1. 24hamburg
  2. Hamburg

Sachspenden für Ukraine: Warum sie nicht überall in Hamburg erwünscht sind

Erstellt:

Von: Kevin Goonewardena

Kommentare

Die Hilfsbereitschaft ist groß – viele fragen sich: Wo soll ich Sachspenden wie Kleidung, Lebensmittel und Hygieneartikel für die Ukraine in Hamburg abgeben?

Hamburg – Seit einer Woche läuft der von Präsident Wladimir Putin angeordnete Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine.„Der schwarze Tag für Europa“, wie es Peter Tschentscher ausdrückt, hält die Welt in Atem. Bundesfinanzminister Christian Lindner forderte, den Fokus auf Stärkung der Verteidigungsfähigkeit zu legen und rechnet mit einer „Zäsur in der deutschen Sicherheitspolitik.“

Aber auch der Friedensbewegung steht ein neuer Aufwind bevor, bereits wenige Tagen nach der Invasion der russischen Streitkräfte protestierten in Berlin alleine 100.000 Menschen gegen den Ukraine-Krieg. Für heute ist die erste Großdemo in Hamburg angekündigt. Hamburg und Norddeutschland bereiten sich derweil auf ukrainische Flüchtlinge vor, die Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft ist allerorten groß. Immer wieder kommt in regionalen Medien die Frage auf, wo mit der Abgabe von Sachspenden den Menschen in der Ukraine geholfen werden kann. 24hamburg.de hat Annahmestellen für Hamburg zusammen gestellt - und zeigt, wo Sachspenden nicht erwünscht sind.

Name:Україна (Ukraine)
Fläche:603.700 km² (inklusive der Halbinsel Krim)
Bevölkerung:rund 43,5 Millionen (inklusive der Halbinsel Krim)
Souveräner Staat seit:1991

Spenden für Ukraine: Deswegen nehmen viele Hilfsorganisationen keine Sachspenden an

Ob Caritas, Malteser, das Deutsche Rote Kreuz und viele andere große, bekannte Hilfsorganisationen, immer wieder müssen Bürger und Bürgerinnen feststellen, dass Sachspenden gar nicht angenommen werden. Stattdessen wird um Geldspenden gebeten. Dabei dürfte es sich um die Mehrheit der Organisationen, Bündnisse und Initiativen handeln, die zur Hilfe für die Ukraine aufrufen. Die Weigerung Sachspenden anzunehmen, hat einen einfachen Grund: Sachspenden müssen händisch angenommen, sortiert, eingelagert und aufwendig ins Krisengebiet transportiert werden.

Das erfordert eine große Zahl an Helfern und verursacht vor allem Lager und Transportkosten. Deswegen entscheiden sich viele Organisationen dafür, ausschließlich Geld anzunehmen – und davon dann vor Ort in Polen, Ungarn, Moldawien und anderen Ländern, in denen ukrainische Flüchtlinge ankommen, die dringend benötigten Hilfsgüter einzukaufen. So werden die enormen Kosten für Lagerung und Transport gespart.

Wo kann ich Sachspenden für die Ukraine in Hamburg abgeben?

Unterdessen ist ein privater Spendenkonvoi mit vier Transportern, Decken, Schlafsäcken, Hygieneartikeln und dingend benötigten anderen Hilfsgütern gestartet – sowie 50.000 Euro zusammen gekommenen Spenden. Organisiert hat die Aktion Dirk Wullkopf, Hockeyspieler beim Großflottbeker Tennis-, Hockey- und Golfclub (GTHGC). Bereits Mittwochnacht brach der kleine Konvoi Richtung Osteuropa auf, das berichtet der NDR. In Hamburg sammeln einige Stellen weiter fleißig Sachspenden. Wo Sie Kleidung, Lebensmittel und Hygieneartikel und Co. abgeben können:

Sachspenden für die Ukraine in Hamburg: Initiative mit Abgabestelle im Überseequartier

Die Initiative „Mothers for Ukraine“ nimmt Sachspenden wie etwa Decken, Babynahrung, Erste-Hilfe-Sets, Schlafsäcke und Hygieneartikel in der Mundhalle, Hübenerstraße 55-60 im Überseequartier entgegen. Der Annahmezeiten sind laut Hamburger Abendblatt zwischen 16 und 19 Uhr an den Tagen Montag bis Samstag. Der Zugang erfolgt dabei über den großen Grasbrook

St. Pauli Ultras sammeln Sachspenden für die Ukraine am Sonnabend am Millerntor

Zur Abgabe von Sachspenden für die notleidenden Menschen in der Ukraine und deren Nachbarländern öffnen die Ultras des FC St. Pauli die Fanräume am Millerntor-Stadion am Sonnabend. Auch hier werden vor allem Decken, Schlafsäcke, Hygieneartikel gesucht, aber auch Powerbanks, um den Menschen Kommunikation und Navigation zu ermöglichen. In dem Aufruf der Fangruppe heißt es, dass die Spenden nicht einzeln, sondern direkt in Säcken oder stabilen, stapelbaren Kartons abgegeben werden sollen.

Drei HelferInnen bepacken eine Europalette mit Lebensmitteln für einen Hilfstransport für Geflüchtete aus der Ukraine. In Hamburg sammeln einige Vereine und Organisationen Sachspenden für die Ukraine.
Auch in Hamburg kümmern sich viele freiwillige Helferinnen und Helfer um die Spenden für die Geflüchteten aus der Ukraine. © Matthias Balk/dpa

Hanseatic Help: Populärer Verein nimmt ebenfalls Sachspenden für Ukraine in Hamburg entgegen

Auch der populäre Hamburger Verein Hanseatic Help, der in der Flüchtlingskrise 2015 entstand, nimmt Sachspenden entgegen. Neben den üblichen Spenden zum Schutz vor Kälte und Aufrechterhaltung der Körperhygiene nimmt der Verein vorübergehend auch Lebensmittel wie „Nudeln, Reis, Hülsenfrüchte und Babynahrung an“, wie Hanseatic Help auf der Vereinswebsite schreibt. Kleiderspenden, heißt es dort weiter, würden derzeit nicht benötigt.

24hamburg.de Newsletter

Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.

Norddeutsch-ukrainischer Hilfsstab: Uhlenhorst, Tonndorf, Neustadt – stadtweite Abgabestellen eingerichtet

Gleich mehrere Annahmestellen hat der norddeutsch-ukrainische Hilfsstab stadtweit eingerichtet. Unter dem Namen formieren mehrere Hamburger und norddeutsche Vereine, die ihre Hilfe in Abstimmung mit dem ukrainischen Generalkonsulat und der ukrainischen Kirchengemeinde der Hansestadt organisieren. Ein erster Konvoi ist auch hier bereits unterwegs. Hier werden dringend benötigtes medizinisches Material wie Handschuhe, Verbandskästen, Sauerstoffmasken und Desinfektionsmittel, aber auch Babynahrung, Kekse, Nudeln und Konserven entgegengenommen.

Unter folgenden Adressen ist die Abgabe der Sachspenden in Hamburg möglich:

Ukraine-Krieg: Auch helfende Hände aus Hamburg für Spendenannahme gesucht

Neben Sachspenden werden oft auch Menschen gesucht, die bei der Annahme, Einlagerung und weiteren notwendigen Arbeitsschritten tatkräftig unterstützen. Auf den Websites der Initiativen, Vereine oder Hilfsorganisationen beziehungsweise den Social-Media-Kanälen finden sich Informationen für diese Form der Unterstützung. *24hamburg.de und merkur.de Angebote von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare