Vitali Klitschko schickt Twitter-Botschaft an Hamburger Feuerwehr
Kyivs Oberbürgermeister Vitali Klitschko hat sich bei der Feuerwehr Hamburg für deren Spende von Einsatzfahrzeugen bedankt.
Hamburg – Seit fünf Monaten herrscht nach dem russischen Einmarsch Krieg in die Ukraine Krieg. Nach fast einem halben Jahr Krieg fehlt es in der Ukraine an allem möglichen. Auch den Einsatzkräften und Helfern im Land an Ausrüstung und Material. Für ein wenig Linderung der Not hat jetzt die Feuerwehr Hamburg gesorgt. Sie schickte Rettungswagen in die Hamburger Partnerstadt Kyiv. Oberbürgermeister Vitali Klitschko freut das. Er bedankte sich nun in einer Videobotschaft.
Lesen Sie auch: Spenden für die Ukraine in Hamburg: So können Sie jetzt helfen!
Name: | Feuerwehr Hamburg |
Standorte: | 18 |
Beschäftigte: | rund 3000 |
Oberbranddirektor: | Klaus Maurer |
Feuerwehr Hamburg: Senator Grote teilt Twitter-Dank von Klitschko
Andy Grote, der in seiner Funktion als Senator für Inneres und Sport Hamburgs auch oberster Dienstherr der Feuerwehr ist, teilte auf dem Kurznachrichtendienst Twitter ein Video, auf dem zu sehen ist, wie sich Vitali Klitschko und die Kyiver Feuerwehr für die Spende aus Hamburg bedanken. „Danke Hamburger Gemeinde für fünf Rettungswagen“, sagt Klitschko in dem Video.
Lesen Sie auch: Ukraine-Hilfe: Hier nimmt die Hamburger Tafel Lebensmittelspenden entgegen
Hamburger Feuerwehr: Schnelle Hilfe im Rahmen von Städtepartnerschafts-Abkommen
Lesen Sie auch: Sachspenden für Ukraine: Warum sie nicht überall in Hamburg erwünscht sind
Das Hilfegesuch hatte die Stadt bereits im vergangenen Monat ereilt. Erst im Frühjahr hatten die Bürgermeister der beiden Städte ein Städtepartnerschafts-Abkommen unterzeichnet. Nach Beendigung des Krieges wird es vor allem um den Wiederaufbau gehen, aktuell ist schnelle humanitäre Hilfe gefragt.
24hamburg.de Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Diese ist jetzt unter anderem in Form der 5 gespendeten Rettungswagen erfolgt. Im April hatte die Hamburger Feuerwehr bereits zwei Einsatzfahrzeuge geschickt. Die jetzige Aktion wird unter anderem von der Initiative #WeAreAllUkrainians des früheren Profiboxers und Bruders des Kyiver Bürgermeisters, Wladimir Klitschko, unterstützt.