Wegen HVV 9-Euro-Ticket: Fahren ohne Fahrschein mit HVV Any verschiebt sich
Eigentlich sollte im Frühjahr der neue Service HVV Any am Start gehen. Dieser soll fahrscheinloses Fahren möglich machen. Doch wegen des 9-Euro-Ticket verschiebt sich die Einführung nun.
Hamburg – Der ITS Weltkongress, der jährlich im Herbst in Hamburg stattfindet, gilt als einer der Gradmesser der Mobilitätsbranche. Bei der letzten Ausgabe 2021 wurden allerlei, teils spektakuläre Neuheiten vorgestellt, die der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) in den kommenden Jahren auf den Weg bringen wird. Darunter etwa die weltweit erste selbstfahrende S-Bahn, die ohne Fahrer auskommt und schon während des Kongresses ihre Fahrt zwischen Berliner Tor und Bergedorf aufgenommen hatte. Außerdem soll in diesem Jahr das Caresharing-Angebot des HVV um Fahrzeuge des Berliner Anbieters vay erweitert werden.
Das Besondere: Die Fahrzeuge werden von einem Mitarbeitenden aus einer Zentrale heraus ferngesteuert. Ebenfalls für Frühjahr 2022 wurde auch der neue HVV Any-Service angekündigt: Any steht dabeifür „anyone, anytime, anywhere“ und soll, so der HVV, das fahrscheinlose Fahren im HVV ermöglichen.
Doch wegen der Einführung des 9-Euro-Tickets wird sich der Start des Services jetzt verschieben.
Name: | Hamburger Verkehrsverbund (HVV) |
Gründung: | 29. November 1965 |
Anzahl Linien (Auswahl): | rund 600 Bus-, 8 Fähr-, 6 S-Bahn- und 4 U-Bahn-Linien |
Anzahl Stationen: | mehr als 10.000 (inklusive Bus) |
HVV Any: So funktioniert das Fahren ohne Ticket
Der neue Service Any soll über die HVV Switch-App angeboten werden, so der Plan. Dort bündelt der HVV die in dessen Geltungsbereich operierenden Mobilitätsanbieter, etwa Sixt und MOIA, aber auch MILES und den E-Scooter Anbieter TIER. Und so soll HVV Any funktionieren: Der Nutzer oder die Nutzer betritt ein Verkehrsmittel, ohne einen Fahrschein zu lösen. Auch das Fahrtziel muss vorab nicht bekannt sein.

Anhand von bereits an rund 50 Haltestellen und etwa 2700 Fahrzeugen im Hamburger Verkehrsverbund installierten Messpunkten, errechnet HVV Any am Ende der Fahrt nicht nur den exakten Fahrtverlauf, sondern auch den günstigsten Preis. Die Rechnung kommt dann per Mail. Vor Fahrtantritt müssen Fahrgäste weder ein Ticket kaufen, noch die genaue Fahrstrecke bestimmen.
Start von HVV Any verschoben – wann kommt der neue Service des HVV jetzt?
Wegen der Einführung des 9-Euro-Tickets zum 1. Juni 2022 im HVV und den anderen Verkehrsverbänden Deutschlands verschiebt sich der für diesen Zeitraum ebenfalls geplante Start von HVV Any. Dies hat HVV-Pressesprecher Rainer Vohl gegenüber der Hamburger Morgenpost an erklärt. Bereits in der Vergangenheit hatte sich der Start von des neuen Service HVV Any mehrfach verschoben – allerdings wegen technischer Schwierigkeiten.
24hamburg.de Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
„Angesichts der bevorstehenden Einführung des 9-Euro-Tickets ist es aktuell natürlich nicht sinnvoll, zusätzlich neue Ticketangebote an den Start zu bringen“, so HVV-Sprecher Vohl gegenüber der Mopo. Die Zeit bis zum aktuell anvisierten Starttermin von HVV Any im Herbst wolle man für weitere Tests und Optimierung des Angebots nutzen, heißt es weiter. An welchem genauen Datum HVV Any nun starten soll, bleibt allerdings vorerst offen.