Wetter in Hamburg: Wetterdienst warnt vor Überflutungen
Warnung des Deutschen Wetterdienstes hat sich bestätigt: Am Freitag, 6. August 2021, kam es zu Starkregen und Überflutung in Hamburg. Wo war‘s am schlimmsten?
Hamburg – Die Prognose hat gestimmt. Genauso, wie es der Deutsche Wetterdienst vorausgesagt hat: Hamburg hat am Freitag, 6. August 2021, in den frühen Abendstunden Unwetter und Starkregen erlebt. Und die Feuerwehr Hamburg hatte jede Menge Arbeit. Insgesamt sind die Einsatzkräfte zwischen 16:50 Uhr und 20:00 Uhr rund 150 Mal zu Einsätzen ausgerückt, wie ein Sprecher der Feuerwehr mitteilt.
Wo war‘s besonders schlimm? Hat‘s größere Schäden gegeben? Der Überblick.
Stadt in Deutschland: | Hamburg |
Fläche: | 755,2 km² |
EInwohner: | 1,841 Millionen (Stand: 2019) |
Erster Bürgermeister: | Peter Tschentscher (SPD) |
Starkregen führt zu Überflutungen in Hamburg: Feuerwehr muss rund 150 Mal ausrücken
„Die heftigen Regenfälle haben vor allem Poppenbüttel und Langenhorn getroffen“, zitiert das Hamburger Abendblatt den Sprecher der Feuerwehr. Im Nordosten von Hamburg hat es überflutete Straßen, vollgelaufene Keller und überlaufende Siele gegeben. Kurz nach 19 Uhr waren die schweren Regenfälle bereits wieder vorbei. Personen sind im Unwetter in der Hansestadt Hamburg nicht zu Schaden gekommen. Es habe auch keine entwurzelten Bäume gegeben“, so die Feuerwehr.

Bei der Feuerwehr Hamburg rechnet man noch mit dem einen oder anderen Einsatz – vornehmlich bei Personen, die während des Unwetters nicht zuhause waren. Und daher Schäden erst später feststellen. Neben Poppenbüttel und Langenhorn waren auch die Stadtteile Bramfeld und Sasel besonders stark getroffen. Ganze Straßenzüge, wie der Pezolddamm oder die Straße Am Grenzgraben wurden überflutet. Zig Keller und Tiefgaragen mussten durch die Feuerwehr leergepumpt werden. Nach der Bullenhitze in der Vergangenheit nun also die Wassermassen.
Wetter in Hamburg: Prognose-Schock für August 2021
Die Gewitter am 7. August 2021 haben insgesamt betrachtet Starkregen mit bis zu 20 Litern pro Quadratmeter und Stunde gebracht, berichtet das Hamburger Abendblatt. Die Windgeschwindigkeit habe bei bis zu 70 km/h gelegen. Die weiteren Vorhersagen für das Wetter im August 2021 verheißen nicht viel Gutes. Der Prognose-Schock sagt Hamburg wieder Kälte, Sturm und Starkregen voraus. Und weitere Überschwemmungen? Diese beiden Stadtteile sind von der Überflutungs-Gefahr am meisten betroffen. * 24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.