Verdi verlangt für die Ikea-Beschäftigten einen Tarifvertrag „Gesundheitsschutz, Digitalisierung, Omnichannel und Qualifizierung“, kurz: „Zukunftstarifvertrag“. Bislang weigere sich der weltweit agierende Möbelhändler jedoch, über einen solchen Tarifvertrag zu verhandeln, klagt Verdi. Dieses Verhalten zwinge die Beschäftigten nun, auf die Straße zu gehen, um öffentlich Druck zu machen.
Bei den Thalia-Buchhandlungen laute das Anliegen der Beschäftigten: „Zurück in die Tarifbindung!“ Nach Gewerkschaftsangaben hat sich der Arbeitgeber Anfang des Jahres aus dem Tarifvertrag verabschiedet und strebt nun ein einseitig angeordnetes, erfolgsabhängiges Vergütungssystem an. Dagegen wehren sich laut Verdi die Angestellten. (mit Material der DPA)