Vernachlässigte Kaimauern kosten Hamburger Hafen jetzt Milliarden
Das wird teuer! Weil die Kaimauern im Hamburger Hafen in den letzten Jahren vernachlässigt wurden, sind jetzt Milliarden für die Sanierung fällig.
Hamburg – Der Hamburger Hafen ist weltbekannt. Zum einen als beliebtes Ausflugsziel vieler Hamburgerinnen und Hamburger sowie den Millionen Touristen in der Stadt. Zum anderen als Wirtschaftsfaktor der Hansestadt Hamburg. Immerhin ist der Hafen an der Elbe der größte Seehafen Deutschlands. Viele Kreuzfahrten machen ebenfalls Halt in der Stadt und spülen Geld in die Hafenkasse, wie die AIDACosma, die in Hamburg sogar getauft wird. Nun aber muss die Stadt für den Hamburger Hafen selbst tief in die Tasche greifen. Denn etliche Kaimauern müssen dringend saniert werden. Dafür werden laut Medienberichten wohl Milliarden fällig.
Hafen in Deutschland: | Hamburger Hafen |
Stadt: | Hamburg |
Gewässer: | Elbe |
Gründung: | 7. Mai 1189, Hamburg |
Wohl mindestens 2,5 Milliarden Euro für die Sanierung der Kaimauern im Hamburger Hafen fällig
Laut eines Berichts des Hamburger Abendblatt wurde die Instandhaltung der Kaimauern im Hamburger Hafen in den letzten Jahren vernachlässigt. So schlimm, dass der Zustand der Kaimauern im Bereich Mittlerer Hafen/Steinwerder bereits jetzt als alarmierend bezeichnet werden muss. Das gehe laut des Berichts aus dem Protokoll einer Bauwerksprüfung der Hamburg Port Authority (HPA) aus 2020 hervor und beweist, dass das Problem mit den maroden Kaimauern der HPA bekannt ist, die in Hamburg etwa 40 Kilometer Kaimauern verwaltet.

Die Kaimauern im Hamburger Hafen sind zwischen zehn und 100 Jahre alt. Teilweise sind die Kaimauern so alt, dass es nicht einmal Bauunterlagen zu ihnen gibt. Wie alt sie also tatsächlich sind, ist gar nicht bekannt. Weil in den vergangenen Jahren nichts für die Erhaltung der Mauern getan wurde, wird für die Sanierung nun wohl ein Milliardenbetrag fällig. Wie der NDR unter Berufung auf vertrauliche Unterlagen berichtet, werden für die Instandsetzung der Kaimauern im Hamburger Hafen wohl mindestens 2,5 Milliarden Euro nötig sein. Von der Behörde konnte die Summe jedoch noch nicht bestätigt werden.
Sanierung der Kaimauern im Hamburger Hafen wird wohl Milliarden kosten: Instandhaltung vernachlässigt
Obwohl der Hamburger Hafen zu den wichtigsten Wirtschaftsstandbeinen in Hamburg zählt, wurde die Instandhaltung der Kaimauern in den vergangenen Jahrzehnten offenbar vernachlässigt. Im Bericht der HPA heißt es dazu, dass die Kaimauern „in den letzten Jahrzehnten keiner regelmäßigen Wartung/Instandhaltung unterzogen wurden“. Obwohl dies offenbar nötig gewesen wäre.
Dass die Kosten für die Sanierung der Kaimauern nun also jenseits der zwei Milliarden Euro liegen werden, liegt am Sanierungsstau, weil in den vergangenen Jahren nichts für die Erhaltung der Mauern getan wurde. Inzwischen gehe es laut Abendblatt nicht mehr um das „Stopfen einzelner Löcher, sondern um die Funktions- und Wettbewerbsfähigkeit des Hamburger Hafens insgesamt“.
HPA für den Erhalt der Kaimauern im Hamburger Hafen verantwortlich
Die HPA führt regelmäßig kleinere Reparaturen an den Kaimauern im Hamburger Hafen durch. Laut Abendblatt wurden in den vergangenen Jahren Millionen in die Kaimauern am Burchardkai investiert. Doch das reicht noch lange nicht.
24hamburg.de Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Laut Medienberichten sollen die Betreiber des Hansaports bereits Mietminderung geltend gemacht haben, weil die Kaimauern in dem Bereich so veraltet sind. Offenbar muss dort sogar über einen Neubau nachgedacht werden, weil die Kaimauer nach der Elbvertiefung nicht tief genug ins Wasser reicht. Die genauen Kosten und Baupläne werden aber wohl erst nach Abschluss der Untersuchungen an den Kaimauern deutlich werden. *24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.