1. 24hamburg
  2. Hamburg

Überschlag-Crash in den „Rübker Kurven“ – Fahrer unverletzt

Erstellt:

Von: Sebastian Peters

Kommentare

Unfall auf den Rübker Kurven
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr leuchten die Unfallstelle großflächig aus. Das Fahrzeug liegt „versteckt“ im hohen Gras. © Sebastian Peters

Schwerer Unfall mit glücklichem Ende zwischen Neuenfelde und Rübke. Das Fahrzeug dürfte komplett zerstört sein. Der junge Fahrer ist aber unverletzt.

Hamburg – Die sogenannten „Rübker-Kurven“, die den Hamburger Ortsteil Neuenfelde mit dem niedersächsischen Ort Rübke verbindet, sind innerhalb der Ortschaften bereits „berühmt-berüchtigt“. Neben häufigen kleineren Unfällen kommt es auf der kurvenreichen Strecke, die zwischen den Apfelplantagen hindurchführt, immer wieder zu schweren, gar tödlichen Unfällen.

Sei schneller informiert: die Blaulicht-News direkt aufs Handy – ganz einfach via. Telegram

Unfall zwischen Neuenfelde und Rübke: Rübker-Kurven in der Nacht gesperrt – Straße für schwere Unfälle bekannt

Der letzte tödliche Unfall, der weit über Hamburg hinaus bekannt wurde, war der tragische Tod eines Marathonläufers. Am 28. April 2019 nahm ein 48-jähriger Mann bei dem Marathon in Hamburg teil. Allerdings musste der Mann sein Lauf abbrechen.

Tödlicher Unfall auf dem Rübker-Kurven
Am 28. April 2019 verstarb ein 48-jähriger Mann auf den Rübker-Kurven. © Sebastian Peters

Er stieg in sein Fahrzeug und wollte nach Hause fahren. In den Rübker Kurven ist der Mann (48) plötzlich von der Straße abgekommen. Er prallte mit dem Dach des Fahrzeuges gegen einen Baum. Er verstarb noch vor Ort. Nun ein „ähnlicher“ Unfall. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 11. Mai 2022, ist ein junger Mann mit seinem Fahrzeug plötzlich von der Straße ab. Überschlägt sich und bleibt mit der Front in einem Graben stecken. Wie durch ein Wunder ist der junge Fahrer unverletzt geblieben.

PKW überschlagen und in Graben gelandet: Fahrer hat großes Glück

Anfänglich hieß im Notruf noch, dass der Fahrer eingeklemmt sei, dies war glücklicherweise nicht der Fall. Als die ersten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Neuenfelde Nord und Süd an der Einsatzstelle eingetroffen sind, war der Fahrer bereits befreit. Eine Drehleiter und ein weiteres Löschfahrzeug der Feuerwehr Hamburg konnten bereits auf der Anfahrt zur Unglücksstelle ihre Einsatzfahrt abbrechen.

Ein Rettungswagen der Feuer- und Rettungswache Finkenwerder transportiere den Unfallfahrer in das Krankenhaus Harburg. Wie genau es zum Unfall gekommen ist, konnte der Fahrer in der Nacht noch nicht sagen. Ein Polizeisprecher berichtete gegenüber 24hamburg.de, dass der Fahrer keinerlei Erinnerung an den Unfallhergang hätte. Anzeichen von Alkoholkonsum bestehe aber nicht, so die Polizei Hamburg. Der Verkehrsunfalldienst der Hamburger Ordnungsbehörde hat die Ermittlungen aufgenommen.

Auch interessant

Kommentare