden für viele Hamburger Bürger und Bürgerinnen, aber auch für Autofahrer, die auf der Durchreise sind, zusammen. Gerade das Nadelöhr Elbtunnel im Verlauf der Bundesautobahn A7 ist besonders anfällig für Staus. Doch auch in der Stadt selbst staut sich wegen vieler Baustellen der Verkehr oft über Wochen, etwa auf der Elbchaussee. Doch jetzt wurde dieses subjektive Gefühl auch ganz offiziell bestätigt, mal wieder! Denn es ist bereits das vierte Mal nach 2017, 2018 und 2019, dass US-Navigationsherstellers TomTom die Hansestadt diesen wenig schmeichelhaften ersten Platz verleiht.
Erst in der vergangenen Woche hatte der ADAC bekannt gegeben, dass die Gesamtlänge der Staus in Hamburg wieder angestiegen sei. Und zwar auf die Länge der Entfernung von Hamburg bis zum Südpol. Und auch die meisten Straßenabschnitte in den Top10 Deutschlands, an denen es am häufigsten zu Staus kommt, hat Hamburg vorzuweisen.
Name: | Freie und Hansestadt Hamburg |
Fläche: | 755,09 km² |
Bevölkerung: | rund 1,9 Millionen (Stand Dezember 2020) |
Stadtoberhaupt: | Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) |
Stau in Hamburg: Autofahrer 31 Prozent länger im Stau als in Restdeutschland
Das sogenannte Stauniveau lag demnach in Hamburg laut der Tageszeitung Hamburger Abendblatt bei 31 Prozent und damit höher, als in allen anderen deutschen Städten. Das bedeutet, dass eine Fahrt in Hamburg im Schnitt 31 Prozent länger dauert als in anderswo. Rausgefunden wurde dass dadurch, das Daten der Navigationsgeräte während Staus und staufreien Fahrten verglichen wurden. Auf das Jahr und Stunden gerechnet verliert ein Autofahrer in Hamburg 71 Stunden durch Verkehrsbehinderungen aller Art.
Die Daten zeigen auch, dass der Verkehr, nach einem coronabedingtem Einbruch im letzten Jahr, wieder massiv angestiegen ist.
24hamburg.de Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Vergleich der Verkehrsdaten: Wieder mehr PKW auf den Straßen – Home Office Einsparung ausgeglichen
Doch die erhobenen und verglichenen Daten verraten noch mehr, zum Beispiel, wann die Staus und damit der Zeitverlust wieder angestiegen sind. „Lag der Zeitverlust zu Beginn des Jahres 2021 in Hamburg noch deutlich unter dem Niveau von 2019, nähern sich die Werte ab Juni wieder deutlich dem Niveau von vor der Corona-Krise an – im Juni und im September 2021 lagen sie sogar über den Werten des Referenzjahres 2019“, zitiert das Abendblatt aus einer Mitteilung von TomTom.

Auch lassen sich Muster in den Zeiträumen, in denen sich Staus bilden, erkennen. So sei etwa der Verkehr in der Hauptverkehrszeit zwischen 06:00 Uhr und 09:00 Uhr morgens wieder deutlich gestiegen. TomTom erklärt sich den Anstieg damit, dass nun viele Menschen, die vor der Pandemie mit dem ÖPNV im Hamburger Verkehrsverbund unterwegs waren, nun auf das Auto umgestiegen sind, in dem sie sich sicherer fühlen. Mehr noch, der durch die Corona-Pandemie in Hamburg bedingte Umstieg von etwa der S-Bahn Hamburg auf den PKW habe den Rückgang des Individualverkehrs, der Dank Homeoffice zu verzeichnen war, offenbar wieder ausgeglichen.
Hamburg: International nur auf Platz 69 – Das ist die schlimmste Staustadt der Welt
Doch im internationalen Vergleich landet der deutsche Spitzenreiter was Staus anbelangt, Hamburg, in diesem Ranking nur auf dem 69. Platz. Mit 142 Stunden im Jahr stehen Autofahrer in Istanbul demnach mehr als doppelt so lange im Stau wie in Hamburg. Damit ist die türkische Metropole laut TomTom die staureichste Stadt der Welt. 62 Prozent länger brauchen die Menschen dort für den Weg im Vergleich zu der Fahrzeit wenn keine Verkehrsbeeinträchtigungen herrschen. Tokio folgt laut Abendblatt auf Playtz 17, Mexiko City auf Rang 28, New York auf 43, London auf Platz 55. *24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA