Sturmtief trifft auf Hamburg: Böen und Regen bremsen den Norden aus
Das Wetter in Hamburg bleibt weiterhin ungemütlich: Ein Sturmtief trifft den Norden, das Böen von bis zu 80 km/h in Aussicht stellt.
Hamburg – Sturmwarnungen für den Norden Deutschlands machten in den vergangenen Tagen Schlagzeilen: Hamburg wurden Sturmböen mit einer Geschwindigkeit von 100 km/h prognostiziert und auf Sylt hatte eine Tankstelle aufgrund eines Sturmtiefs ihr Dach verloren. Dass auch am Freitag, dem 3. Februar 2023, nicht mit abnehmenden Windstärken zu rechnen sind, hat bereits der Morgen gezeigt. Stürmisches Wetter begegnet dem Norden seit jeher – und in Anbetracht des prognostizierten Tagesverlaufs könnte es erst gegen Abend ruhiger werden.
Stadt in Deutschland: | Hamburg |
Fläche: | 755,2 km² |
Bevölkerung: | 1,841 Millionen |
Bürgermeister: | Peter Tschentscher |
Hamburg Wetter: Sturmtief trifft Norddeutschland mit bis zu 80 km/h
Wettermodelle prognostizieren Hamburg und Schleswig-Holstein ungemütliche Szenarien. Dementsprechend erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) im Tagesverlauf Böen, die eine Geschwindigkeit zwischen 65 und 80 km/h erreichen. Ursprünglich entstammen sie Fronten eines Tiefs, das aus Richtung Süd-Norwegens über Polen, Schleswig-Holstein und Hamburg trifft. Der DWD attestiert dabei besonders dem Norden Schleswig-Holsteins eine erhöhte Sturmgefahr.
Dass die Böen jedoch Geschwindigkeiten von 90 km/h übertreffen, sei nach aktuellem Wetterbericht unwahrscheinlich. Seinen Abschluss findet der für heute angekündigte Sturm gegen Mitternacht. Bereits zuvor soll der Wind jedoch schon etwas nachlassen, bevor dann also mitternachts erneute Sturmböen, bis zu 55 km/h schnell, zu erwarten sind. Auch in Niedersachsen und Bremen wütet das Sturmtief.

Wetter in Hamburg: Frost, Minusgrade und Glätte – Prognose für Samstag
Ein Hamburger-Wetter, das kaum ungemütlicher hätte sein können: Zeitgleich zum am Freitag andauernden Sturm ziehen vermehrt Wolken auf, die sich bis zum Nachmittag in Form von Regen und Schauern äußern können. Bei milden Temperaturen um die 9 Grad soll es danach erst einmal trocken bleiben. Zumindest bis abends und in der Nacht eine erneute Regenwahrscheinlichkeit ausgestellt wird.
Parallel dazu wird es in Hamburg wieder kälter. In der Nacht changieren die Temperaturen zwischen 0 und 3 Grad. Wenig später sind auch wieder Frost und Minusgrade genauso Thema wie eine erneute Glättegefahr. Im Tagesverlauf des Samstags ist laut Online-Portal wetter.de mit -3 bis +5 Grad zu rechnen.