Raubüberfall: Mann schießt im Supermarkt um sich – Fahndung
Nach einem schweren Raub im Oktober 2021 sucht die Polizei jetzt Zeugen. Ein bislang unbekannter Mann erbeutete Bargeld und feuerte seine Waffe mehrfach ab.
Hamburg – Die Polizei sucht nach Zeugen für ein Verbrechen, das sich in der Hansestadt Hamburg ereignet hat. Bereits im letzten Jahr hat ein bislang unbekannter Täter einen Penny-Supermarkt am Langenfelder Damm in Hamburg-Eimsbüttel überfallen. Wie bereits am 13. Oktober 2021 bekannt wurde, schoss der Mann sogar mehrmals im Supermarkt Wie die Polizei Hamburg nun in einer Fahndung bekannt gibt, sogar ungezielt.
Landespolizei: | Hamburg |
Gründung: | 26. Mai 1814 |
Polizeipräsident: | Ralf Martin Meyer |
Bedienstete: | Circa 10.000 |
Überfall auf Penny am Langenfelder Damm: Polizei fahndet nach Räuber aus Eimsbüttel
Zum Glück haben damals die Kugeln keinen Angestellten oder anderen Kunden des Marktes getroffen. Doch wie lief der Überfall genau ab? Gegen 22:05 Uhr betritt der als Kunde getarnte Täter die Supermarktfiliale. Mit einer Schusswaffe bedrohte der Mann anschließend zwei Angestellte und zwang diese, den Eingang des Marktes abzuschließen.

Überfall auf Penny Eimsbüttel: Schüsse abgefeuert, Bargeld erbeutet
Anschließend ging der Täter mit den drei Angestellten in das Büro des Penny-Marktes. Aus dem Tresor erbeutet der Mann Bargeld. In einem mitgebrachten Rucksack verstaut der Mann das gestohlene Bargeld. Hierbei feuert er auch zwei ungezielte Schüsse ab.

Danach verschwand der Räuber in eine unbekannte Richtung. Die bislang durchgeführten Ermittlungen der Polizei führten nicht zur Aufklärung der Identität des Mannes. Mit einem Bild aus der Überwachungskamera wird nun nach dem Mann gesucht.
Ergänzend zum Foto aus der Videoüberwachung wird der Täter wie folgt beschrieben:
- männlich
- südländisches Erscheinungsbild
- ca. 30 Jahre alt
- 175 bis 180 cm groß
- normale Statur
- schwarzer Vollbart
- Tätowierung an der linken Halsseite
Die Polizei schreibt in einer Mitteilung: „Hinweise zu der gezeigten Person bitte unter der Rufnummer 040/4286-56789 an das Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder an jede Polizeidienststelle.“